Aber daß dieses Streulicht so punktuell auftritt?
Ich weiß zwar nicht, wie sich Streulicht bei TFTs genau bemerkbar macht, aber irgendwie würd ich mir unter dem Begriff was anderes vorstellen als kleine, klar begrenzte helle/farbige Pünktchen.
-->
Aber daß dieses Streulicht so punktuell auftritt?
Ich weiß zwar nicht, wie sich Streulicht bei TFTs genau bemerkbar macht, aber irgendwie würd ich mir unter dem Begriff was anderes vorstellen als kleine, klar begrenzte helle/farbige Pünktchen.
Hallo, danke für die Antworten. Es ist schon so, daß diese Pünktchen immer an denselben Stellen sind.
Ich habe den Monitor jetzt erstmal reklamiert und am Freitag den Ersatz bekommen. Doch auch bei diesem Monitor hab ich dieses Phänomen, wenn auch nicht so ausgeprägt.
Ich sehe (bei schwarzem Hintergrund) links oben einen Pixel, der schon fast irgendwie "glitzernd" wirkt, je nach Blickwinkel schimmert er recht hell und weißlich, oder eher rötlich.
Am restlichen Display gibt es immer wieder vereinzelte ganz feine Pünktchen, meistens grau-weiß, manchmal auch z.B. rot. Bis auf den einen "glitzernden" im Eck, sind die anderen wirklich sehr fein und nur bei näherem Hinsehen zu finden. Aber ich frage mich trotzdem, ob das normal ist, da mir das bisher eigentlich bei keinem TFT so untergekommen ist.
Bei einem alten Samsung, den ich auch hier stehen habe, habe ich einen typischen immer-roten-Pixelfehler, der deutlich immer zu sehen ist und wenn ich auch hier mal den Hintergrund schwarz mache, finde ich auf dem ganzen Display max. 1-2 helle, sonst nicht auszumachende Pixel. Aber das restliche Display ist dann wirklich schön gleichmäßig schwarz, da stolpert man nicht alle paar cm. über ein winziges Pünktchen.
Hab ich wirklich das Pech (trotz Pixelfehlertest) immer einen TFT zu erwischen, der doch einige, wenn auch nicht immer sofort zu entdeckende, Subpixelfehler hat, oder hat Samsung mit dem 226CW ein "schlechtes" Panel produziert, welches soviele Subpixelfehler aufweist? Oder ist es gar normal, und fällt im Normalbetrieb nur niemandem auf?
Wenn ich den ersten Monitor (den ich vorerst noch behalten durfte) zum Vergleich anschließe (wieder mit schwarzem Hintergrund), hat der nun wirklich deutlich mehr von diesen Pünktchen, sehr viele sind auch bei normalem Sitzabstand sehr gut zu sehen. Irgendwie bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das von Beginn an schon so "schlimm" aussah. Hab daher auch irgendwie Angst, daß der neue nach 1 Woche Betriebszeit auch so aussehen könnte.
Ich wollt auf diesem Weg eben kurz abklären ob das nun Subpixelfehler sein können oder ob es auch andere Möglichkeiten gibt.
Aber ich fürchte fast, wenn der Monitor diese Pünktchen auch zeigt wenn er nicht am Rechner hängt und eben nur die "kein Signal"- Meldung über den Schirm läuft, daß es ja nur am Monitor selbst liegen kann und das wohl Subpixelfehler sein müssten.
Warum man bei den anderen Farben nichts sieht, wundert mich auch ein wenig. Ich dachte dann eben, daß die winzigen Subpixel einfach von den umliegenden Pixel so überstrahlt werden, daß sie bei farbigen Hintergründen einfach so gut wie unsichtbar sind. Aber bei schwarz, wo die umliegenden Pixel alle nicht leuchten, sieht man sie dann.
Aber keine Ahnung ob das so möglich wäre.
Gibt es eventuell auch (Sub)-Pixel, die zwar sehr wohl noch die Farbe wechseln können, es aber nicht schaffen sich auszuschalten (und somit nur bei schwarzem Hintergrund zu sehen sind)?
Hallo, danke für die Antwort.
Ich habe eine GeForce 8800 Ultra und habe den Monitor aber bereits an einen anderen PC (mit einer etwas älteren GeForce) angeschlossen mit demselben Ergebnis.
Während dem Umstecken, als das DVI-Kabel also an keinem Rechner hing, zeigte der Bildschirm die "kein Signal"-Meldung, die über den Schirm lief, während der Rest schwarz war - und auch hier - dieselben winzigen Pünktchen an denselben Stellen.
Ich denke damit kann man ausschließen, daß ich das Problem habe wie in dem von dir geposteten Thread. (oder?)
Hallo!
Ich habe gestern meinen (mit Pixelüberprüfung) bestellten Samsung 226CW ausgepackt und angeschlossen. Da ich die Pixelfehlerüberprüfung bezahlt hatte, dachte ich mir ich mach auch gleich einen Pixelfehlertest, bevor ich vielleicht erst irgendwann später draufkomme daß er doch einen hat und ich dann nicht mehr reklamieren kann.
Es kam das weiße Bild, das blaue, das grüne und das rote, nichts zu sehen - dachte mir schon: "Super, wirklich kein einziger Fehler".
Dann kam das schwarze und ich traute meinen Augen nicht - hab zwar nicht fertiggezählt, aber da sind mindestens 50 kleine Pünktchen über den ganzen Bildschirm verteilt. Rote, blaue, gräuliche, ...
Besonders 2 oder 3 helle sehe ich (auf schwarz) schon bei normalem Abstand zum Bildschirm und wenn ich eben noch ein bißchen näher gehe, sieht das Bild aus wie ein Sternenhimmel.
Nun frage ich mich - sind das sogenannte "Subpixelfehler"? Wenn ja, müsste ich dann nicht z.B. einen roten Subpixel, der ständig an ist auch bei dem blauen und dem grünen Bild sehen? Oder werden solche Subpixel leicht von den umliegenden Pixel "überstrahlt", so daß sie im Endeffekt eigentlich nur bei schwarzem Bild wirklich auffallen?
Ich finde das echt arg - nicht nur, daß ich eine Pixelfehlerüberprüfung bezahlt hab, sondern einfach die Menge dieser Pünktchen! Das wäre ja vermutlich nichtmal in der normalen Spezifikation der Pixelfehlerklasse oder?
Wenn es 1 oder 2 dieser feinen Pünktchen wären, die man nur bei schwarz und genauerem Hinsehen entdecken würde, dann würde ich ja trotz Pixelfehlerüberprüfung sagen "was solls", aber nicht bei so einem "Sternenhimmel".