So, hier kann geschlossen werden. Bin fündig geworden und habe einen S2431W-BK erworben.
Beiträge von Fizban
-
-
Leider hat sich hier noch keiner gemeldet
Also entweder möchte sich niemand von seinem Eizo trennen, oder es liegt am Preis.
Zur Not würde ich ja auch etwas mehr ausgeben, wenn es denn daran liegen sollte.
Gerne kann sich auch jemand mit seiner Preisvorstellung bei mir melden.
-
Hallo zusammen,
ich suche entweder einen Eizo S2433W, S2431W oder S2100 als Ergänzung zu meinen vorhandenen S2100.
Folgende Eigenschaften sind mir wichtig:
- Gehäusefarbe: schwarz
- keinerlei Pixel- oder Subpixelfehler
- Preis VHS, aber max. 400 Euro inkl. VersandkostenVieleicht hat hier ja jemand eines der oben genannten Geräte abzugeben.
Gruß Fizban
-
Update
So wie es aussieht, ist der Releasetermin in Japan nun auf den 21sten Januar 2009 verschoben worden. Für Europa steht das Datum wohl immer noch nicht fest.
Und anscheinend soll der DisplayPort Anschluss wieder gestrichen werden, um eine bessere Stabilität garantieren zu können.
Zum Ausgleich dafür wird der Preis erhöht. Statt bisher $938 soll der Monitor nun $1,065 kosten. -
Hallo zusammen,
auf einigen Internetseiten wurde bereits über den neuen EIZO Monitor berichtet, hier im Forum habe ich allerdings noch nichts darüber gelesen.
Deshalb hier ein paar zusammengesammelte Infos zum Eizo FlexScan S2432W-HEizo stellte das neue S2432W-H Breitbilddisplay vor. Das Breitbildgerät hat die Maße 566 x 456 bis 538 x 209 mm und bringt es auf ein Gewicht, welches den Fuß beinhaltet, von 10,2Kg.
Ausstattung
Der Monitor ist mit einem 24 Zoll Display ausgestattet, welches Dank des beweglichen Fußes, in der Höhe und in der Neigung verstellt werden kann. Der Fuß lässt auch eine Drehung des Displays in eine hochkantige Darstellung zu. Als Anschlussmöglichkeiten bietet der S2432W-H einen DVI-D-Anschluss, einen VGA-Eingang sowie einen Displayport-Anschluss mit HDCP.Technische Daten
Der S2432W-H erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 1.000: 1. Die Helligkeit des Eizo Displays liegt bei 360 Candela pro Quadratmeter. In der Horizontalen sowie in der Vertikalen liegt der Betrachtungswinkel bei 178 Grad. Das Breitbilddisplay hat einen Stromverbrauch von 40 WattDer S2432W-H soll ab Dezember in Japan erhältlich sein. Für den Start in Europa stehen noch keine Angaben zur Verfügung.
Eizo FlexScan S2432W-H Spezifikationen im Detail:
Display: 24" TFT LCD
Aspect Ratio: 16:10
Pixel Format: 1920 x 1200
Contrast Ratio: 1000:1
Brightness: 360 cd/m2
Response Time: 16ms (Black-White-Black), 6ms (GTG)
Color Gamut: 96% NTSC
Viewing Angle: 178/178 (CR >10:1)
Other: Ambient Light Sensor
Connectivity: DisplayPort, DVI-D, VGA, USB (2)
Adjustability: Height Adjustment, Rotate, Tilt, Pivot
Availability: December 2008 in Japan
Price: About US$938Vielleicht hat ja jemand noch weitere Infos zu dem Monitor.
-
DaBo: Print ist eher die Ausnahme. Ich würde mal sagen, dass es 90% Internet sind. Aber natürlich sollten auch da die Farben stimmen.
Zum getesteten Pantone Huey Pro meine ich aber hier im Forum eher negative Meinungen gelesen zu haben. Generell habe ich leider bisher wenige Tests oder Vergleiche von Kalibrierungsgeräten gefunden.
Ich frage mich eben, ob es wirklich nötig ist, für die Kalibrierung nochmals einen mittleren 3-stelligen Betrag ausgeben zu müssen. Da lohnt sich ja bei meiner (wahrscheinlichen) Wahl bald ein Eizo aus der CG Reihe.
Leider gibt es hier in der Gegend auch keine Möglichkeit ein solches Gerät mal zu leihen, deshalb fällt diese Option für mich weg.
-
Ok, das leuchtet mir alles soweit ein.
Aber was heist "regelmäßig"? D.h. in welchem Zeitraum soll man neu kalibrieren? Jeden Monat oder jedes Jahr? Ich habe da leider keine Erfahrung mit.
Und welches Produkt hier ist empfehlenswert bzw. reicht aus? Genügt z.B. ein Colorvision Spyder2 Express oder sollte es was besseres (teueres) sein? -
Ok, wie sieht es denn mit der Kalibrierung aus?
Sind die Eizos von Haus aus gut eingestellt, oder ist es in meinem Fall durchaus noch notwendig ein Colorimeter anzuschaffen?
Falls letzteres zutrifft, was könnt ihr hier empfehlen, das nicht zu teuer ist? -
Erst mal Danke für die Antwort.
Ich wollte nur deshalb mal nachfragen, weil ich bisher noch keinen eigenen TFT hatte und diejenigen an denen ich bisher arbeiten durfte (oder eher musste) würde ich mir bestimmt nicht selber auf den Tisch stellen.
Worauf ich hinaus will ist, vielleicht gibt es eine andere oder bessere Alternative die ich nicht bedacht habe, in dieser Preisklasse, für mein Anwendungsgebiet.Ich kenne auch einige Leute mit NEC TFTs die damit zufrieden sind, aber die Modelle sind leider, wie die Ansprüche, zu unterschiedlich.
Und für einen Eizo in der gewünschten Größe aus der CG Reihe reicht das Geld nicht.Mit der Garantiezeit stimme ich dir zu. Meine Röhre hat sich auch erst nach der 5 jährigen Garantie verabschiedet
-
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit des mitlesens kommt hier mein erster Beitrag. Und dann brauch ich auch gleich schon euren Rat.Nachdem mir seit kurzem eine meiner beiden Röhren den Dienst entgültig verweigert hat, benötige ich nun Ersatz. Also soll ein TFT her.
Ich arbeite als Webdesigner/Programmierer und deshalb wäre die Nutzung in etwa 40% Grafikbearbeitung, 40% Programmierung, 20% Rest (Video, Office, Internet und ab und zu mal ein Spiel)
Der Monitor sollte eigentlich schon 21" oder größer sein. Als Preislimit habe ich mir mal 750 Euro gesetzt.
Wichtig sind mir:
- sehr gute Farbqualität (Farbverläufe)
- kein "glossy" Panel
- gutes Farbmanagement
- gute Kalibrierungsmöglichkeiten
- schmaler Rahmen wg. DualbetriebIch habe momentan den Eizo S2100 als Favoriten oder auch den NEC LCD2170NX angedacht. Der Eizo ist aber absolut schon am oberen Preislimit. Der Nec ist zwar billiger, dafür soll er aber auch ein paar Problemchen haben (Pfeifen, Helligkeitsverteilung).
Wer kann mir hier weiterhelfen bzw. seine Empfehlung mitteilen? Oder gibt es noch Alternativen zu den beiden Modellen?
Viele Grüße,
Fizban