Beiträge von MRT
-
-
Zitat
Ebenfalls PWM technisch sind noch der Dell U2413, oder der Eizo EV2436 interessant. Die schalten PWM erst recht spät hinzu. Der BenQ verwendet überhaupt keine PWM, und die beiden von dir vorgeschlagenen, sind wie du schon sagtest, erst ab 20% Brightness mit PWM besteuert, also nur bei sehr dunklem Bild. Definitiv eine Wahl, wobei du die beiden nicht vergleichen kannst, der u2413 ist schon eine andere Klasse !
Und der Nec EA243WM? Hat der auch erst ab 20% Helligkeit PWB? Kontrast ist vom PWB unabhängig?
Der NEC hat alles was ich brauche: HDMI, Lautsprecher und sogar USB-Hub. Der Benq leider nicht -
Kann mir bitte jemand sagen ob der Nec EA243WM PWM hat?
Falls ja, kann man das deaktivieren? -
Also habe jetzt den NEC EA243WM hier und bin erstmal sehr zufrieden: Das Bild ist für mich absolut ruhig. Habe jetzt einen 9 Stunden Tag mit Kontaktlinsen am Bildschirm hinter mir gehabt und sitze jetzt nochmal 2 Stunden am NEC und habe keine Probleme mit den Augen.
Habe mal ein Testprogramm Monitor-Test 3.1 drüberlaufen lassen und nichts negatives wie Pixelfehler, Moiré o.ä. feststellen können.Folgende (dunkle) Einstellungen habe ich momentan (Abends) - Verbesserungsvorschläge sind willkommen:
(Laptop Intel 3000HD über HDMI verbunden bei 1920x1200 bei 60Hz)
Helligkeit 10% = Carbon Footprint 38,6%
Kontrast 20%
ECO Mode 1
Automat. Helligkeit - Aus
Einstellungen Aus Modus - Standard
Einstellungen Sensor 20%
Startzeit 255 Sec
Anwesenheitssensosor - Aus
DV Mode - TextsRGB
Lautstärke 50%
Audio Eingang HDMI
Video-Level - Normal
Overscan - Aus
Signalpriorität - Erst
Expansionsmodus - Vollbild
Abschalt-Timer - Aus
LED-Helligkeit 1%
DDC/CI EinDirektzugriff - Ein
Signal Information - Ein
Sensor Information - Aus
Key Guide - Ein -
Danke für die Tipps. Ich schaue mir mal den NEC EA243WM an.
-
Hallo, danke für die Antwort sehe ich mir mal an.
Wollte noch ergänzen: Monitor mit dem ich hier arbeite ist ein NEC MultiSync EA 192M mit TN-Panel und mit dem kann ich prima arbeiten. Also den in groß -
Hallo,
ich habe momentan noch den Benq BL2400 mit MVA und LED-Backlight, aber ich merke bei längeren Arbeiten insbesondere mit Kontaktlinsen, dass es doch ein "backlight-flimmern" gibt.
Auf der Arbeit habe ich einen 19" NEC Bildschirm mit normalen TN-Panel mit dem ich ohne Probleme arbeiten kann.Deswegen wollte ich um Rat und Empfehlung eines TFT-Monitors mit folgenden Eigenschaften bitten:
Muss-Eigenschaften
- 24" mit Auflösung 1920x1200
- HDMI
- absolut flimmerfrei/ stabiles Bild (kein Backlight-Flimmern) für empfindliche Augen
- sehr gutes Bild für Office-Betrieb (selten Video und Bildbearbeitung)wünschenswert wäre:
- Lautsprecher
-geringer StromverbrauchVielen Dank für Eure Hilfe!
Matthias
-
ich habe die Treiber nochmal neu installiert und er hat mir nach der Installation ein Bild auf dem angeschlossenen externen lcd angezeigt.
beim booten ist auch der externe aktiv, aber wenn Windows 7 startet schaltet das externe aus und es wird nur das interne erkannt.
d.h. hardwaremäßig sollte es okay sein.
das ist ein Treiberproblem, oder?
muss ich warten bis es von Intel neue gibt die funktionieren. benutze die aktuellen hd-Treiber vom 27.10.lg Mrt
-
hallo Andreas, ja, es gibt diese Option im Menü und es ist aktiviert gewesen, aber funktioniert nicht (auch wenn deaktiviert ist)
grafiktreiber sind aktuell. was ist mit Hdcp?
und was kann ich noch versuchen?
danke für die Hilfe!lg mrt
-
Ich habe einen Asus X31 mit Micro-HDMI Anschluss, den ich an meinen Benq BL2400 mit DVI anschließen will, aber ich bekomme einfach kein Bild - es wird kein 2. Monitor erkannt...
An einen Samsung-LCD mit DVI klappt das per HDMI-Kabel ohne Probleme.
Ich habe es mit einem DVI-HDMI-Kabel und einem micro-HDMI auf HDMI-Adapter ohne ERfolg versucht.
Das Problem kann evtl. mit HDCP zu tun haben, keine Ahnung.Hat Jemand eine Ahnung ob man das per Software hinbekommt (wie?) oder ob das ein Hardware-Problem ist, was nicht lösbar ist?
Danke für die Hilfe!
MfG
MRT
Edit:
Habe das hier gefunden:
"Erwartungsgemäß findet beim Anschluss einer Videoquelle mit einem HDMI-Adapter keine Pegelanpassung statt,"Kann ich das beim Benq einstellen, dass er das HDMI-Signal irgendwie nimmt? Klar, nur Bild reicht mir...
-
Ich habe mir den BenQ 24" zugelegt und bin ganz zufrieden mit der Bildqualität. Bei FullHD wäre mir ein 22 oder 23" Bildschirm von der (Standard) Schriftgröße zu klein. Pivot ist für mich nicht wirklich nutzbar, da zu hoch.
Macht für mich nichts, weil ich 2 DINA4-Seiten nebeneinander bekomme und mit Excel das auch genial ist. Sitze mit ca. 60 cm dicht am Bildschirm, aber klappt für mich ganz gut. -
Danke erst einmal für die Antworten.
Ich habe mir mal einen 22" Display beim Freund angesehen (Acer X223w) und muss sagen, dass die Größe echt okay ist, aber dann eher eine Auflösung von 1680x1080, FullHD habe ich nicht testen können, würde mir aber glaube ich zu klein sein von der Schrift.
Ich habe nur folgendes Problem:
Habe hier in meinem Arbeitszimmer einen langgezogenen Schreibtisch der 60 cm schmal ist (direkt bis zur Wand).
Der Abstand dürfte dann etwas gering sein zu so einem großen Display oder?
Da tendiere ich mehr zu einem 19" TFT.
Ich werde mein altes Notebook, was eine Nvidea7900GTX und DVI hat, an den TFT anschließen und eine externe Tastatur.Was er noch an Features haben sollte ist:
-sehr gutes Display für Office-Anwendungen (kein Flimmern, sehr gute Lesbarkeit, nicht zu kleine Schrift)
-DVI (bzw. HDMI)
-Pivotfunktion
-Fuß höhenverstellbar
-Lautsprecher
-wenn möglich geringer Stromverbrauch
- TCO 5.0/5.1
-ggf. HDCP (Bluray über Notebook)Hier habe ich einmal eine Suchauswertung:
Hier finde ich folgende ganz interessant (von den Daten):
grosse Displays 22-23"
Samsung F2380M sogar mit HDMI, PVA-Panel (1920 x 1080), HDCP,TCO 5.0 und 45 Watt Verbrauch für 230,-Eizo EV2333WH-BK, PVA-Panel (1920 x 1080), HDCP,TCO 5.0, 45 Watt
19-20"Eizo S1921X-BK/Eizo S1921X-GY, 19" mit PVA 1280x1024, TCO 5.1, HDCP, 25 Watt (finde den nicht zum Kaufen nur den mit 40Watt Eizo S1921XSH-GY)
Eizo EV2023WH-BK , 20" mit S-PVA 1600x900 (evtl. zu kleine Schrift), 5ms Bildaufbau, TCO 5.0 , HDCP, 40WattWas meint Ihr dazu?
-
Nein, ist ein mattes, aber ich kann 60 oder 65 Hz einstellen, habe es jetzt mal auf 60Hz eingestellt (war vorher immer auf 65Hz).
Gibt es noch einen Tip, was generell für Kontaktlinsenträger (trockene Augen wg. verringerten Liedschlag am Monitor) geeingnet ist oder ist das unabhängig vom Paneltyp?Vielen Dank!
-
Ich brauche als Kontaktlinsenträger einen Monitor mit dem ich längere Zeit ohne rote Augen zu bekommen arbeiten kann (Office-Anwendungen!).
In erster Linie geht es bei mir um Bildstabilität (Flimmern). Wenn man sehr empfindliche Augen hat, dann merkt man da (leider erst) bei längeren Arbeiten am Bildschirm grosse Unterschiede.
Ich hatte früher mal einen Philips 150p (glaube ich TN-Panel) und war sehr zufrieden, genauso mit dem Display von meinem alten Notebook Asus M2N 2400N (Paneltyp?). Mit meinem MSI Netbook U115 (Paneltyp?) konne ich hingegen nicht so gut klar.Es wäre prima, wenn ich da einen aktuellen Tip bekommen kann, was hier für ein Paneltyp genau richtig ist.
Vielen Dank für die Hilfe!
Matthias
-
Da kommt nur das Hanns.G JC198DP in Frage, aberr da habe ich zu wenig Informationen zur Bildqualität.
Hanns.G JC198DP (Prad.de User)von den Funktionen her würde das so passen.
-
Ich suche einen neuen TFT-Bildschirm für die Arbeit:
- 19"
- sehr gutes scharfes und ruhiges Bild
- TN (wie mein Brilliance 150P)
- analog und DVI
- sehr gutes analoges und digitales Signal
-ggf. Pivotfunktion
-ggf. Lautsprecher weären von Vorteil
-Schlieren sind mir nicht so wichtig, da ich damit nicht Spiele, sondern nur Office-Programme laufen habeDa ich Kontaktlinsenträger bin, ist glaube ich für mich TN besser.
Ich hatte mal ein Iyama-Display bei dem ich noch trockene Augen bekommen habe und meine Augen das nicht vertragen haben.Vielleicht kann mir jemand einen gute Empfehlung geben.
Vielen Dank
Matthias