Beiträge von Tobi

    Hallo,


    seit über einem Jahr läuft mein Eizo FlexScan S1931 reibungslos, aber vor wenigen Minuten ist was sehr eigenartiges passiert.


    Während des Spielens von Pro Evo 2009 wird das komplett Bild plötzlich verschwommen und verzieht sich bis zur Unkenntlichkeit.


    Auf dem Desktop dann dasselbe Spiel. Monitor aus, Monitor wieder an: Immer noch. Nach einem Neustart geht es jetzt gerade.
    Aber: Wodran liegt das? Am Monitor? Oder kann das auch irgendwie an der Hardware liegen?
    Das Bild sah ungefähr so aus wie im Anhang (am Anfang). Wurde total krisselig und verschwomm dann bis zur Unkenntlichkeit, man konnte wirklich nichts mehr wiedererkennen, bis auf die Farbumgebung...


    Hat jemand einen Rat für mich? 8|


    Gruß und Danke
    Tobi

    Zitat

    Original von boltzmann
    Hi,
    ich überlege, mir den 1931er zuzulegen. Allerdings habe ich im Forum jetzt etwas von dem 1932er, dem Nachfolger, gelesen. Der soll wohl in etwa gleich teuer sein, Ende Januar rauskommen und zB mehr Einstellungen im OSD haben (Gamma etc.).
    Jetzt frage ich mich, lohnt es sich zu warten (wer garantiert mir, dass der 1932 nicht doch teurer ist und es den 1931er dann nicht mehr gibt?) oder jetzt beim 1931er zuschlagen (für ~380 Euro + Versand)? Die fehlenden Einstellungen kann man doch theoretisch auch im Grafikartentreiber einmal einstellen, oder?
    mfg!


    Wie du über deinen Beitrag lesen kannst, habe ich mir auch noch den S1931 zugelegt (ok, ich hatte ihn ja auch schon beim Händler bestellt :P)


    Einen "Vergleich" vom S1931 und S1932 findest du eigentlich hier. Wie gesagt, ich war mir auch ziemlich unsicher...
    Die Unterschiede sind auf dem Papier aber sehr gering. Der 31er ist sogar noch schneller, als der 32er (hat der 32 überhaupt Overdrive?() Das er nicht doch teurer wird kann dir heute auch niemand garantieren ;)

    Habe mir jetzt den S1931 zugelegt.


    Allerdings habe ich noch ein paar Probleme bei der Kalibrierung. Ich schließe den Monitor über das DVI Kabel an meine Geforce 8600 GT an.
    Muss ich da überhaupt noch bestimmte Einstellungen vornehmen?


    Auf den ersten Blick sieht auf jeden Fall alles sehr blass aus gegenüber meiner alten 17" Röhre von CTX. Derzeit habe ich die Helligkeit auf 50% runtergeregelt, was immer noch recht hell erscheint.
    Dieses Bild habe ich dann zur weiteren Einstellung benutzt, sodass meine Werte (von der Grafikkarte) im moment so aussehen:
    Helligkeit: 50%
    Kontrast: 50%
    Gamma: 66%
    Beim Monitor habe ich den sRGB mode eingestellt. Die beiden Einsen kann ich aber trotzdem nur sehr sehr ... sehr schwach erkennen ;)


    Ein weiteres "Problem", wo ich bis jetzt überhaupt nicht klar komme, ist die Gammaleiste:
    Bei mir ist da nirgends der Grauton gleich!? Auch erscheint das grau nicht einheitlich grau, ich sehe immer die Streifen noch dazwischen.
    Sitze ich vielleicht auch zu nah am Monitor (ca. 40-50cm vom Bildschirm entfernt)? Da ich den EasyStandUp-Fuß habe, kann ich ihn leider nicht weiter zurückschieben...übrigens hätte ich mich doch lieber für den andern entscheiden sollen, selbst beim Tippen auf der Tastatur wackelt der Monitor mit -.-


    Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand ein paar Einstellungstipps geben könnte :)


    Hatte auch noch Kontakt zu Eizo aufgenommen. Selbst das auf eizo.com angegeben HDCP ist hierzulande noch gar nicht gesichert. Eventuell wird er auch ohne ausgeliefert. Als Termin wurde mir ca. Anfang Februar genannt, preislich weiss man aber auch noch nicht so genau bescheid, wahrscheinlich das gleiche wie der S1931.
    Der S1931SH-BK ist derweil schon gar nicht mehr bei Eizo erhältlich. Wer jetzt noch einen neuen S1931 will, sollte sich beeilen. Der Monitor wird komplett von der Produkliste gestrichen.
    Ich habe mich übrigens für den S1931SE-GY entschieden, vor welchem ich hier schon sitze...aber auch davon waren laut meinem PC-Laden beim Großhändler noch nicht mals mehr eine handvoll erhältlich.


    Die Vorteile sind auf dem Papier wirklich nicht sonderlich groß. Der Kontrast liegt aber doch übrigens bei 1000:1 und nicht 1500:1 !? Dynamisch dann beim 32 bei 2500:1.


    Macht sich die "On/Off Response Time" eigentlich bei Spielen und/oder Videos bemerkbar? Naja zumindest beim S1931 hab ich mit den 16 ms keine bemerkbaren Schlieren (auch wenn bei der Flashanimation von Prad ( das rote Viereck ein wenig nachzieht, habe ich u.a bei ProEvo 2008 überhaupt keine Probleme) ... und auch keinen einzigen Pixelfehler festgestellt ;)

    Naja, ich habe ja dann keinen Vergleich zum neuen...wie gesagt, eigentlich habe ich es mit einem neuen Monitor nicht eilig und weiss deswegen nicht wie bedeutend die Neuerung beim 32 sind oder ob der 31 sogar noch Vorteile gegenüber dem 32 hat.
    Bei sowas mache ich mich immer verrückt :P

    Mhh ja...schwierige Entscheidung jetzt für mich, da ich den 31 schon bestellt hab. Würde der 32 mehr kosten, würde ich definitiv beim 32 bleiben, aber dies soll ja laut deiner Mail nicht der Fall sein.
    Der Kontrast hört sich zumindest schon sehr viel besser an, wie sich solche Werte in der Praxis ausüben, weiss ich nicht, da ich noch nie einen TFT hatte...


    ?(

    Danke für die Antwort.


    Wie stellt der 31 eigentlich Gamma und Sättigung ein?


    Des Weiteren: Bringt der Dynamic Contrast wirklich so viel, wie auch auf der eizo.com Seite dargestellt? Wie sind doch die Einstellungen, stellt man den Kontrast vorher ein, stellt er sich automatisch ein!? ... braucht man das? *g*


    Ebenso der Unterschied von den 20ms zu den 16ms vom Eizo, macht sich sowas in Spielen oder Filmen bemerkbar?


    Fragen über Fragen ?(


    Gruß und Danke
    Tobi

    Mein S1931 soll am Montag da sein. Sehe den Thread auch erst jetzt.


    Hm, eventuell könnte ich ihn noch zurückgeben und auf den S1932 warten, frage mich nur gerade ob es sich lohnen würde!?

    Probieren ist gut, der Monitor kostet immerhin um die 400 Euro *ggg*
    Ich denke/hoffe aber schon, dass der Eizo in seiner Preisklasse einer der besten Monitore (auch zum Gamen) ist!?


    Danke aber für die Antwort :)

    Zitat

    Original von rinaldo
    Im Datenblatt steht "rise/fall 8/8 ms", was summiert 16 ms [8+8] für einen Schwarz-Weiß-Wechsel ergibt und somit identisch mit der Angabe in unserer Datenbank ist ;)


    Ah ok danke...welche Daten sind denn dann relevant für schnelle Bildabläufe, z.B. in Spielen?
    Die summierte Anzahl von 16ms oder die einzelne Wertung von 8ms?


    Da ich mir den Eizo S1931 auch zum Spielen zulegen würde und auf die lästigen Schlieren gerne verzichten würde, interssiert es mich schon sehr, ob der Monitor heutztage noch für schnelle Action- und Sportspiele geeignet ist!?
    (Unter 12ms sollte doch Schlierenfrei sein!?)


    Da ich auch auf der Suche nach einem neuen Monitor bin und den Eizo jetzt ins Auge gefasst habe, würde mich dies auch sehr interessieren.
    Pro Evo 2008 ist eigentlich das einzige Spiel, was ich regelmäßig zocke...

    Suche einen 19" TFT Monitor für um die ~ 300 Euro.


    Sollte auch bei schnellen Spielen (Autorenn, PES2008) keine Schlieren ziehen.
    Habe leider überhaupt keine Ahnung, wodrauf man alles achten sollte. Habe z.B. auch den Samsung SyncMaster 931BF oder ACER AL1923d gesehen. Gute Monitore, bessere Vorschläge? Sind ja halt auch nur TN-Panels...

    So, den oben genannten TFT-Bildschirm werde ich mir nicht holen.
    Allerdings habe ich im Moment diesen hier "ACER AL1923d" in Betracht gezogen...jemand eine Meinung dazu? Danke im Vorraus :)

    Hallo,
    zum neuen PC brauche ich nun auch einen neuen Monitor, aber welchen?
    Mein PC-Händler hat mir ein Angebot für einen Acer Monitor (ACER AL2017, 20“ TFT Display, TCO 03, 1440x1050, 81kHz hor. Frequenz, Kontrast: 600:1, Helligkeit 300cd/m², Blickwinkel (H/V) 170°/170°, Reaktionszeit: 8 ms, Lautsprecher, silber/schwarz) gemacht.
    Allerdings ohne DVI Eingang.


    Wodrauf ich am meisten achten will ist, dass es für die Augen schonend ist und bei Spielen keine Schlieren zieht.


    Als Grafikkarte wird eine Geforce 8600 GT zum Einsatz kommen.


    Ist der oben genannte Monitor ok dafür? Oder sollten die TFT-Flachbildschirme mittlerweile besser einen DVI Eingang haben?
    Desweiteren: Widescreen oder nicht? Und: welche Größe ist am besten: Je größer desto besser (für die Augen?)?
    Welchen Kontrast sollte er haben, der 19" von Acer hat z.B. einen Kontrast von 2000:1, wäre dies ein besserer Kontrast als oben?


    Die TFT-Bildschirme die der PC Händler meines Vertrauens hat gibt es übrigens hier zum Anschauen (PDF, Seite 2, nur Acer Modelle).


    Ich habe leider gar keine Ahnung, wodrauf man dort überall achten sollte und wäre über Hilfe dankbar.


    Gruß
    Tobi