Okay alles klar..danke.
Dann wird es glaub ich der Samsung 37M86 sein. Obwohl mir das mit dem Skalieren nicht so gut gefällt um ehrlich zu sein.
Gibts denn keinen 37" HDReady Fernseher mit 24p unterstützung der nativ am PC darstellen kann?
-->
Okay alles klar..danke.
Dann wird es glaub ich der Samsung 37M86 sein. Obwohl mir das mit dem Skalieren nicht so gut gefällt um ehrlich zu sein.
Gibts denn keinen 37" HDReady Fernseher mit 24p unterstützung der nativ am PC darstellen kann?
Ja Zuspieler wäre nur PC, richtig. Sitzabstand sind mehr als 3m. Mit 60hz komm ich nicht wirklich klar. Gefällt mir schon beim TFT nicht wenn ich da ne DVD gucke. Und bei Pal erst recht nicht.
Kann man denn mit der Toshiba C serie 48hz wiedergeben? 24p hat er doch. Und wie siehts dann noch mit 50hz und 75hz aus?
Aber mir gefällt der Schwarzwert des Toshis nicht. Der ist bei Samsung 37m oder sogar schon beim R besser. Dann hat man das eine aber nicht das andere -.-
Okay der 37m hat 24p und alles was ich brauche aber er hat die FullHD Auflösung die ich nicht brauche. Dann müsste man immer hoch skalieren und dadurch kanns auch zu qualitäts einbusungen kommen
Also alles haben kann man irgendwie nicht
Also ok hab nur noch ein Eintscheidungsproblem. Samsung 37R81 oder 37M86BD? Bzw Hd ready oder Full HD?
Vorteil wäre beim 37M das man ihn über 48hz 50hz oder 75hz ansteuern kann richtig?
Aber jetzt die eigentliche Frage in wie fern wirkt sich die 1080p Auflösung negativ dadrauf hinaus wenn ich hauptsächlich nur DVD, Pal und 720p Material gucken will?
Würde das der 37R81 mit seiner kleineren Auflösung besser hinbekommen?
Welches Gerät würde in diesem Falle eigentlich skalieren? Bzw welches wäre am empehlenswertesten. Computer auf 1920*1080 Auflösung lassen und mit Zoom Player und ffdshow DVDs und 720p Material abspielen? Oder dann auf die jewahls korrekte Auflösung umschalten?
ZitatOriginal von sbz24
Nur pixelmapping reicht ja nicht, wenn man über den pc auch pal material gucken will. Der muss eine interne panelfrequenz von 50hz oder 75hz haben, sonst ist die lösung halbherzig.
60hz durch 25 bilder die sekunde teilen geht nicht wiklich.
Welches Gerät kann sowas?
Ich bin auch bisschen am verzweifeln und weiß immer noch nicht recht welcher Fernseher jetzt halbwegs gut geeignet ist.
Samsung 37R81 (dazu hab ich folgendes Bild gefunden )
Nativ Auflösung 1366X768 und 60hz. So aber wenn man 720p Filme wieder gibt muss doch wieder skaliert werden oder nicht? Warum dieser quatsch und nicht gleich Fernseher mit einer 1280*720 auflösung ausliefern
Oder doch lieber 1080p dann ist es wenigstens native. Aber es muss ja so oder so skaliert werden aber dann ja vom Computer aus. Ist das doch besser?
Samsung 37M86 (unterstüzt der 24p??)
Toshiba 37X3030D (hat angeblich auch kein durchgängigen 24p support)
Hab rausgefunden das die Samsung R8* Modelle über HDMI2 sowas wie ein Pixelmapping haben.
Bei VGA weiß ich jetzt nicht..müsste aber auch sein...
Okay alles klar, dankeschön!
Wie sieht es den nun aus. Also der Toshi C3530D kann nur 1:1 Pixelmapping über den VGA Anschluss wiedergeben. Aber dadrüber kann man kein 720p Signal ausgeben richtig?
Unterstüzt der Samsung R8* denn 1:1 Pixelmapping bei HDMI?
€: Ist das 1:1 Pixelmapping denn überhaupt entscheident bei Filmen?
Ist denn jetzt 24p so entscheident wenn man DVDs oder 720p Filme über den PC wiedergibt?
Lohnt sich generell der Aufpreis von 200€ von einem Samsung 37R81 auf ein Samsung 37M86?
Achso meint ihr nich man sollte noch bisschen warten bis die neuen Samsung Modelle rauskommen (in 1-2 Monaten) und dann das jetzige Modell kaufen? Müssten ja um einiges billiger werden!?
€: Wird denn 1:1 Pixelmapping über DVI - HDMI bei dem Samsung R unterstüzt oder nicht? Ich will schon HD Material ab und zu gucken und das geht ja über VGA leider nicht.
Super Thread!
Ein Vergleichstest zwischen w2207 und w2207h wäre auch nicht schlecht. Wenn er dann rauskommt slebstverständlich.
Der Monitor ist noch nicht verfügbar. HP hatte ihn bis jetzt auch noch nicht vorgestellt. Also es heißt Geduld haben Warte auch auf ihn.