Beiträge von blaaaaaaa

    alles sehr misteriös


    ich habe gestern beim saturn den 2423W erworben allerdings mit revisonsnummer ETL680B1337
    herstellungsdatum 09/2007
    hier der link


    würde nun gern wissen welches panel dort verbaut ist - auch der acer support konnte mir keine antwort liefern, sie meinten das spezialchargen für großabnehmer im umlauf wären mit jeweils völlig unterschiedlichen eigenschaften...


    ich als absoluter tft neuling kann dazu auch nicht soviel sagen, nur das
    1.laut verpackung + saturn werbung ein kontrastverhältniss von 2500:1 besteht
    2.hdcp am dvi liegt vor
    3.der tft wirklich sehr hell in der standartauslieferung ist/man braucht ne sonnenbrille...)


    mich würden nurmal jetzt konkrete vor+nachteile von dieser revisionsnummer interessieren, noch kann ich ihn zurückgeben :P


    ps: der preis von 379€ für ein 24" fand ich doch schon sehr billg deswegen hab ich zugegriffen...

    hier mal der link zum saturn prospekt



    Mit 5ms Panel Reaktionszeit (Iso), 400 cd/m² Helligkeit, Kontrast 2500:1, max. Au” ö-
    sung: 1920x 1200, Blickwinkel: 160° horizontal, 160° vertikal, HD-fähig und zukunftssicher
    durch DVI Eingang mit HDCP Kopierschutzunterstützung, integrierte Lautsprecher,
    3 Jahre Garantie inkl. Vor-Ort Austauschservice durch den Hersteller.



    mich hatte verwundert das selbst auf der ACER homepage dieses modell nicht zu finden war.
    laut der support hotline ist dies ein spezialmodell was extra für saturn gefertigt wurde.
    ich hab ihn mir gestern gekauft und bin bisher sehr zufrieden damit.

    steht heute im saturn prospekt drinne
    bin am überlegen mir den zu kaufen
    379€ sind ein echtes schnäppchen
    hab auf amazon paar englische reviews dazu gelesen - leider nicht in der prad qualität geschrieben.
    aber denke ich werds mal mit dem versuchen.

    hallo


    ich ziehe auch in erwägung mir den hp zu kaufen.
    allerdings sehe ich eine erneut andere modellbezeichnung siehe hier dieses angebot


    HP LP2065 (EF227EA)


    weiss jemand was es mit dem EA aufsich hat und ob dieser dem gestesteten modell bei prad entspricht?


    MfG