Beiträge von Paulovic

    Hallo,


    ich bin auch stolzer Besitzer des LG 37LE5300 und möchte den Fernseher kalibrieren.
    Als Kalibration nutze ich für meinen PC-Monitor den Eye One Display LT.
    Für den LG habe ich den o.g. Colorimeter mit der HCFR 2.10 Software kalibriert.


    Dabei habe ich die Ergebnisse gemäß den angefügten Bildern erreicht.
    Diese Werte entsprechen einer nicht über eine Korrekturmatrix durchgeführten Kalibration des Gerätes.
    Nun habe ich im Testbericht gelesen, dass eine Korrekturmatrix erforderlich ist.


    Wie stark sind die Abweichungen von meinem gemessenen Werten?
    Kann ich die Korrekturmatrix für mein Eye One Display LT in HCFR anwenden?


    Die Kalibration der Monitore, insbesondere LED und Wide Gammut, scheint ein immer größer
    werdendes Problem zu werden. Bei den IRE 10 und IRE 20 Test Patterns reagiert der LT träge.


    PS: Für meinen EIZO S1931 benutze ich den Eye One Display LT ohne Probleme.
    Die deltaE Werte können dann über HCFR auch ausgelesen werden.


    Da ich nicht weis, ob dieser Beitrag hier richtig ist, bitte ich um eine entsprechende Verschiebung,
    falls erforderlich.


    Über Experten-Meinungen zu dieser Kalibration würde ich mich sehr freuen, da ich etwas skeptisch
    gegenüber den angeblich sehr gut gemessen Werten bin.

    Ich besitze schon seit längerem einen S1931 und der Nachbildeffekt lässt sich auch bei diesem Monitor reproduzieren. Es ist jedoch nicht als störend zu empfinden. Es gibt jedoch noch ein Problem wenn gelbe Farben auf schwarzen kleine Bereiche auftreffen, so dass der schwarze Bereich einen kleinen Grünschimmer erhält. (beim S1931 zumindest)