Beiträge von oscarr


    Öhmm, JA! Mathe? Das doch wenn man bei Windows unter ausführen CALC eingibt!?!;)


    Wegen der Grafikkarte; kann ich mir nicht vorstellen, ist ne nagelneue 8800gts, also 2 Monate alt. Leif zuvor am CRT einwandfrei. Habe auch beide DVI Ausgänge getestet. Mein Macbookpro ist leider grad auf reisen ... hab im moment nicht die möglichkeit das an einem anderen rechner zu testen.


    Werde aber vom neuen Gerät berichten wenn es eingetroffen ist.


    grz,
    o

    Ersteinmal Danke an alle für die Beteiligung;)



    Das letzte Bild wurde mit einer EOS400D geschossen. Blende 4,5 mit einem hohem ISO Wert 1600 ... keine Ahnung, bin kein Fotograf und es geht hier ja auch nicht um das Perfekte Foto. Vielmehr wollte ich mit den Bildern das Problem visualisieren. Das letzte Bild von der Canon zeigt es bei Raumbeleuchtung sehr gut, so wie es "real" aussieht.


    Aber wie bereist erwähnt ist dass nicht das ausschlagebende Problem. Die Streifenbildung ist da schwerwiegender. Leider habe ich es noch nicht geschafft diese Fotografisch festzuhalten. Habe erhrlichgesagt aber auch kein e Zeit den ganzen Tag den Monitor zu fotografieren.


    Bei dem Versuch die Streifen festzuhalten habe ich festgestellt dass man diese zwar minimal sieht auf den Fotos, diese aber nicht sehr deutlich sind. Das Problem ist, dass diese Streifen sich bewegen und eher wie eine zu niedrige Hz Zahl (Bei CRT Monitoren) aufs Auge wirken. Und JA, der Monitor läuft über DVI. Habe es aber auch Analig versucht= same Problem!


    Zitat

    Original von derGhostrider


    oscarr:
    Kalibriere bitte den Monitor erstmal mit einem Colorimeter auf "vernünftige" Werte. Vielleicht reduziert das diese Wolkenbildung und Aufhellung schon so weit, daß es nichts mehr zu bemängeln gibt.


    Leider warte ich noch auf das eyeonediplay2 (nicht LT)... Wird aus Spanien geliefert ... dafür nen schnäppchen (hoffe ich) NEU 150+30 Versand .... Ich bezweifle aber, dass eine Kalibrierung die Probleme behebt. Zudem kann man ja nciht erwarten dass jeder 2690WUXI Besitzer den Monitor mit einem Eyeone2 und Spectraview2 Hardwarekalibriert. Zudem tritt die Streifenbildung ja verstärkt bei niedrigen Helligkeitswerten auf ... und darauf wird auch wohl die Kalibrierung hinauslaufen.



    Gruß,
    o

    Also ein Summen oder Brummen, wie es bei anderen schon zu lesen war, fällt mir nicht auf. Dazu ist mein fester Rechner auch "zu laut" .


    Habe jetzt nochmal ein Bild machen lassen;) ... bei eingeschalteter Raumbeleuchtung. 2 Lampen links und rechts. In dieser UImgebung arbeite ich in der Regel. Die Aufhellung ist deutlich sichtbar. Und Nein, es war keine lange belichtungszeit eingestellt bei der Aufnahme. Das Bild entspricht so ziemlich dem was man auch sieht!

    Diese Streifen sehen etwa so aus wie Angee 1-2 Seiten zuvor schon beschrieben hat; + Bild wo es in der Vertikalen dargestellt ist. Das ganze erinnert etwas an Monitore die im Fernsehen zu sehen sind. Das mit den verschiedenen Hz Zahlen oder so ...



    Diese Streifenbildung tritt stärker auf wenn die Helligkeit gegen Null geregelt wird und der Low-Bright-Modus aus ist. Bei aktivieren des Low-Bright und heraufsetzen der Helligkeit, wird es besser.


    Das ganze ist bei einer grauen Fläche (Mein Standardhintergrund) gut zu sehen. Vermutlich wird es einem Laien erst auf dem 2. Blick auffallen. Meine Freundin, Fotografin, ist es direkt aufgefallen ....


    Die Streifenn sind nur im unteren Bildbereich Sichtbar, rechts stärker als links. Wird alllerdings schwächer bis nicht mehr wahrnehmbar nach einer weile (mehrere Stunden!! >6h). Das Panel muss wohl erst auf Temperatur kommen .... Vermutlich hat der Monitor einen unsampften Ruck bekommen ....


    Allerdings betreibe ich den Monitor im moment aussschließlich im Low-Bright Modus! Alles andere macht Kopfschmerzen ohne Ende.



    Zusammenfassung:


    > 2 Sub/pixelfehler (nicht sehr tragisch in meinen Augen)


    > Aufhellung oben rechts (Sattes Schwarz ist in diesem Bereich nicht darstellbar)


    > Streifenbildung im unteren Bereich bei herbasetzung der Helligkeit



    Fazit:


    Aufhllung und Pixelfehler wären zu verkraften, nicht optimal bei einem Gerät dieser Klasse aber hinnehmbar. Habe schlimmeres gesehn was diese Aufhellungen angeht. Aber die Streifenbildung lässt das Faß dann doch überlaufen, wie man so schön sagt;) Und wer gibt schon gerne über 1500 Euro aus für einen Monitor + colorimeter + hardwarekalibriersoftware um dann nur ein "ausreichedens bis mangehaftes" Ergebnis zu erhalten?!


    Wie es aussieht lässt sich der Monitor aber direkt bei Nec durch ein Neugerät Vor Ort tauschen. Wenn das nicht klappen sollte geht der Monitor noch diese Woche im Rahmen des Fernabsatzgesetzes zurück.


    //Edit


    Dank, an Hernn Borat vom TFT-Shop. Wirklich sehr zuvorkommend. Das Gerät wird jetzt in den nächsten 3-4 Tagen abgeholt und durch ein Neugerät getauscht.

    Ok, danke Euch für die Antworten und Tipps. EyeOneDisplay2+US SpectraviewII sind bestellt. Dauert aber noch beides ein paar Tage.


    Also im Prinzip ist die Homogenität beindruckend. Besonders gaue Flächen sehen sehr gleichmäßig aus. Aber diese Aufhellung beim Schwarzen Hintergrund mag mir nicht gefallen. DAzu das mit den Streifen, was irgendwie auch nicht immer Vorkommt. Habe das Gefühl das das Display "Warmlaufen" muss. Damit meine ich nicht die 20-30min Standartwarmlaufzeit, sondern eher nen paar Stunden. KAnn auch sein dass sich meine Augen zunehmnend an die Streifenbildung gewöhnen.


    Ich habe da jetzt sehr viel getestet und bin jetzt bei Werkseinstellungen; Colorcomp 3; LOW-Bright ON; Schwarzwert 50%; Kontrast 50%; Brightness 82,5% ...


    Dat Ei


    Ja, das mit dem abfotografieren scheint nicht Ideal zu sein. Es zeigt aber in diesem Bsp. die Aufhellungen im rechten Bereich sehr Gut. Auch wenn es bei Tageslicht und weitren Lichquellen im Raum nich so stark wie auf dem Bild aussschaut. Und JA, die Belichtungszeit der Ausnahme war etwas länger, Muss ja auch wenn man in einem dunklen Raum ohne Blitz fotografieren will.
    Das Foto soll wie gesagt nur die Auffhellung im rechten Bereich zeigen, das eine Körnigkeit und Farbrauschen entstanden ist liegt an der "schlechten" Aufnahme. Zb wirkt die linke hälfte etwas rötlich auf dem Bild. Diese ist Perfekt im Betrieb, sattes Schwarz bis in die Ecken. Auf der anderen Seite schimmert es bläulich und ein sattes Schwarz ist im Bereich Rechts-oben nicht möglich.


    Da das Gerät noch ganz frisch ist, werde ich wohl vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen ... Mich würde halt interessieren ob dieses Verhalten beim 2690 wirklich nicht normal ist, bzw das mit der Ausleuchtung extrem ist. Ich mein, genau da sollte doch Colorcomp greifen, oder? Ich sehe aber Ausleuchtungstgechnisch so gut wie keine Unterschiede bei Colorcomp ON/OFF. Das einzige was sich sichtbar ändert ist die veringerte Helligkeit bei aktivierten Colorcomp.


    Danke und Gruß,
    m

    Hallo zusammen,


    kann mir bitte jemand helfen und sagen ob das angehängte Bild im Rahmen der Toleranz liegt. Oder sollte das eigentlich nicht auftreten dass wie in meinem Fall die rechte oberer Ecke stark aufgehellt erscheint. Das ganze sieht man nur bei schwarzen Hintergrund! Colorcomp ist aktiv, Alle Stufen getestet, ändert sich nichts an dem Problem. Sonstige Einstellungen wie Auto X haben auch keine Abhilfe geschafft. Zudem ich nicht sicher bin ob diese automatischen Einstellungen Gut sind für EBV. ???


    Dazu kommt der Umstand, dass wenn ich eine Helligkeit von ca 10% anstrebe und nicht den LOW Bright Modus aktiviere, eine Leichte horizontale Streifenbildung entsteht. Wohl das Problem was auch Angee hat. In meinem Fall ist diese Streifenbildung sehr schwach wahrzunhemen, geht aber sehr auf die augen. Das ganze auch nur bei einer starken absekung der Helligkeit und bei grauen Hintergrundflächen, im Lowbright modus allerdings habe ich diese Streifen nicht.


    Ist das Normal, oder doch ein Garantiefall?


    Danke und Gruß,
    m

    Leider kann ich noch nichts zu den Geräten sagen, da noch nichts bei mir angekommen ist. Ende der Woche sollte es soweit sein. Das der NEC nicht geigent für Webdarstellung ist halte ich für ein Gerücht. Ich vermute es liegt in dem Fall an der Adobe1998 Farbprofilierung die in der Druckvorstufe und bei Hochwertigen Kameras üblich ist. Für die Webentwicklung wäre es vielleicht sinnvoll den Monitor auf SRGB zu kalibrieren.


    Möchte aber nichts falsches erzählen, da ich keinerlei Erfahrung im Bereich Monitorkalibrierung habe. Habe bis Dato nur an CRT Monitoren gearbeitet welche nicht professionell mit Colorimeter sondern eher nach Augenmaß kalibriert wurden. Ich mache eigentlich auch keine Druckvorstufe in dem Sinne sondern Hauptsächlich EBV (Retusche, veschlankung usw.) für Fotografen. Also keinerlei Separationen oder ähnliches.


    Gruß,


    mw

    Hallo,


    ich möchte meinen alten CRT durch einen TFT ersetzen. Ich schwanke im Moment zwischen den obigen Modellen.


    Das Problem was ich habe ist, dass ich einen Farbverbindlichen Monitor ab 24 Zoll kaufen möchte, mir aber nicht ganz sicher bin welches Modell "passender" ist. Beides sind wohl geigenete HighEnd Modelle ... Ich mache hauptsächliche Bildbearbeitung für Fotografen sowie DTP Jobs.


    Im Prinzip ist ein Colorimeter für meine Arbeit Pflicht, deshalb fällt mir die Entscheidung sehr schwer. Der Nec ist grösser, billiger, dafür ohne Hardwarekalibrierung und ich müsste ein Colorimeter zusätzlich anschaffen.


    Da mir 24 Zoll reichen kommt jetzt der Eizo ins Spiel. Für 1318 Euro inklusive DTP94, scheint mir das fast ein Schnäpchen zu sein.


    Mich würde aber interessieren ob ich das DTP94 Colorimeter auch an anderen Monitoren oder meinem Macbookpro nutzen kann.


    Ok, lange rede kurzer Sinn. CE240W-BK+DTP94 (1318Euro) oder Nec 2690WUXi (1129Euro) + Colorimeter (Spyder2 Express oder EyeOne Display LT, etc.) Preislich kommt in etwa das gleiche raus würde ich sagen.


    Kann mir jemand eine Empfehlung geben oder aus eigener Erfahrung berichten?


    Danke und einen lieben Gruß,
    mw