Beiträge von gargamel

    Ich frage mich halt z.Zt., was genau die Quelle dieses Brummens ist. Kommen die Geräusche vom Hauptnetzeil, was je nach Helligkeit unterschiedlich stark belastet wird? Kommen sie vom (gedimmten) Inverter, der die Spannung für die Kaltlichtröhren erzeugt? Oder geraten Röhren selbst vielleicht ins Schwingen, wenn das Dimmen durch Ein- und Ausschalten mit hörbaren Frequenzen erfolgt? Wenns an einer der beiden letzten Baugruppen liegen sollte, wären Monitore mit LED Hintergrundbeleuchtung ja vielversprechend.


    Ein externes Netzeil ist natürlich auch eine nette Sache. Das kann man immerhin hinter/unter den Schreibtisch legen und hat es nicht in direkter Nähe der Ohren. Schade dass die meisten Monitore mit LED Hintergrundbeleuchtung 16:9 Format haben.


    BTW ist der LP2465 inzwischen auch nicht mehr mein Wunschkandidat - Input Lag. Außerdem ziehe ich wohl demnächst "vom Land" in Richtung Stadtzentrum um. Dann brauche ich mir dank mehr Hintergrundgeräusche um leises Brummen vom Monitor wohl keine Gedanken mehr zu machen. :wacko: Eigentlich könnte ich den ZR24w also doch behalten...

    Hi!


    Ich habe seit Mittwoch einen HP ZR24w auf dem Schreibtisch stehen. Eigentlich ein schönes Gerät was das Design und die Funktion angeht. Mit der hohen Mindesthelligkeit könnte ich auch noch leben. Leider brummt der Monitor bei Helligkeiten kleiner 90% merklich, daher geht er die Tage zurück. :-/


    Dieses helligkeitsabhängige Brummen ist mir nun schon bei mindestens 4 TFTs aufgefallen (ZR24W, etwas leiser beim FSP Scenicview P20-2, ein billiger LG 24" deren Namen ich nicht mehr weiß sowie mein IBM T60 Notebook, das Geräusche macht, wenn man die Helligkeit des Displays verringert). Ist das ein generelles Problem bei TFTs mit Leuchtstoffröhren zur Hintergrundbeleuchtung oder liegt das an schecht ausgelegten Netzteilen? Taucht dieses Problem auch bei TFTs mit LED-Hintergrundbeleuchtung auf?


    Ich sollte vielleicht dazu erwähnen, dass ich einen sehr leisen PC habe und auch in einer ruhigen Gegend wohne. Um so ärgerlicher finde ich es, wenn ein Monitor, der zu seiner Funktion ja keine großen beweglichen Teile benötigt, zur Geräuschquelle auf dem Schreibtisch wird. Ich werde mir als Ersatz für den ZR24w wahrscheinlich einen gebrauchten HP LP2465 bestellen, dazu habe ich ein Angebot für 260€ gesehen. Ich wäre zwar durchaus bereit bis 500€ für ein Neugerät auszugeben, aber dann wüsste ich gerne vorher dass das Gerät meinen Anforderungen entspricht (Mind. 1200 Pixel Höhe, Leise, keine zu hohe Helligkeit, keine zu große Verzögerung "Inputlag", nicht allzu Blickwinkelabhängig). Aber insbesondere was Betriebsgeräusche angeht, scheint Monitorkauf ja ein Glücksspiel zu sein.

    Habe in der Hinsicht mit einer Atelco-Filiale vor Ort letztens gute Erfahrungen gemacht. Laut Aussage eines Mitarbeiters sollte eine Rückgabe innerhalb 14 Tagen möglich sein. Ich musste den Samsung 245B dann auch leider zurückbringen (nach 10 Tagen - zu hell, brummen) und habe anstandslos mein Geld zurück bekommen. Dazu muss man dann natürlich die OVP aufbewahren, aber das versteht sich wohl von selbst. Ich hatte auch eigene Kabel verwendet, um eventuellen Problemen mit aufgerissener Verpackung direkt aus dem Weg zu gehen.


    Auf dem Formular was ich dann unterschreiben musste stand sogar etwas von einer 28 Tage Frist. Aber das handhabt sicher jeder Händler unterschiedlich. Frag einfach mal das Personal.

    Habe mir gestern einen SyncMaster 245b geholt (ist mein erster TFT) und ja, er summt/brummt. Die Lautstärke des Geräuschs ändert sich mit der eingestellten Helligkeit. Im Bereich zwischen etwa 40 und 60 Prozent der Helligkeitseinstellung ist das Summen für mich nicht wahrnehmbar, bei höherer oder niedrigerer Helligkeit ist das Geräusch wieder zu hören. 40% Helligkeit wäre mir aber auf Dauer zum Arbeiten erheblich zu Hell, ich rangiere da ehr zwischen 0 und 10%. Pfeiftöne kann ich in Sitzposition nicht wahrnehmen.


    Wahrscheinlich geht das Gerät die Tage zurück, zumal es einen Pixelfehler (immer Schwarz) in der Bildmitte hat. Andererseits bin ich überrascht, wie wenig dieses schwarze Pixel auffällt, sofern man nicht danach sucht.