Ich habe jetzt seit einer Woche circa auch einen L1953TR und insgesamt bin ich eher unzufrieden.
Gehäuse, Farben, Ausleuchtung, kein Piepsen und auch Interpolation alles in Ordnung aber zwei Sachen stören mich doch gewaltig.
Zunächst einmal ist der Monitor Pixelfehlerfrei, aber beim schwarzen Bild erkennt man rund um die Mitte wie eine Corona eine Ring aus Staub oder Fusselähnlichen dingen, die offenbar von der Hintergrundbeleuchtung direkt beleuchtet werden und dadurch durch das Schwarz durchscheinen.
Nach dutzenden Versuchen ist mir ein sehr gutes Bild davon gelungen.
Was soll das denn bitte sein? Sind das Fusseln auf der Rückseite des Panels oder im Kleber? Beim normalen Nutzen sind die Teile kaum zu sehen, sollte ich den trotzdem umtauschen? Immerhin könnte ich dann einen mit Pixelfehler bekommen
Das andere Problem ist, daß der Monitor viel zu hell ist. Selbst bei Helligkeit 0, Kontrast 60 und gamma -50! fühle ich mich geblendet sobald große weiße Flächen auftauchen. Das zweite Bild ist mit Helligkeit 0 gemacht.
Dadurch bekomme ich leider sehr schnell Kopfschmerzen, was aber auch daher kommen kann, daß ich jahrelang nur Röhren hatte.
Etwas mehr Schwärze hätte ich mir auch erhofft, bei Weltraumspielen oder sehr dunklen Seiten ist ein dunkles grau das dunkelste was es gibt. Aber damit muss man bei TNs wohl leben.
Eine weitere Sache, die mir leicht negativ aufgefallen ist, ist das feine Farbverläufe, insbesondere im Orangenen, bei schnellen Bewegungen sehr grob werden. Es sieht dann fast so aus, als wenn der Verlauf während der Bewegung nur noch aus 3-4 Farben besteht. Keine Ahnung, ob das jetzt TN/tft typisch ist.
Irgendwie bin ich vom Experiment tft jetzt etwas enttäuscht und sehne mich nach meiner Röhre zurück.
Edit: die hellen "Pixelfehler" in den Bildern sind von meiner überalteten Kamera Ja auch die können Pixelfehler haben...