Beiträge von asten

    Seit vier Jahren habe ich diesen Moniitor. Damit bin ich sehr zufrieden. Ausser Internet und Office benutze ich ihn für die Bildbearbeitung von Fotos und zum Fernsehen. Das TV-Signal bekomme ich in HD-Qualität über Kabel.
    Heute Morgen hat das Gerät einige Male geflackert. Zum Glück war das Problem behoben, nachdem ich die Kabel mehrmals ein- und ausgesteckt hatte (Einmal ein- und ausstecken hatte keine Verbesserung gebracht). Wenn das Gerät wirklich kaputt geht, dann kann ich ja hier nicht mehr fragen.
    Deshalb bitte ich um Informationen, welcher heutige Monitor ein gleichwertiger Ersatz für das NEC-Gerät ist.


    Ich danke vielmals für hilfreiche Antworten.

    An diesem Monitor bearbeite ich meine Fotos und drucke sie entweder mit dem Farb-Laser-Drucker Konica-Minolta 2550 oder dem Tintenstrahldrucker Canon IP 4000 aus.
    Ich habe gestern einige Stunden versucht den Monitor, soweit ich es ohne Clorimeter kann, farbrichtig einzustellen. Von fotocommunity prints GmbH habe ich mir das Testbild in DIN A4 schicken lassen und das gleiche Bild herunter geladen,
    .
    Dabei stellte ich fest, dass die Werte von der "englischen Seite" für meine Ausdrucke besser passen, als die Werte aus dem Prad-Test.
    Ich habe jetzt folgende Einstellungen:
    Helligkeit: 20,0%
    Kontrast: 49,0%
    Schärfe: 36,0%
    STD-2
    Rot: 96,0%
    Grün: 94,0%
    Blau: 93,3%


    Mit den Prad-Werten war bei mir die Farbe Gelb zu dunkel.

    Ich habe Windows XP Home und eine Grafikkarte Nvidia GeForce 8600GT.
    Nachdem ich den Bildschirm erhalten hatte, war noch die frühere Auflösung von
    1024 x 786 vorhanden. Die Schriften waren groß aber pixelig. Ich hatte mich schon über das Clear Type Tuning informiert, welches bei Windows XP eingestellt werden kann. Die negativen Kommentare haben mich aber zögern lassen.
    Dann habe ich bei Nvidia nach Treiber-Updates geschaut. Die Version 185.85 vom 06.05.2009 habe ich mir herunter geladen, 105 MB. Dann musste ich zuerst die alten Treiber entfernen und dann konnte ich die neuen Treiber installieren. Der Bildschirm wurde dabei automatisch auf 1920 x 1200 eingestellt.
    Nun waren aber die Schriften so klein. Bei Prad habe ich unter dem Begriff "Auflösung" gesucht, aber nichts passendes gefunden.
    Dann bin ich darauf gekommen unter "Ansicht" die Schriftgröße einzustellen. 200% war mir zu groß und 150% zu klein. Für mich passend ist die Einstellung von 185%. Die Schriften sind für mich prima lesbar und sie sind gestochen scharf.
    Der Weg ist: Systemsteuerung/Anzeige/Einstellungen/Erweitert/Benutzerdefiniert.
    Mit dem Mauszeiger kann der Prozentsatz in Einser-Schritten eingestellt werden.


    Übrigens: Die Fernbedienung finde ich prima. Das Einstellen geht wesentlich besser, als wenn ich am Bildschirm auf den kleinen Knöpfchen drücken muss.

    Ich hatte bisher einen 17" CRT von Sony mit dem ich auch recht zufrieden war. Ich habe den Schreibtisch aber vor der Wand stehen und da ist das lange Gerät recht unpraktisch.
    Nach monatelangem Suchen in den Foren (und im Geldbeutel) habe ich am 25.05.2009 diesen Bildschirm bei Cyperport bestellt. 3 Tage später war er da. Neu, kein Rückläufer, keine Pixelfehler, kein Geräusch. Kosten: 499,00€ + 5,99€ Versand. TFTshop hat ihn für 799,00€ im Angebot.
    Ich bin ganz begeistert von diesem schönen Bildschirm. An die Größe habe ich mich schnell gewöhnt.


    Von manchen wird der glänzende Rahmen bemängelt. Ein matter Rahmen wäre mir auch lieber, aber auch so stört er mich nicht. Er wird alle zwei Tage mit einem weichen Tuch geputzt. Die Finger lasse ich auf der Tastatur, so habe ich auch keine Fingerabdrücke am Rahmen.

    Hallo Rinaldo,


    besten Dank für deine Empfehlungen.
    Den Samsung T240HD habe ich mir gestern bei einem Freund angesehen. Das Gerät hat ein gutes Bild, ohne Pixel, leichte Vignettierungen in den Ecken, geräuschlos ist er auch.
    An den relativ breiten, glänzenden Rahmen müsste ich mich aber erst gewöhnen.
    Eine Zusatzfrage:
    Für Officearbeiten hat er ihn auf 1.024x768 eingestellt. Ist das empfehlenswert?
    Das Fernsehbild kam aber sicher in einer besseren Auflösung. Stellt das der Tuner automatisch um?


    Wenn das so ist, machen das die TV-Karten auch?

    An meinem Monitor möchte ich auch Fernsehen anschauen. Das TV-Signal bekomme ich analog über Kabel von der Fa. Komro, Stadtwerke Rosenheim. Es gibt inzwischen von dieser Firma auch digitale Angebote, dazu muss ein Receiver gekauft werden.
    Bisher habe ich:
    PC mit P4, 2800MHz,
    Grafikkarte Nvidia Geforce 8600GT,
    TV-Karte WinFast TV2000XP + Software dieser Firma,
    PC Lautsprecher Bose Companion 2,
    XP Home,SP3.


    Meine Anwendungen:
    Officearbeiten,
    Bildbearbeitung eigener Fotos für den Hobbybereich,
    Wanderrouten auf Landkarten festlegen und ausdrucken,
    Fernsehen.


    Als Monitor habe ich einen CRT 17", Sony multiscan E230


    Dieser soll durch einen TFT 24" ersetzt werden.
    Er darf nicht glänzend sein, er sollte leise sein, ein gleichmäßiges Bild haben und möglichst schwenkbar sein, dies ist aber kein KO-Kriterium


    Jetzt komme ich endlich zu meiner Frage:
    Ist es besser
    1. einen Monitor mit Tuner zu nehmen, da habe ich aber nur den Samsung T240HD gefunden oder
    2. kaufe ich einen "ordentlichen" Monitor und kaufe für den PC eine "bessere" TV-Karte?


    Zu 1. gibt es den Vorteil, dass der PC beim Fernsehen nicht laufen muss, der braucht auch ca. 200W.
    Zu 2. welcher Monitor ist für meine Zwecke am besten geeignet?
    Welche TV-Karte ist empfehlenswert? (Die könnte ich immer noch auswechseln, wenn der neue Monitor da ist)


    Alles zusammen sollte möglichst nicht mehr als 500 € kosten.


    Ich danke allen für hilfreiche Antworten.