Ja, ein Dual-Link DVI Kabel lag bei und wurde genutzt. Wie gesagt, einmal habe ich es auch geschafft, auf dem gesamten Monitor die Vollauflösung zu sehen. Warum der Samsung aber ständig "Kein Signal" angezeigt hat, obwohl das Umstecken des Kabels auf den Dell immer ein Bild gezeigt hat, belibt mir schleierhaft.
Beiträge von kingshill
-
-
Hallo zusammen,
habe mir aufgrund der guten Daten den Samsung S27a850D online bestellt und gestern getestet (und heute wieder zurückgeschickt). Was war also dran?
Der Monitor glänzt erst einmal mit interessanten Werten:
Diagonale: 27"/68.6cm
Auflösung: 2560x1440
Kontrast: 1000:1 (statisch)
Reaktionszeit: 5ms (g/g)
Panel: PLS
Anschlüsse: DisplayPort, 2x DVI
Pivot / 3x USB 3.0 / LED-Backlight / Helligkeitssensor / Stromverbrauch: 69W (typisch)
Der Monitor macht einen guten Eindruck, ist schaml. Der Fuß besteht aus einer Art gebürsteten Aluminium (schwarz). Aufgrund der doch gigantischen Größe ist er etwas wackelig, aber immer noch OK. Die Verstellung in Höhe, Seite und in der Drehung funktioniert anstandslos. Die Tasten sind mechanisch und etwas schwergängig. Allerdings sollte das weniger störend sein, da man nun nicht so oft Einstellungen vornimmt.
Nach dem Anschluß an via DVI war ich erst mal verdutzt: Kein Bild. Also Signalquelle gecheckt, die einzelnen Modi durchgetestet und zwischen Voll- und Halbild hin- und hergeschalten. Nach einiger Zeit hatte ich tatsächlich Bild, allerdings wurde nur eine Seite (die linke Seite angesprochen). Nach vielem Rumprobieren und zum Teil merkwürdigen Einstellungen im Catalyst-Center konnte ich dann erstmals vollbild genießen. Allerdings nur in der 1600er Auflösung.
Nach vielen weiteren Einstellungen hatte ich es dann wirklich geschafft, die 2560er Auflösung zu sehen. Das sieht schon gigantisch aus und man muss den Kopf schon ziemlich von einer zur anderen Seite drehen, wenn man alles erfassen will.
Da ich nun dachte, am Ziel zu sein, habe ich den Catalyst Treiber der Radeon 58xx aktualisiert und neu gestartet. Der bootscreen erschien auch schön, aber sobald Win7 gestartet wurde, wurde der Monitor schwarz. Also Kabel einfach umgesteckt auf meinen Dell 24 Zoll und siehe da, da war auch ein Bild. Also wieder alles durchgetestet (beide Eingänge am Monitor, beide Ausgänge an der Grafikkarte, alle Modi etc). Es war nichts zu machen. Maximal ein verzerrtes Halbbild war zu sehen (am Dell war bei jeder einzelnen Einstellung das Bild da). Beim Neustart des PCs immer das gleiche: Der Bootscreen war im Vollbild zu sehen, sobald Windows da war, ging nichts mehr.
Das war mir zu blöd und aufwändig, daher ging der Screen zurück. Ich weiss nicht, ob der Monitor ein Problem hatte. Die Grafikkarte oder Kabel waren es jedenfalls nicht. Ich werde mal die Sache beobachten und ggf. später noch einmal probieren.
Gruß
Kingshill -
Hallo,
weiß jemand, wo ich weitere Codes für die Samsung Fernbedienung herbekomme (außer alle manuell zu probieren)? Die paar Dinger, die im handbuch stehen funktionieren nicht (weder für den DVD Player, noch die PS3 oder den Sat-Receiver). Bei Samsung habe ich auch nichts finden können.
Danke,
Kingshill -
Hallo miteinander,
je mehr ich hier lese, um so verwirrter werde ich. Was ist den ein guter Kompromiß für folgende Anfoderungen:
- Gutes Bild im analogen SAT Bereich ( Ja, es gibt nch so etwas) und DVB-T
- Blu Ray Unterstützung (Filme und sehr selten mal ein Spiel), also Full HDEigentlich hatte ich auf den Toshiba 42X3030D ein Auge geworfen aber ich lese immer häufiger von Samsung (40N / M etc).
Was meint ihr: Was ist der beste Kompromiß (siehe Anforderungen)? Oder doch lieber warten? Wenn ja, worauf?
Ist denn ein Plasma aus der Auswahl grundsätzlich draußen?Vielen Dank für Eure Tips.
Kingshill -
Hi Panelmania,
danke für den Tip. Ich habe den 24er bestellt und werde mal schauen, wie der ist. Und für das gesparte Geld gehe ich lieber mal mit meiner Frau schön essen....
Schönen Abend.
Kingshill -
Hi Mario,
vielen Dank für Deine Antwort, die mich ja eindeutig vor einer größeren Frustration bewahrt hat. Du hast schon recht, eine Interpolation kommt hier nicht in Frage.
So wendet sich mein Blick also dem 27er zu, der ja im PRAD-Test auch an einer 7800er Karte hing. Also für den Screen sollte die 8800 GTS ja dann ausreichen, oder?
Gibt es hier noch andere Empfehlungen?
Danke,
Kingshill -
Hallo allerseits,
ich habe hier im Board viel Gutes über die beiden Dell Geräte der 27Zoll und der 30 Zoll Klasse gelesen und spiele mit dem Gedanken, mir einen der beiden anzuschaffen (da der Unterschied nicht so gravierend ist, wohl eher den 30er).
Dazu meine Frage: Gibt es in dieser Größen- und Preisklasse ein Gerät, was man in die Überlegungen mit einbeziehen sollte.
Profil: Office und Gaming (kein Hardcore Gaming, eher Freizeit zocken aller Genres)
Grafikkarte: XFX 8800 GTS Dual-DVI
PC: Core2 Duo 6400, 2 GB RAMZusatzfrage: Wie stark kommt man insb. bei dem 30er an die Leistungsgrenzen (immerhin eine 2500er Auflösung des Monitors) heran? Kann man aktuelle grafiklastige Titel überhaupt noch spielen?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruß,
Kingshill -
Hallo liebe PRADler,
kann einer von Euch etwas zum Dell 2707WFP sagen?
Im Testbericht ist ja von sehr höhrbaren Geräuschen zu lesen. Wie gestaltet sich das im Alltag?Da ich sehr geräuschemfindlich bin, möchte ich eigentlich meinen Monitor nicht hören (nicht mal ganz leise). Kann da jemand was zu sagen?
Danke
Kingshill