Beiträge von solaia

    Im Trend: Augenschonende Monitore


    Millionen Menschen gucken mittlerweilen am Arbeitsplatz den ganzen Tag angestrengt in einen Monitor. In der Freizeit dasselbe und zusätzlich TV. Wer eine Augenkrankheit hat oder sich von der vielen Monitorarbeit an einem belastenden Monitor eine solche geholt hat wünscht sich einen guten, augenschonenden Monitor. Leider fristet dieses Thema bei Prad trotz der regelmässigen Beschwerden im Forum immer noch ein Mauerblümchendasein. Dabei wird diese Thematik Trend. Die Nachfrage nach solchen Monitoren wird explodieren, auch aus präventiven Gründen. Solange die Augen nicht rebellieren ist dies kein Thema, bis eines Tages eine abrupte und irreversible Verschlechterung des Zustandes ihrer Augen festgestellt wird. Analolg der Haut mit vielen Sonnenbränden: die Haut vergisst keinen und plötzlich mit dem Älterwerden: Schwarzer Hautkrebs. Augen sind das Fenster zur Welt. Warum tragen wir zu ihnen keine Sorge?


    Als Augenpatient musste ich feststellen, dass viele Augenärzte beim Thema als erstes die Bildwiederholungsrate Hz erwähnen: je höher die Hz-Zahl desto augenschonender.


    PVA-Panel: gibt es mittlerweilen noch etwas augenschonenderes?


    Wünsche Tests von augenschonenden 120/240Hz-Monitoren hoher Qualität. Preis irrelevant: denn gesunde Augen sind jedes Geld wert.

    Es versteht sich, dass gesunde Augen von vielfältigen Faktoren abhängen, welche aufgrund der Komplexität & Interdisziplinarität hier nicht alle besprochen werden können.

    Leistungs-Voraussetzungen GraKa bei 120Hz oder 240 Hz ?


    Welche Leistungswerte muss eine GraKa bringen für einen 120Hz oder gar 240Hz Monitor? Auf welche Punkte muss geachtet werden?
    Gibt es noch weitere Voraussetzungen ausser der GraKa?


    Untenstehend die Leistungswerte meiner älteren GraKa:


    Grafikkarte Asus EN8500GT
    BIOS Version 60.86.4E.00
    GPU Codename G86GT
    PCI-Geräte 10DE-0421 / 1043-824F (Rev A1)
    Speichergröße 512 MB
    GPU Takt (Geometric Domain) 459 MHz (Original: 459 MHz)
    GPU Takt (Shader Domain) 918 MHz (Original: 918 MHz)
    RAMDAC Takt 400 MHz
    Pixel Füllrate 3672 MPixel/s
    Texel Füllrate 3672 MTexel/s

    Morgen Max,
    Wollte Dir nicht zu nahe treten, letztlich ist es Deine Sache wie hoch Du Deine Opportunitätskosten treiben lässt. Um bei Deinem Beispiel mit dem Einkaufen mit dem Porsche zu bleiben oder das Vermeiden: Deine „Kosten“ um das Einkaufen mit dem Porsche zu vermeiden und den Einkauf doch in Erfüllung aller Vorgaben zu tätigen, könnten letzlich höher sein, als diejenigen derer, die mit dem Porsche (gedankenlos) einkaufen gehen…
    Abstimmung: Selbst kauf ich meist nicht alle Komponenten gleichzeitig, d.h. die neueren sollten bereits hinsichtlich Erneuerung der Älteren tauglich sein. Bsp.: ist der Monitor wesentlich neuer als der Rechner, habe ich diesen bereits hinsichtlich eines neuen Rechners gekauft.
    Deine Ansprüche hinsichtlich Monitor zu erfüllen scheint nicht einfach, da (zu) viele feste Vorgaben. Zähl mal all Deine Vorgaben. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten 400 Jahren ein Monitor diese allesamt erfüllen könnte? Suchen und Fragen darf man immer. Da gibt es Kompetentere zur Beratung.
    Wie wär’s mit Überbrücken bis ins Jahr 2041 bis etwas mehr oder weniger Passendes auf den Markt kommt? Vorausgesetzt Du erweiterst Deine Ansprüche nicht, sonst geht's noch länger...


    Nun ist zu hoffen Du kriegst auch noch ein paar fachliche Antworten.
    P.S. Welches ist hier die voreingestellte Schriftart/Schriftgrösse? Nach Schreiben im Word krieg ich die nicht hin.

    Grundsätzlich wäre ich einem Gebrauchtkauf nicht abgeneigt, jedoch sollten die Preise, die zurzeit bezahlt werden, realistisch sein.


    Abgesehen von Deinen fachgerechten Ausführungen auf die Du bestimmt von etwas kompetenterer Seite Antworten erhälst fällt aus Deinem Artikel immer mal eines auf: Deine Knausrigkeit. Du pochst auf unzählige Features und Voraussetzungen - jedoch auf einen 23" würdest Dich doch nicht hinunterlassen. Was bietest Du für die grosse Leistung, die Dir ein guter Monitor bietet? Offensichtlich zu wenig. Ein guter Monitor ist eine hochkomplexes Werkzeug hinter dem lange Emtwicklung und eine aufwendige Produktion mit z.T. teuren Rohstoffen steht. Würdest in Deiner ausgedehnten Suchzeit Geld verdienen, könntest Dir längst den passenden Eizo leisten. Stattdessen zeitaufwendiges Lamentieren mit ellenlangen Ausführungen: Zwängerei pur. Leistung soll und darf etwas kosten. Deine mit einem guten Monitor erzielten Produkte willst doch auch nicht unter Preis abgeben? Einfach realistisch bleiben, auch von Deiner Seite.


    Ich kann mich des Eindruckes nicht entziehen, gäbe es die besten Eizos neu für 300 EUR es würden sich immer noch Mitbürger finden welche 200 EUR als realistisch fordern würden! Gäbe es diese für 10'000 EUR fänden dieselben 8'000 als angebracht (=realistisch). Es muss immer ein bisschen weniger als real sein. Zeitverschwendung Zwängerei.


    Dank vielen Empfehlungen der Prad.de-Autoren den Eizo EV2333WH kürzlich gekauft (Danke Prad!) Ich gönne Eizo mein Geld, ja ich bin froh ist es an Eizo gegangen, denn es macht Spass mit Qualität zu arbeiten.

    Warum so weinerlich? Offenbar orientierst Dich vorwiegend an Digitec? ZR24w gibt es günstiger



    Andere Firmen ausser Digitec solltest vor dem Kauf nach Zuverlässigkeit googeln (Nova24 u.a.)
    Hier Modell für Modell vorzuschlagen (insb. Samsung) und auf Beurteilung zu warten... eher nicht erfolgreich. Leg doch Deine Ansprüche an einen Monitor oder ans Arbeiten mit dem Monitor inkl Budget auf den Tisch, dann wirst bestimmt brauchbare Vorschläge erhalten.
    Ein guter. augenschonender Monitor lässt Dich täglich länger (oder bei gleicher Arbeit kürzer) und mit mehr Freude arbeiten. Höhere Effizienz spart Zeit. Wenn Du viel am Compi solltest für ein augenschonendes Topgerät schauen z.B. mit PVA-Panel. Selbst bin ich mit dem Eizo EV2333WH-BK sehr zufrieden - Danke Prad.de! Übrigens hat Eizo in Wädenswil einen Show-Room (auf Anmeldung). Warum nicht ein Top-Gamer dazukaufen, die kriegst eh für wenig Geld.
    Der ZR24w soll eine sehr hohe Minimalhelligkeit haben, so wirst bei wenig Licht immer toll geblendet, die Augen innert kürze rot, Kopfschmerzen...dafür gibt's Sonnenbrillen...Nee Danke. Der EV2333WH-BK von Eizo kann tief runter gedimmt werden zum Arbeiten bei gedämpftem Licht, eher kein Gamer.


    Wenn noch Zeit hast evtl einen günstigen Gamer kaufen und für den Rest auf bessere Zeiten warten(?)


    Interessante Preis-/Leistung scheint NEC EA231WMi-BK

    Wurde ich mit dem Beutel geschlagen?


    Gerade den EV2333W-H (BK) neu erhalten. Ganz überzeugend, Bild recht ruhig, vermutlich gut augenschonend. Schrift leider etwas klein. Integrierte Lautsprecher: sehr, sehr leise bei voll. Momentan würde ich 16:10 vorziehen.


    - Die meisten Websites werden kaum grösser als mit meinem 19" dargestellt, d.h. die rechte Seite des Monitors bleibt voll frei (weiss). Andere machen sich über die volle Breite breit, was etwas zu breit ist, die Mauswege sind lang. Wie kann vergrössert werden ausser auf 120dpi zu stellen, was doch nachteilig ist?


    ? Wie können die Lautsprecher lauter gestellt werden (sind bereits auf dem Höchstwert 30)?
    ? Gibt es die Möglichkeit Einstellungs-Profile zu erstellen, zwischen denen einfach umgeschaltet werden kann? Insb. Helligkeit.
    ? Mfd. 2009-09-29. Herstellungsdatum? Ist es normal, dass dieser EIZO erst 10 Monate später beim Kunden landet?
    ? Wo finden sich praktikable Einstellungen? Klar, ist individuell, doch vielleicht gibt es trotzdem einige empfehlenswerte Werte.
    ? Warum schaltet das Gerät nicht direkt in den Pivot-Modus bei Hochstellung?

    Die haben sich da sicherlich nur verschrieben. 1920x1080 ist FullHD. Was weiß ich...

    Unterschied: LG W2442PE-BF zu W2442PA-BF ?
    Bei der Helligkeit soll es tatsächlich einen Unterschied geben. Wie ist es denn mit:
    16:9 oder 16:10 ?
    Mattschwarzes Panel oder doch silber?
    Inwieweit darf der prad-Test des W2442PA auf den Monitor W2442PE-BF übertragen werden?
    Wie wirkt sich die geringere Helligkeit bei 16:10 im Gegensatz zu 16:9 aus?
    Welcher ist vorzuziehen?


    W2442PE-BF widersprüchliche Info, scheint schwarz matt zu sein(?)


    Siehe Spezifikationen



    - 16:10


    - In der Tabelle Full HD NEIN, oben rechts jedoch Full HD


    - USB findet sich nirgendwo


    Inwieweit darf der prad-Test des W2442PA auf den Monitor W2442PE-BF übertragen werden?


    Weitere Unterschiede ausser der Helligkeit?


    Wie wirkt sich die kleinere Helligkeit bei 16:10 im Gegensatz zu 16:9 aus?


    Welcher ist vorzuziehen?

    Wegen Augenproblemen mit dem älteren, aggressiven Monitor AMW M197TD gesucht (da mein Wunsch-Monitor noch nicht auf dem Markt, ausser extrem teure EIZO):


    Monitor 20 bis 24"


    • sehr augenschonend (evtl PVA?)
    • tief dimmbar
    • gute bis sehr gute Bildqualität/Schrift
    • leise
    • verstellbarer Sockel (hoch/tief, Neigung)
    • integrierte Lautsprecher
    • Kalibrierung unnötig
    • günstig
    • mind. DVI

    Da in Zürich denke ich eher an einen Neukauf, ausser es wäre jmd. in der Schweiz.


    ? Rückerstattung deutsche MWSt. bei Kauf in Deutschland, Export in die Schweiz: Welche Anbieter?


    P.S. An Redaktion. Folgender Link funktioniert nicht

    Ausgehend von, siehe Im folgenden Link: Monitor für preisbewusste Anwender:.... | 20 und 21 Zoll | (...)

    Reicht meine Grafikkarte für den Foris-24"-Monitor? Weniger für Spiele, eher für Videos, Graphik, HDTV? (Zurzeit 19" Monitor)


    ASUS Geforce 8500GT Silent 450MHz, 512MB DDR2, Gigathread, DirectX 10.0, HDCP, 1xDual-Link DVI, 1 X VGA, 1 X HDTV-Out
    Core 2 Duo E6550, 2.33 GHz 4MB, 1333MHZ
    RAM 2GB DDR2-667


    ? Kann bei XP immer noch kein DirectX 10.0 aufgespielt werden oder wäre dies hier allenfalls nicht mal sinnvoll (Kapazitätserlust)? Danke

    Was bedeutet (Zitat aus Fazit): "Externe Zuspielgeräte wie Blu-ray Player oder Spielekonsolen können mit dem Eizo EV2333WH nicht betrieben werden." (Ende Zitat) ?


    Bedeutet dies dass ein Blu-ray Player nicht direkt am Monitor angeschlossen werden kann d.h. er müsste über den Computer laufen oder gehen diese in keinem Fall? Und warum nicht?

    Was ist von folgender Kalibrierungs-Software zu halten ?


    Atrise Lutcurve 1.3.1 Personal
    Nur heute kostenlos:


    April 14, 2009
    This program will help you to calibrate your LCD or CRT displays without any hardware devices for 6500K gamma 2.2. All aspects of the critical areas are covered, such as viewing environment, colour temperature and gamma, along with fine tune capability. Reference images and real time graph displays provide for accurate adjustment at every stage.
    Key Features:





    • Calibration without a Calibrator
    • Easy Steps to Calibrate
    • Precise Results
    • Unlimited Count of Calibration Points
    • Multiple Display Support

    Hi Leudde ("Ricki" von Anke Engelke) !


    ? Wie gross schätzt ihr, dass auch ein 24er-Modell dieser Technologie auf den Markt kommt ? 24er müsste dann die höhere, optimale Auflösung bieten (1920X1200 oder ähnlich) und die momentan auftretenden Kinderkrankheiten wären dann mittlerweilen hoffentlich weg. Kommt da meine ASUS 8600 GT Grafikkarte noch hin ?

    Zitat

    Wir bekommen Testgeräte zugeschickt und sehen diese dann in der Regel auch zum allerersten Mal 'live' und mit eigenen Augen..


    Ihr habt zwar das Modell erstmals vor Gesicht, worüber längst weltweit in zahlreichen Tech-Foren, Tech-Magazinen, Tech-Messen gepostet/präsentiert/gefachsimpelt wurde (siehe insbesondere, aber nicht nur: USA). Nicht selten wurde das Modell bereits getestet. Falls jmd. von Euch den Draht zu Insidern der Monitor-Industrie (evtl sogar Forschung/Entwicklung) hat, wird er über die neuesten interessanten Entwicklungen Bescheid wissen und eine erste Standortbestimmung eines neuen Monitors kann getätigt werden.
    Wir gehen davon aus, dass Ihr solche Quellen bei der Wahl des Test-Geräts nicht ganz ausser acht lässt.


    Zitat

    Sicherlich läßt sich anhand des subjektiven Bildeindrucks recht schnell etwas über die Gesamtbildqualität sagen.


    Richtig. Eigentlich hast's verstanden.


    Zitat

    Aber wir können da nicht einfach die Testphase abbrechen und das Gerät an den Hersteller zurückschicken mit den Worten: 'Sorry, aber unser erster subjektiver Eindruck von Ihrem Gerät war nicht gut genug. Es ist überflüssig weitere professionelle Tests an dem Gerät durchzuführen und geben ihm lieber gleich die Note unzureichend.'.


    Mein Lieber Wurstdieb, Wenn ein Hersteller, welcher sein eigenes Gerät wohl am besten kennt, einem Fachforum ein bereits von der Bildqualität sichtlich mangelhaftes Gerät zumutet, ist dann Prad "verpflichtet" sämtlichen Testaufwand für eben dieses a priori mangelhafte Gerät zu leisten? Ein Testaufwand der verhindert, dass in jener Zeit ein besseres Gerät getestet wird. Wohl kaum.
    Ein solches Gerät gehört ohne ausführlichen Test an den Hersteller zurück: zwecks Nachbesserung.
    Ein von vornhinein sichtlich mangelhaftes Gerät gehört nicht getestet. Wem würde ein solcher Test nützen ? Alle suchen Testsieger und nicht Testverlierer.
    Nochmals: Testet die Kandidaten für den Olympiasieg und nicht den 27. Rang der Regionalmeisterschaft. Als Profi-Coaches könnt Ihr mit wenigen Blicken eine erste Einschätzung vornehmen. Wer die Selektionskriterien nicht klar erfüllt, darf nicht nach Olympia, darf nicht getestet werden.


    Es steht Euch natürlich frei, Geräte mit offensichtlichen Mängeln auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Urteil ist von Anfang an klar: mehr als ein 'ausreichend' kann ein solches Gerät nicht erreichen. Schade für Euren wertvollen Aufwand, ein Gerät mit Potential hätte ihn verdient.


    Ihr entscheidet was Ihr tut. Wir schätzen Eure Tests in der Hoffnung, dass Ihr dabei die besten "bezahlbaren" Geräte findet.


    PS. Ich nehme mir die Zeit ausschliessich, weil ich an Euer Potential glaube und es mir leid tut, dass Eure hochgeschätzte Qualitätsarbeit nicht immer dem Top-Gerät gehört, welches Ihr eigentlich verdienen würdet. Danke für Eure Arbeit, welche vielen mit der Wahl des guten Monitors zu einfacherer, augenschonender und genüsslicher "Arbeit" am Bildschirm verholfen hat.

    Mit dem Risiko längst Bekanntes zu wiederholen hoffen wir folgende Modelle getestet zu finden:


    1. Top-Geräte mit Aussicht auf Bestnoten im für 66% der prad-Community akzeptablen Preis-Bereich (circa obere Mittelklasse)


    2. Preis-Leistung-Sieger ab Mittelklasse


    Den Testaufwand, den Prad uns bietet, schätzen wir als hoch ein und danken an dieser Stelle für Prad's äusserst geschätzte (kostenlose) Dienstleistung ! Umsomehr ist es bedauerlich, wenn einer der wenigen Tests mit einem genügend/ausreichend ausfällt. Gerade beim neusten Test des Hyundai W240D mit der inakzeptablen Bildqualität stellt sich doch die Frage, wäre jener Mangel nicht bereits von blossem Auge feststellbar gewesen ? Oder allenfalls mit einer Bildsoftware ? Warum wird der grosse Aufwand eines Monitortests an einem Gerät durchgeführt, welches IM VORAUS ohne grossen Aufwand als inakzeptabel feststellbar gewesen wäre ? Ohne Bildqualität ist alles nichts. Schade um den Testaufwand. Der Durchfall nimmt einem potentiell höherstehenden Gerät die Chance getestet und ausgezeichnet zu werden.


    Beim Lesen der Monitor-Literatur, Empfehlungen, Tests etc etc müsste es doch möglich sein, die Kandidaten für einen von Prad durchgeführten Test auf wenige Modelle zu beschränken. Davon sollte das aussichtsreichste für Best-Noten getestet werden. Ein Gerät mit bereits im voraus feststellbaren Mängeln (u.a. schlechte Bildqualität) darf doch nicht zum Kandidaten eines solchen Tests werden.


    Einfach: Wir suchen Olympiasieger und keine "Ferner Liefen".


    Es gibt genügend Tests, welche alle möglichen Modelle berücksichtigen. Prad steht für Qualität und diese sollte denn vorallem bei der Auswahl Testmodells bereits greifen d.h. bei aussichtsreichen Testmonitoren einen Vortest mit kleinem Aufwand durchführen und daraus das hinsichtlich Höchstnoten aussichtsreichste Testmodell auswählen, welches dann nach bewährter Prad-Manier ausführlich getestet wird.


    Fazit: Wir schätzen Eure Tests umsomehr, wenn Ihr es schafft, die Klassenbesten zu finden (im akzeptablen Preisbereich). Danke für Euren Einsatz !

    Als Monitor-Banause kann ich (leider) nur Fragen stellen :


    Worin liegt der Unterschied folgender Partner-Modelle u welches würdet Ihr vorziehen, wenn der Preis gleich hoch ist ?


    HP w2207 (RK282AA)

    Neu! HP w2207h (GM757AA)


    Reicht folgende Grafikkarte für den HP w2207h aus ? Max. Auflösung 2048x1536

    Spiele wenig, mehr Internet, darin Info-Filmchen, Bilder etc.


    Auflösung: Aktuelle Einstellmöglichkeiten beim ATI Catalyst Controlcenter führt die geforderten 1650x1050 nicht auf. Das Höchstaufgeführte ist 1920x1080. Wird sich die optimale (1650x1050) mit Anschluss des Monitors automatisch einstellen oder was muss gemacht werden ? Treiber laden ? Könnte die Grafikkarte überfordert sein ?
    Welcher Monitor wäre zu empfehlen ? Ansprüche: Augenschonend, hervorragende Bildqualität, leicht dimmbar (also Helligkeit reduzierbar), Website gestalten, Auktion, Bilder, Filme etc. ?


    Danke ! Werde nach Kauf ein Feedback bringen.