Beiträge von Tinuvyn

    Zitat

    Original von krong
    OK, dann beschränke ich mich mit meiner Aussage auf kleinere TFT Größen. Im Segment bis 22" kenne ich keinen der das einfache Pointsampling beherscht. Ich kenne aber auch nicht alle TFTs... =)


    Nunja, mein Eizo S2000 (20'') beherrscht besagtes Pointsampling, allerdings "nur" bei 800x600, wo er dann jedes Pixel vervierfacht. Das Bild ist so natürlich grob, aber der Text einwandfrei scharf... Wie das bei anderen Monitoren in dieser Grössenordnung aussieht weiss ich aber nicht


    [Edit: Informationen gehen dabei natürlich keine verloren, weil eben die native Auflösung exakt 4mal so gross ist (1600x1200). Verschluckt werden Reihen nur, wenn Breite und (!) Höhe der nativen Auflösung des Monitors nicht einem "ganzen Vielfachen" der verwendeten Auflösung entsprechen :)]


    Dass Windows nur schlechte Unterstützung für das allgemeine Vergrössern/Umstellen von Schriften bietet ist wirklich schade, da sind Linux (Gnome und KDE) und OSX deutlich weiter...

    Genau, Input-Lags waren gemeint. Wie gesagt, ich konnte wohl welche feststellen, aber schon nach 5 Minuten fielen sie mir nicht mehr auf. Und ein Vielspieler wird ohnehin kaum zu diesem Monitor greifen.


    Ein Kristallineffekt ist mir überhaupt nicht aufgefallen, allerdings habe ich noch gar nie einen gesehen, vorher hatte ich ja ein Glossy-TN-Panel. Ich habe aber mal gelesen, dass dieser vorallem bei IPS-Panels auftritt, vielleicht ist das AMVA da gnädiger.


    Veränderbar ist der Scharzwert meines wissens nicht wirklich, aber ich kann mich sehr gut damit abfinden. Im Office/Web/DVD-Bereich bringt er Vorteile, und für die Bildbearbeitung war er mir nicht zu stark (meine Ansprüche sind aber auch nicht unbedingt die eines Profis).


    Das mit der Ausleuchtungsverteilung, dachte ich, sei ein vorallem Problem der Eizo-Widescreens in diesem Bereich, die aber ja auch günstiger sind (bei gleicher Bilddiagonale) als die S2000/S2100 - und eben breiter sind und somit eher ein Problem mit der Links/Rechts-Verteilung haben könnten. Ich konnte, auch bei einem grauen und schwarzen Testhintergrund, von Auge keine Unterschiede feststellen, vorallem nicht von links nach rechts. Aber vielleicht ist der S2000 schon auch davon betroffen, und ich hatte Glück mit dem Modell oder sehe es nicht - aber ich kann nicht klagen :)


    Gruss
    Tinuvyn

    Ja, ich hab mich mittlerweile an den S2000 gewagt ich bin vollkommen zufrieden. Die Fertigungsqualität ist referenzverdächtig (da wackelt oder scheppert gar nix, der Bildschirm steht wie ein Stein auf dem Tisch, Ungenauigkeiten bei der Verarbeitung konnte ich sonst auch keine finden), dazu 5 Jahre Garantie inkl. Backlight, und die Ergonomie ist sehr gut. Lediglich lässt sich der Bildschirm nicht allzu weit nach unten stellen, d.h. zwischen Tischoberfläche und unterer Bildkante bleibt auch bei tiefster Einstellung noch relativ viel Platz (für die genauen Masse müsstest du auf der Eizo-Webseite das Datenblatt anschauen). Die Bildqualität erfüllt meine Ansprüche problemlos. Sehr feine Helligkeits- und Farbunterschiede sind gut wahrnehmbar, und der Schwarzwert beeindruckt - trotz entspiegeltem Panel (scheinbar ein Vorteil des AMVA-Panels). Kalibiert hab ich den Monitor (noch) nicht. Das Menü ist zwar etwas umständlich und die Tasten auf dem Monitor schlecht lesbar, aber für mich ist das kein allzu gravierener Nachteil, insbesondere da man sich eigene Profile anlegen und zwischen diesen per Tastendruck einfach wechseln kann. Gamma- und Temperaturwerte lassen sich wie bei den "Profis" praktisch stufenlos regeln. Zudem kann man den Monitor mit (enthaltenem) USB-Kabel und (enthaltener) Software auch über den PC steuern und so gar zusätzliche Features nutzen - zum Beispiel das automatische Verwenden eines bestimmten Profiles bei bestimmten Applikationen (noch nicht getestet). Das feine Pixelraster (ich glaube ca. 101 PPI) werte ich als positiv, ist aber Geschmackssache. Die Ausleuchtung scheint mir ziemlich gleichmässig, "Backlight-Bleeding" konnte ich gar keines ausmachen. Selbst spielen konnte ich damit gut (Crysis Demo, Baldurs Gate :), allerdings kann ich nicht so genau beurteilen, wie gut der Eizo wirklich zum Spielen geeignet ist. Auf jeden Fall konnte ich von Auge keine Korona- oder Schliereneffekte sehen - allerdings ist es möglich, dass der Monitor das Bild etwas verzögert wiedergibt (mir fällt der Fachbegriff grad nicht ein), nach 5 Minuten war der Eindruck aber wieder verschwunden. Apropos Baldurs Gate, interessant ist, dass der Monitor eine Auflösung von 800x600 nicht interpoliert, sondern alle Pixel vervierfacht (2x2). Das Bild bleibt so natürlich grob, aber ziemlich "scharf". DVDs schauen war ein Genuss - subjektiv empfand ich das Bild als deutlich besser als auf meinem alten Sony mit TN-Glossy-Panel.


    Ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen und hoffe, dir somit weitergeholfen zu haben :)


    Noch ein edit: Der Monitor arbeitet fast geräuschlos, ich höre (bei angeschaltetem, aber rehct leisem PC) nur etwas, wenn ich das Ohr gar nah an den Lüftungsauslass halte (ein paar cm).

    Zitat

    Original von sgthawk
    Apple Displays fallen eher durch Aussehen auf, dahinter stevkt allerdings nix. Mehr Schein als Sein! Das ist wie beim Ipod, es kaufen sich reihenweise die Leute wegen Apple.Deren Marketing Maschine ist gut.


    kann ich unterstreichen. hab das selbst mal in Betracht gezogen, aber mittlerweile herausgefunden, dass
    * es ergnomisch schlecht ist (keine Höhenverstellung, kein Pivot, keine Drehung etc...)
    * es eigentlich gar keine spezielle Features für Grafiker hat, wie eine höhere LUT oder erweiterte Farbmanagementeinstellungen
    * die restlichen internen Einstellungsmöglichkeiten scheinbar ohnehin so minimal sind wie sonst kaum bei einem Display in dieser Preisklasse
    * es schlecht kalibrierbar ist
    * es einer (appletypischen) enormen Serienstreuung unterliegt und viele Displays einen nervigen (ungewollten) Farbstich aufweisen
    * sicher noch was vergessen :)


    Ein Mainstream-Display mit gutem Panel also, aber nur mit letzterem ist der Braten ja nicht gegessen, und es reicht (für mich jedenfalls) nicht, um den Preis und das Design zu rechtfertigen... Das Argument, dass es doch für Grafiker, die eben oft Apples haben, gut geeignet sein müsste, ist natürlich nicht weit hergeholt, entspricht aber scheinbar nicht der Wahrheit. Apple kann eben besser Marketing betreiben als Hardware herstellen :) (Ich hab selbst Apple-Hardware, nicht dass der Gedanke aufkommt ich sei ein chronischer Apfelgegner)

    Hallo zusammen,


    nun ich habe mich schon intensiv durchs Forum durchgewühlt, aber nicht so wirklich eine Antwort auf meine Frage erhalten: Ich bin auf der Suche nach einem passenden Monitor (wer hätt's gedacht, in diesem Unterforum :) mit 1600x1200 Auflösung (kein Widescreen!), und zwar für:


    65% Web-/Screendesign, Photographie, Print
    20% Office & Web
    15% DVD und sehr selten Games o.ä.


    mit meinem alten TN-Sony werd ich zur Zeit natürlich nicht allzu glücklich. Ich arbeite nur im hobby- bis semiprofessionellen Bereich, das Budget ist entsprechend auf max. 700 Euro begrenzt.


    Ins Auge gefasst hab ich den Eizo S2000, da zB der NEC 2090uxi schreckliche Geräusche von sich geben soll, was mir gar nicht passt, da bin ich eher empfindlich... Zudem ist er auch teurer. Nun hat der Eizo ja ein A-MVA-Panel, anstelle eines für meine Bedürfnisse meistens empfohlenen IPS. Der Eizo S2100 arbeitet mit IPS, aber das enge Pixelraster gefällt mir besser und günstiger ist der 20er auch. Meine Fragen also:


    - Ist der Eizo allgemein eine gute Wahl oder würdet ihr mir was anderes empfehlen (4:3 und non-glossy)?
    - Hat jemand konkrete Erfahrung oder Infos zum Eizo? zB Farbumfang und sRGB-Tauglichkeit, Ausleuchtung, Interpolation etc...? Im Netz findet man ziemlich wenig konkretes über diesen Bildschirm
    - Was für Nachteile oder Vorteile hat das AMVA-Panel gegenüber einem IPS in Bezug auf Bildbearbeitung? Allzu ungeeignet kann es ja nicht sein, der einiges teurere Samsung XL20 scheint auch ein solches zu haben, und Eizo selbst gibt den s2000 als "für BBA geeignet" an


    Etwas viel ich weiss, aber ich bin um jede Info froh :)


    Vielen Dank schonmal


    eine Anmerkung noch: ein Kalibrationsgerät (MacBeth EyeOne Display 2) wird verwendet.