Beiträge von APMichael

    Zitat

    Original von Dario·
    Also was ich mich gerade frage ist ob ein HD-Film auch ruckeln wenn man eine HDTV-Karte im Rechner hat und darüber guckt?
    Kann die das Signal anpassen? Oder ist das einfach Mathematisch nicht möglich das auf 60 Hrz anzupassen?


    Nun, eine einfache Möglichkeit um das Ruckel zu entfernen gibt es leider nicht. Mit der entsprechenden Rechenpower wäre das aber schon möglich - es müssten eigentlich nur entsprechende Zwischenbilder berechnet (interpoliert) werden. Wüsste jetzt aber kein Programm für den PC welches dies ermöglichen würde. Bei aktuellen Flat-TVs ist dies aber schon mehr oder weniger eingebaut. Deren Video-DSPs sind mittlerweile in der Lage auch bei 1080 Zwischenbilder zu berechnen (z.B. Philips oder Sony). Der Nachteil ist aber, dass die Bilder meist etwas unnatürlich wirken.


    Gruß, Michael

    :) Ja, die liebe Industrie lässt mittlerweile ziemlich viele Dinge in der Beta-Phase vom Kunden testen.


    Mit dem Ruckeln habe ich jetzt auch nicht unbedingt Probleme. Mir würde es vollkommen ausreichen, wenn der Monitor 1080p auch nur bei 60Hz korrekt darstellen würde (auf die 50Hz könnte ich gut verzichten). Für eine Xbox360 oder PS3 eben.


    Gruß, Michael

    Nun ja, den Aufpreis auf den HD2441W finde ich einfach viel zu hoch. Außerdem stand (und steht immer noch!) im Datenblatt des S2431W dass er 1080p kann. Daher habe ich ihn ja auch gekauft. Wäre es nicht im Datenblatt gestanden, hätte ich zum S2411W tendiert.


    Werde den S2431W aber wohl doch behalten und das Problem mit einem externen Scaler lösen. Da bin ich flexibler und kann das Gerät auch anderweitig verwenden.


    @Dario: Soweit ich gelesen habe, hat der HD2441W noch einen zusätzlich Chip welcher für das Verarbeiten von PAL und Co. zuständig ist. Außerdem bietet er 2 HDMI-Anschlüsse für eben diese TV-Formate. Wenn dies nicht benötigt wird, kann man sicherlich auch zum S2411W greifen.


    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von Andi
    Das stimmt so nicht ganz. Gemäß Datenblatt stellt er bei 1080p Zuspielung am digitalen Eingang 49 bis 51 Hz dar.


    Der Monitor verarbeitet aber leider ein echtes 1080p-Signal nicht korrekt und stellt es daher mit einem falschen Seitenverhältnis dar. Wurde mir vom Support bestätigt und es sollte laut Support eigentlich auch aus den Datenblättern gestrichen werden. Finde ich schon frech von Eizo, dass das immer noch im Datenblatt steht. Die Werben mit einem nicht vorhandenen Feature! Ich habe den Monitor ja auch deswegen gekauft... X(


    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von Big Lebowski
    Und vor allem: Habe ich mit meiner Grafikkarte überhaupt die Möglichkeit, das Bildsignal über den DVI auf 1900x1080 Pixel auszugeben? Wie gesagt, geht es mir hier primär um den normalen Windowsbetrieb - dass ich bei Spielen die Auflösung gehörig runterschrauben werden muss, ist mir soweit klar : )


    Hallo!


    Also die native Auflösung des Monitors beträgt ja 1920x1200 Pixel. Dies ist die maximale Auflösung, welche über den Single-Link-DVI-Ausgang einer Grafikkarte bei 60 Hz verwendet werden kann.


    Das bedeutet, Deine Grafikkarte sollte den Monitor problemlos ansteuern können. Meine noch ältere "Radeon 9800 Pro" hat damit auch keine Probleme.


    (Erst bei noch höheren Auflösungen oder eben einer höheren Bildwiederholungsfrequenz würde es nicht mehr funktionieren. Hierzu ist dann eine Grafikkarte mit Dual-Link-DVI-Ausgang erforderlich.)


    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von Bingood


    Wenn Du den Monitor rein über den PC nutzt gibts mit FullHD keine Probleme,
    mit Standalone Geräten,Konsolen etc. kanns da anders aussehen.


    Ja, allerdings muss hier die Grafikkarte die Skalierung übernehmen. Die Grafikkarte gibt also weiterhin 1920x1200 an den Monitor aus und skaliert nur das 1080 Signal passend dazu. Sowohl ATI als auch Nvidia bieten diese Möglichkeit an, von daher bestehen mit einem PC wirklich keinerlei Probleme.


    Allerdings können Grafikkarten natürlich auch ein echtes 1080p Signal (also nicht vorher auf 1920x1200 skaliert) ausgeben, hiermit kommt der Monitor dann wie schon bei der Xbox360 leider nicht richtig zurecht (sowohl über VGA als auch DVI).


    Gruß, Michael

    Hallo!


    Ich habe den Monitor nun auch schon seit einer Woche und wollte eigentlich ebenfalls einen positiven Testbericht schreiben. Doch leider gab es mit dem Monitor eine ziemlich herbe Enttäuschung, die mir nun auch vom Support bestätigt wurde. ;(


    Der Monitor kann nicht korrekt mit einem 1080p-Signal umgehen. Das Signal wird zwar erkannt und auch dargestellt, doch leider mit Rändern an allen 4 Seiten (also nicht nur oben und unten, sondern auch links und rechts)! Meine Xbox360 und der kommende HD-Player bzw. eine PS3 funktionieren daher nur mit 720p.


    Der Support hat mir dies bestätigt: 1080p kann der Monitor nicht richtig, da er nur fürs Büro gedacht sei. Ein Firmware-Update wird wohl nicht in Betracht gezogen.


    Ich finde es schon sehr schade, dass Eizo hier offensichtlich absichtlich die Firmware kastriert hat (sogar weniger Funktionen als der Vorgänger S2411W), nur um den HD2441W besser positionieren zu können. 400 EUR Aufpreis muss man sich aber erst einmal leisten können!


    Die Bildqualität an sich ist über jeden Zweifel erhaben und rechtfertigt Eizos Spitzenposition in Sachen Bildqualität. In Funktionen und Ausstattung werden die Monitore aber einfach nicht dem hohen Preis gerecht.


    Gruß, Michael