Beiträge von alfonxs

    Zitat

    Original von michael325
    Hallo
    Ich bin neu hier im Forum und betreibe einen Nec Multisync 90GX2.
    Dieser Monitor arbeitet in seiner nativen Auflösung einwandfrei mit 48 und 50Hz(Powerstrip oder Nvidias Benutzerdefinierte Auflösungen) und stellt jede Art von videos(WMV HD9 48Hz)und DvD mit 50Hz in verbindung mit Reclock absolut ruckelfrei dar.Im Handbuch werden 50 und 48Hz nicht einmal erwähnt.Das heißt nicht ,das es mit dem HP geht.Man sollte es aber nicht von vorneherein ausschliessen.


    GRUSS Michael


    Es soll ja vereinzelte geben die das können, bei den 22" z.B. auch der Lenovo D221. Aber das ist auch eine absolute Ausnahme (zumindest bei den 22"), TFTs arbeiten zu über 95% mit einer fixen internen Panelfrequenz (es ist ja auch ein Unterschied ob der TFT eine Frequenz ungleich 60Hz nur annehmen kann oder auch verarbeiten kann; wenn er sie nur annehmen kann aber intern dann auf 60Hz konvertiert hast du ja auch eine Ruckelorgie).


    Abgesehen davon sehen 80% der User das Ruckeln eh nicht (insb. die Amis nicht mit ihrem 3:2 Pulldown), also wird bei der Entwicklung wenig Wert auf die Unterstützung mehrerer Frequenzen gelegt...


    mfg
    alfonxs

    Es wird von 16:9 auf 16:10 verzerrt... also nicht besonders viel, sollte eigentlich kaum erkennbar sein. Über DVI wird dir nichts nützen, weils es DVI-A ist und damit immer noch analog (wenn das überhaupt vom w2207 unterstützt wird).


    Schon seltsam dass HP die seitengetreue Interpolation nur für den digitalen Eingang verwendet...


    mfg
    alfonxs

    @freegy


    Das HP Panel arbeitet intern mit fixen 60 Hz, deshalb wirst du mit Frequenzänderungen nichts erreichen. Da das Ruckeln aber nur bei HD Material auftaucht, wird das Problem eh dein Rechner sein (falscher/schlechter Codec, zu langsame CPU/Grafikkarte etc).


    Wurstdieb


    Ok alles klar. Natürlich war das mit der Baumarkthomevideoqualität etwas überzogen, aber in dem Absatz sollte IMHO auf jeden Fall drinstehen, dass mit der Anwendung von DNM auch Nachteile entstehen. Momentan hört sich der Absatz so an, als sei mit DNM das Ruckeln weg und auch sonst wäre alles top.


    mfg
    alfonxs

    Zitat

    Original von chalcin



    Wie das funktionieren soll verstehe ich irgendwie nicht.
    Aus 24 Frames werden 60 gemacht, was bedeutet, dass jedes Frame verdoppelt wird und jedes dritte Frame drei mal dargestellt wird.
    Aber wie das durch Software behoben werden soll versteh ich nicht.


    AFAIK werden bei DNM Zwischenbilder errechnet und nicht einfach Frames verdoppelt oder verdreifacht. Das funktioniert auch wirklich, allerdings sieht dann IMHO jeder Hollywood Blockbuster aus wie mit der Baumarkt Videokamera aufgenommen... deshalb wüßte ich gerne worauf der Autor (oder der Autor der Vorlage, der Absatz kommt bei mehreren Tests vor) damit hinaus wollte.


    mfg
    alfonxs

    Moin,


    guter Test!


    Beim Punkt DVD heißt es


    Zitat

    Bei der Wiedergabe von PAL-Material kann es deshalb zu vereinzelten Rucklern (Juddering) kommen, da Filme und Videos im PAL-Format üblicher Weise eine Wiederholfrequenz von 50 Hz aufweisen. Gängige Abspielprogramme sind mittlerweile aber in der Lage, PAL-Material durch Umrechnung auf 60 Hz praktisch ruckelfrei wiederzugeben.


    Welche sollen denn die "gängigen Abspielprogramme" sein? WinDVD mit dem unsäglichen DNM, das alles nach Homevideo aussehen läßt? Andere Alternativen sind mir unbekannt. Wenn der Autor mehr weiß wären ein paar Infos super!


    Gruß
    alfonxs

    Hi,


    ich suche einen 22-Zoll TFT auf dem u.a. DVDs geschaut werden sollen.


    Die aktuellen 22 Zoll Modelle haben alle ein Seitenverhältnis von 16:10. Gibt es dabei Modelle, die andere Seitenverhältnisse wie 4:3, 16:9 oder Cinemascope seitengetreu ohne Verzerrung ("Eierköppe") darstellen? Es darf ruhig interpoliert werden, nur bitte mit richtigem Seitenverhältnis!


    Da auch ein DVD Player dran soll kann ich die Interpolation nicht über den Treiber machen.


    Danke + mfG
    alfonxs