Beide Monitore sind absolut identisch, bis auf die Farbe und die WebCam.
Beiträge von ChuXseN
-
-
Habe mir den BenQ M2400HD gekauft und bin wirklich sehr zufrieden. Das Bild ist in allen Belangen wirklich top (Blueray, PC-Spiele, X-BOX). Ich kann ihn nur nich empfehlen für die PS3. Hier wird das Bild sehr schwammig.
Außerdem stört es mich ein wenig, dass die Halterung des Fußes am Monitor sehr dick ist, so dass man teilweise Probleme hat die Kabel zu befestigen. Zumindest hatte ich ich Probleme mein HDMI-Kabel daran anzuschließen. Benutze hier ein Oehlbach HDMI Kabel und ich denke mal, dass hier der Stecker ein wenig länger ist, als bei anderen Kabeln.
Was gar nicht geht, ist der Anschluß eines Audio-Chinch-Adapters der XBOX am 3,5mm Klinkeneingang auf der Rückseite. Hier ist definitiv zu wenig Platz. Daher kann man nicht zwei Konsolen und einen PC gleichzeitig an den Monitor anschließen, wenn man bei beiden Konsolen auch den Ton über die Monitorboxen haben möchte.
-
Ja, alles bestens.
Mal zurück zum Scaling Problem der PS3 bzw. meines Monitors: Habe mir heute GT5 aus der Videothek ausgeliehen, um ein 1080p Spiel zu testen, und ich muss sagen, dass das einfach super geil aussieht. Mindestens genauso gut wie meine PC-Spiele auf 1920x1080 und die BD-Filme, die ich mir über die PS3 angeschaut habe. Da gibt es nichts zu bemängeln!
Allerdings sehen 720p Spiele bei gleichen Einstellungen aus wie Hund. Total verwaschen. Als wären die Spiele 1990 rausgekommen. Einstellungen am Monitor über Schärfe etc. habe ich schon probiert. An der PS3 habe ich auch ein wenig herumgespielt (Anzeige-Einstellungen, Upscaling etc.). Nichts hat geholfen. Bisher zumindest.
Kennt jemand das Problem? Ist mein Monitor noch zu retten oder liegt es nur an den miesen Interpolations-Fähigkeiten meines Monitors?
-
Hab den M2400HD von BenQ.
Das "Ruckeln" kommt wahrscheinlich daher, dass hier Techniken zum Einsatz kommen, um Schlieren zu verringern, die dann aber dazu führen, dass das Bild unruhig wird. Es ist auch nicht wirklich ein Ruckeln, das man von niedrigen Frameraten aus Spielen kennt, sondern eher eine Unruhe. Es sieht so aus, als ob nun viele Einzelbilder hintereinander dargestellt werden, anstatt einer flüssigen Bewegung, da bei der flüssigen Bewegung Schlieren auftreten würden. Glaube, so kann man sich das am besten vorstellen. Aber es sind wirklich so viele Einzelbilder, dass es kaum auffällt.
Ein ähnlicher Effekt tritt auf, wenn man bei Windows XP mit einer normalen optischen Maus (600dpi) und 125 Hz Abtastfrequenz spielt und sich dann schnell dreht in 3D-Shootern. Mit 500 Hz am USB-Port ist der Effekt dann nicht mehr zu sehen.
Merkwürdig ist nur, dass man der Effekt eigentlich nur bei CS 1.6 auffällt. Bei CS:Source (dem Nachfolgerspiel) ist der Effekt nicht vorhanden, obwohl es auch ein 3D-Shooter ist. Vielleicht liegt es einfach daran, dass CS 1.6 weniger Details hat und damit viele große, "einfarbige" Texturen, so dass solche Effekte stärker auffallen.
-
Der Monitor kam nun endlich gestern und ich muss sagen, dass es wirklich der beste TFT Monitor ist, den ich bisher gesehen habe. Alle Spielen laufen, so weit ich das beurteilen kann, schlierenfrei (ich war früher mal professionelller Spieler und das sag ich wirklich nicht oft).
Nur bei Counter-Strike CS 1.6 läuft das Bild nicht wirklich rund. Es ist eine Mischung aus Ruckeln und Unschärfe, die bei Bewegungen aufkommt. Nicht wirklich Schlieren, aber auch nicht wirklich flüssig. Es macht das Spielen nicht unmöglich, aber es erschwert das ganz ein wenig.
Bei Counter-Strike: Source ist es einfach nur brilliant. Das trifft auch auf CoD5 zu. Renn- und Strategiespiele laufen auch perfekt, aber die haben ja mit Schlieren sowieso kaum Probleme.
Blue-Rays von der PS3 sehen super aus. Nur Spiele wirken etwas verschwommen. Hier muss ich mit unbedingt noch einmal ein 1080p Spiel ausleihen. Ich weiß nicht, ob die Fifa 09 Demo wirklich 1080p unterstützt und das F1 Spiel kann nur 720p.
-
Hmm, bei Spielen sieht das Bild wie bei einem alten PC-Spiel in 640x480 aus.
Monitor: BenQ E2400HD
Angeschlossen über HDMI Kabel von Oehlbach
Spiel: F1 Championship Edition und FIFA 2009 Demo
PS3 auf 1080p, 1080i und 720p getestet.Wiedergabe von BD-Filmen über PS3 am Monitor absolut genial. Hier gibt es nichts auszusetzen. In Spielen auf dem PC auch sehr gut.
Liegt das nun an den Games? An der PS3? Geht das nicht besser?
-
Hat mich leider nicht weiter gebracht. Noch immer habe ich die Frage, ob ein geringerer Pixelabstand besser oder schlechter für die Vermeidung von Schliereneffekten ist.
-
Glaub wir können die FPS-Theorie getrost abhaken. Die kommt selbst mit sehr abwegig vor.
Woher kommen denn die von Dir beschriebenen Effekte? Ich möchte ja nur einen Monitor haben, der möglichst wenige bis keine Schlieren besitzt. Den letzten TFT, den ich mit gekauft hatte, war ein Samsung 931BF mit 2ms. Den hatte ich fast gegen die Wand geschmissen, weil er mir einfach zu viele Schlieren produzierte. Mittlerweile bin ich in diesem Punkt hoffentlich ein wenig unempfindlicher, weil mir andere Sachen wichtiger geworden sind, so dass ich in Sachen Schlieren das eine oder andere Auge zudrücken würde.
Wie siehts denn mit dem Pixelabstand aus? Hat dieser einen Einfluss auf Schlieren, Unschärfen oder einen der Effekte, die du aufgezählt hast?
-
Das sie direkt korrelieren habe ich auch nicht erwartet, aber das es vielleicht eine Art Grenze gibt, die man auf jeden Fall in Form von fps haben sollte, damit unter Umständen Lag bedingte Schlieren vermieden werden.
Aber anscheinend kann ich diese Theorie ja getrost den Hasen geben.
Bleibt nur noch die Theorie mit je kleiner der Pixelabstand, desto weniger Schlieren. Gibts dazu schon Meinungen?
-
Noch eine kleine Frage (Theorie): Macht es einen Unterschied, ob ich bei einem Spiel 99fps oder 20fps habe? Also können mehr Schlieren verursacht werden, wenn quasi die Grafikkarte nicht mit dem Bildaufbau hinterherkommt? Wenn ja, ab welcher fps-Zahl geht dieser Effekt gegen 0? Erfahrungen?
-
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem 16:9 Bildschirm mit Full-HD Auflösung und 2ms. Meine erste Wahl fiel auf den BenQ 2400HD. Nun gibt es jedoch auch 22" Monitore mit 16:9 und Full-HD Auflösung.
Hauptsächlich möchte ich den Monitor zum Spielen nutzen und hier stelle ich mir die Frage, ob nicht ein niedrigerer Pixelabstand zu einem kleineren Schliereneffekt beiträgt? Ist das so?
Ich denke mir dazu folgende (könnte totaler Quatsch sein, da ich keine Ahnung habe): Wenn Pixel bei einem niedrigeren Pixelabstand nachleuchten, fällt das dem Betrachter weniger auf, da die Schlieren nun schmaler erscheinen, der da Abstand zwischen den Pixeln weniger ist. Mir völlig klar, dass das rein subjektiv sein müsste, aber das würde mir ja schon reichen, denn auf die subjektive Wahrnehmung kommt es ja am Ende des Tages an, oder?
Konrekt geht es darum: BenQ 22" E2200HD oder BenQ 24" E2400HD. Jedoch bin ich auch für jeden anderen Hersteller offen. Geld soll erst einmal keine Rolle spielen. Viel wichtiger ist mir ein wirklich guter Zocker-TFT mit Full-HD Auflösung und echtem 16:9. Denn an den Monitor schließe ich nicht nur den PC, sondern auch meine PS3 an.
-
Iiyama ProLite E2407HDS-1 bitte testen!!!!
Er ist heute rausgekommen und soll der Oberhammer sein, da 2ms, 16:9 und Iiyama soll sich ja sowieso sehr gut für Spieler eignen. Preislich ist er auch sehr interessant, da er nur ca. 230,- € kostet. Das wäre echt richtig geil, wenn ihr den so schnell wie möglich testen könntet. Habe mir nämlich gerade den BenQ E2400HD gekauft und hab noch 14 Tage Rückgaberecht.
-
Danke für den Hinweise. Das hatte ich nicht beachtet. Da mich das Thema so stark beschäftigt, wollte ich es noch einmal extra behandeln, unabhängig von einem bestimmten LCD-TV. Daher habe ich es quasi geoutsourced
-
Hi,
wie so viele auch, plane ich mir demnächst ein LCD TV zu kaufen. Ich spiele recht viel mit der PS3 am Fernseher und daher würde ich gerne wissen, ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat mit einer PS3 an einem LCD-TV.
Kam schon jemand in den Genuss eine PS3 an einem 100Hz LCD zu testen? Wie wichtig ist die Reaktionszeit? Hat jemand von euch ein LCD+PS3 und kann mir vielleicht wertvolle Tipps geben?
Danke und Viele Grüße
Peter -
Ich kenne mich leider technisch nicht so gut aus. Trifft es denn auf den 42Z3030D zu, dass er auch extern mit 100Hz angesteuert werden kann? Kann die PS3 das überhaupt leisten, also in 100Hz Signale senden, wenn ich sie über HDMI anschließe?
-
Ich interessiere mich auch sehr stark für den Toshiba 42Z3030D. Primär möchte ich den Fernseher über meine PS3 (Blueray und Spiele) nutzen und habe mir eigentlich gedacht, dass ich gerade bei Spielen auf die 100 Hz Technologie achten sollte.
Bei Filmen ist mir klar, dass zum Beispiel 24p viel wichtiger ist, aber wie sieht es bei Spielen aus? Hat jemand schon Erfahrungen mit Videospielen an einem 100Hz LCD?