Vielen Dank an Alle :). Na dann werd ich demnächst mal entscheiden.
Beiträge von Spikx
-
-
Außerdem ist der NEC ungewöhnlich tief. Hat sonst noch jemand Vorschläge oder Meinungen?
-
Ja, aber prinzipiell macht es den NEC Monitor spieletauglicher, da ja eben scheinbar auch kein (zumindest nennenswertes) Ghosting oder ein Input-Lag auftritt. Würde den NEC auch als eine gute Wahl ansehen, nur hat der eben kein HDCP. Wie seht ihr das... wird man's brauchen oder nicht?
Weiterer Nachteil wäre auch noch das glossy display des NEC, sehe ich gerade.
-
Bin wiedermal auf der Suche nach einem neuen Widescreen Monitor für mich. Aufgrund der schlechten Blickwinkelstabilität der TN-Panele in aktuellen 22" Monitoren suche ich diesmal einen mit MVA/PVA/IPS Panel. Laut der Kaufberatung hier auf prad.de käme bei einer Schmerzgrenze von ~500€ bspw. der Eizo S2031W, Belinea 102035w, Dell 2007WFP und NEC 20WGX²pro in Frage.
Wichtig wären mir eine gute Farbdarstellung, gute Spielefähigkeit (muss aber in beiden Fällen nicht herausragend sein) und wie schon erwähnt die Blickwinkelstabilität. Der NEC und Belinea haben allerdings kein HDCP und ich denke mir, wenn man heutzutage einen Monitor kauft, dann sollte man doch lieber einen mit HDCP Unterstützung nehmen, auch wenn man es unmittelbar noch nicht braucht. Laut Usertests hier im Forum scheint es beim Eizo ein starkes Banding zu geben. Somit bliebe dann eigentlich nur mehr der Dell über in dieser Liste.
Naja, was meint ihr dazu? Bzw. gäbe es noch andere Monitor-tipps in dieser Sparte?
-
Zitat
Original von Kowsko
Hi,lass dich nicht verwirren. Das ist eine Sache deiner DVB Software. DVBViewer zum Beispiel zeigt bei 16:9 Filmen auf Vollbild kleine schwarze Ränder oben und unten an.
Naja, es kommt einfach darauf an, was für eine Auflösung die Anwendung wiedergibt... in der Regel läuft ja alles in 1680x1050 ab, aber wenn jetzt bspw. die DVB Software lustig ist und im Vollbild-Modus auf 1680x945 schaltet, wird das Bild natürlich verzerrt durch die Vollbild Interpolation des Monitors ;). Natürlich wird das nie der Fall sein, außer man stellt das so ein (ist ja bei einigen Anwendungen möglich).Wie auch immer, hängst du nun eine DVB-S Box an den Monitor über HDMI, kommt da ja vorwiegend mal SDTV an den Monitor... nun hängt es vom Interpolationsverhalten des Monitors ab, wie diese Auflösungen (576i/480i,Widescreen/4:3,etc.) vom Monitor skaliert und interpoliert werden. Bei jedem normalen TV Gerät ist die korrekte skalierung natürlich keine Frage, bei derartigen Geräten aber schon.
-
Zitat
Original von JayBee
Nein, w2207 kann's auch nicht. Hab's auch gedacht, daß er das kann als ich ihn gekauft hab aber stimmt nicht. Funktioniert nur bei Auflösungen, die ein kleineres Seitenverhältnis als 16:10 haben. Wohl ein Firmware Bug.
Hmmm, 16:9 wäre ja eh kleiner...? Und was anderes bekommt man ja nicht von anderen Geräten als dem PC (abgesehen von 4:3). Mit was für einer Quelle hast du es probiert?Wie auch immer, ohne Interpolation würde man eigentlich weder bei HDTV noch bei SDTV glücklich werden
(im Falle des HP)
-
Um deinem ursprünglichen Request mal nachzugehen: Bei den 20"ern habe ich momentan den Belinea 102035w ins Auge gefasst, den gibt es auch schon ab 325 € (in .de).
-
Zitat
Original von JayBee
Schon der Dritte dem ich gerade die gleiche Antwort schreib.Es gibt keinen 22", der 16:9 ohne Verzerrung darstellen kann. Keine Ahnung warum die Hersteller das machen.
Doch, der HP w2207 sollte das können, da man dort die Interpolation abstellen kann. Der w2207h hat auch einen HDMI Eingang statt dem DVI.ZitatOriginal von Hektor69
warum das denn nicht ?
Weil bei PC Monitoren 16:10 vorherrscht und es kaum 22" TFTs gibt, bei denen man das Interpolationsverhalten wählen kann. Aber wie gesagt, der HP ist bspw. eine Ausnahme. Allerdings wahrscheinlich nicht als Fernsehgerät zu gebrauchen, zumindest nicht ohne externes Soundsystem -
Zitat
Original von Wurstdieb
re: Spikx
Das ist auch gar nicht 'schwierig zu recherchieren'. Wir hatten in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe 22"er im Test - zu jedem Gerät gibt es hier einen ausführlichen Testbericht (mit aussagekräftigen Blickwinkelbildern) nachzulesen.
Jup, aber mit schwierig zu recherchieren meinte ich eigentlich, schwierig quantitativ zu vergleichen :). Über viele Modelle hinweg.Naja wie auch immer, mal abwarten was die neuen VA/IPS Panels bei 22"ern so bringen werden. Ansonsten werde ich mir vielleicht doch überlegen "nur" einen 20"er zu nehmen. Da lacht mich aus eurer Kaufberatungssektion der Belinea 102035w am meisten an.
-
Einen 22" Widescreen für derart geringe Auflösungen zu kaufen halte ich nicht für besonders ideal. Falls man aber darauf besteht, kann man es ja zumindest ohne Interpolation probieren, allerdings nur beim HP, der Samsung kann das so viel ich weiß nicht.
SieheAnsonsten würde ich bei aktivierter Interpolation auch eine 16:10 Auflösung nehmen und nicht 800x640...
-
Ah thx! Wusste ich nicht, dass da was kommen wird.
Trotzdem: gibt es grundsätzlich irgendein Modell, dass durchschnittlich einen höheren Blickwinkel von unten erlaubt, als die Anderen? Derartige Vergleiche sind ja leider etwas schwierig zu recherchieren.
-
Überlege gerade mir einen neuen Monitor zuzulegen, da ich mich nun schon länger mit zwei 17" TFTs begünge, welche auch nicht sehr gut sind.
Tja und es muss natürlich eine eierlegende Wollmilchsau sein, die eben gute Farbdarstellung, Helligkeit, Kontrast, Reaktionszeit und Blickwinkel bietet und das zu einem guten Preis (unter 400€)
Im Auge hätte ich bspw. schon den HP w2207 oder auch den Samsung 226bw... allerdings ist TFT shoppen fast genauso furchtbar wie Notebook shoppen, es gibt einfach viel zu viel Auswahl und viel zu viel mögliche Nachteile.
Eine spezielle Anforderung hätte ich jedoch: Blickwinkel Stabilität von unten. Gibt es überhaupt irgendeinen 22" TFT der einen vergleichsweise außergewöhnlich großen Blickwinkel von unten erlaubt? Das Hauptproblem des Samsung 226bw ist ja (so viel ich weiß und soweit ich das auch schon mal selbst beurteilen konnte), dass das Bild schon bei ein paar Grad von unten dunkel wird.
Eine hohe Anforderung stelle ich da eigentlich nicht, ich will nur manchmal vom Bett aus auf den Monitor sehen und da der Monitor im normalen Betrieb natürlich nach hinten geneigt ist und ein Arbeitstisch hier in Europa natürlich höher als ein Bett ist, sind TN-Panele da ja schon etwas problematisch. Bei meinem derzeitigen 17" Gerät darf ich auch nicht vergessen den Monitor so weit wie möglich nach vorne zu neigen, bevor ich mich faul auf's Bett schmeiße