Beiträge von Zwockel
-
-
Wie ist das dann mit, in meinem Beispiel, dem Samsung 245T?
Der wird hier im Forum von User wegen des schlechten Blickwinkels gerade zu "in der Luft zerissen". Darum habe ich dieses Beispiel jetzt ausgewählt.
Der Monitor hat ein S-PVA Panel und kostet bei Geizhals im günstigsten Fall 876,18 EUR zzgl. Versandkosten. Kann man bei so teuren Geräten nicht mal sicher sein, was Gutes zu bekommen?
MfG
Zwockel
-
Hallo Zusammen
Irgentwie verstehe ich diese Blickwinkel Geschichte noch nicht ganz.
Ich arbeite im Büro mit einem LG Flatron L1800P. Datenblatt
Dieser hat ein IPS-Panel und einen Blickwinkel von 160°. Egal von welcher Richtung ich gucke, auch wenn ich aus der "Frosch- oder Vogelperspektive" auf den Monitor gucke, habe ich ein fast perfektes Bild. Das Bild wird nur minimal dunkler. Wenn ich darauf nicht achten würde, würde ich es warscheinlich nicht mal bemerken.
Ist der Blickwinkel in ° jetzt nur ein theoretischer Wert?
Viele beschweren sich bei TN-Panels über den schlechten Blickwinkel. Dieser ist meisten, wie mein LG Flatron, mit 160° angegeben. Auch wurde sich hier im Forum über den Samsung 275T wegen des schlechten Blickwinkels beschwert, welcher ja ein S-PVA-Panel hat und 178° engegeben sind.
Ist der echte Blickwinkel bei gleichem Panel und bei gleichem °-Wert bei verschiedenen Herstellern different?
Tut mir leid, wenn es einen ähnlichen Thread schon gibt, aber dort finde ich nicht die Antworten die ich suche.
MfG
Zwockel
-
Wo wir gerade beim HDCP sind.
Wie ist das:
Muss entweder die Grafikkarte oder der Monitor das unterstützen, damit Blue-Ray bzw. HD-DVD Inhalte angezeigt werden können?
MfG
Zwockel
-
Guten Morgen alle Zusammen!!
Wie ist das mit nächstem Jahr.
Bis jetzt war es ja so im direkten Vergleich:
TN-Panel:
Blickwinkel -> Nicht so gut PVA
Farben -> Nicht so gut wie PVA
Spieletauglichkeit -> Besser als PVAWerden die PVA-Monitore ab nächstes Jahr spieletauglich(er) ? Gibt es schon Vorankündigungen irgentwelcher Hersteller?
MfG
Zwockel
-
Ich habe vorhin noch mit der Samsung Hotline telefoniert, da ich mir auch ein TFT holen möchte. Der Techniker sagte mir ganz klar, dass bei dem Samsung 226BW verschiedene Panels verbaut werden und beim 226CW ausschliesslich Samsung-Panels.
Übrigens, die Kompetenz der verschiedenen Techniker ist extrem unterschiedlich. Beim ersten Telefonat hatte ich so eine Hupe dran. Heute habe ich mit einem Herrn XXX* telefoniert. Super kompetent. Ihm war auch prad.de bekannt. Sagte, wäre ne super Seite.
* Bitte Namen von Dritten nicht in Beiträgen posten, es sei denn diese haben der Namensnennung ausdrücklich zugestimmt. (Admin)
-
Sooo,
durch ein "bisschen" googeln (1 Std.) konnten meine Fragen bis jetzt beantwortet werden. Jetzt brauche ich eure Meinung. Ich bin egrade auf den Testbericht vom HP 2207h gestoßen, Jetzt bin ich unschlüssig.
Ich brache den TFT hauptsächlich zum zocken. Viel Ego-Shooter. Würdet Ihr mir den Samsung 226CW oder den HP 2207h empfehlen? Ich möchte so wenig Schlieren wie möglich haben. Welcher ist da besser. Die Testberichte drücken sich da nicht eindeutig aus.
EDIT: Der HP hat ja die Hardwareseitige impoleration. (Habe eine ATI Grafikkarte). Nur wann benötige ich dieses Feature? Wenn die Spiele kein 16:10 anbieten oder wie jetzt?
MfG
Andreas Meyer
-
Sooooo,
ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen.
Diese zeigt sehr gut, wie sich die Größenunterschiede verhalten.
Somit bin ich zum Entschluss gekommen, dass es ein 22" Widescreen werden soll. Ich benötige den Monitor zu 90% zum zocken. Die restlichen 10% sind Internet und Office. Im Moment habe ich den Samsung 226CW ins Auge gefasst. Kennt Ihr bessere Modell? Für mich die Leistung wichtig, sollte aber nicht über 350 EUR kosten.
Ausserdem habe ich zu dem Widescreen-Modus noch eine Frage. Es soll ja Probleme mit ATI Grafikkarten und Widescreen-TFTs geben, nur bin ich aus den Forum-Beiträge nicht ganz schlau geworden, was das Problem sein soll. In Windows und im Catalyst Control Center kann ich die native Auflösung von 1680x1050 einstellen.
Und habe ich im Windows-Betrieb links und recht mehr Bild oder wird das Bild dann gestreckt, sofern ich die native Auflösung eingestellt habe?
Viele Grüße
Andreas Meyer
-
Erstmal vielen dank.
Zu den TFTs habe ich mir die 3 ausgeguckt:
- Samsung 961BF
- Samsung 226CW
- Samsung 245BIch brauche den TFT überwiegent zum zocken, aber durch die Widescreen-Displays bietet es sich ja auch an, DVDs zu gucken. Darum bin ich noch unschlüssig.
-
Hallo Zusammen
Mein Eizo T966 21" CRT Monitor gibt langsam den Geist auf und es muss ein neuer Monitor her. Ich habe mich schon hier im Forum und auf der HP eingelesen, bin aber nicht auf den richtigen Thread gestoßen.
Die Sache ist die, dass ich ich nur geringe Abstriche machen möchte was die sichtbare Fläche in der Vertikalen machen möchte.
Ich dachte erst an einen 20" Widescreen, aber die sind ja nur so hoch wie ein 17" CRT. Das ist mir zu klein. Wie sieht es denn mit einen normalen 19" TFT aus. Gibt es irgentwo eine Tabelle, wo die sichtbaren Bereiche von CRT, TFT und TFT Widescreen ausgelistet sind?
Grüße
Andreas Meyer
PS: Es muss kein TFT werden. Wenn ein TFT zu niedrig ist, könnte ich mir auch wieder ein 21" CRT hinstellen.