Beiträge von stieve78

    interessante Fragestellung wfieger, würde mich auch brennend interessieren.


    Ich kann mir vorstellen, dass man ein highgammut Gerät auf den normalen SRBG Farbraum runter kalibrieren kann, interessant wäre aber diesbezüglich wieviele Farbabstufungen dabei verloren gehen (ohne Verlust wirds ja wohl nicht funktionieren mit der 8 Bit(?) LUT vom HP


    Die Frage finde ich insbesondere interessant weil es ja mit dem erweiterten Farbraum gerne mal zu verfälschter Farbdarstellung bei normalen Anwendungen ohne Farbmanagement kommt.


    OT: Ob man diese von dir genannten Geräte jetzt als "Highend" oder "Professionelle Lösungen" bezeichnet betrachte ich jetzt einfach mal als Definitionssache :D
    In diesem Sinne eine Entschuldigung von mir wenn ich dich mit einer falschen Begrifflichkeit in diesen Thread gelockt haben sollte =)



    Zum Thema Hard oder Softwarekalibrierung: Zugegeben, der grobe Unterschied ist mir bekannt, geht wohl hauptsächlich darum ob die Korrekturen im Gerät direkt oder als Überlagerung des Grafiktreibers gemacht werden. Theoretisch sollte eine hardwareseitige Kalibrierung dafür sorgen, dass keine Farbstufen verloren gehen was eine Softwarekalibrierung nicht schafft. Interessant in der Frage ist, ob das nur für Geräte mit 8Bit LUT oder auch für die 10 und 12bitter gilt (Eizo 2431 ind NEC 2690). Eigentlich würde ich erwarten, dass im Falle des Eizos die 10bit LUT dafür sorgt dass eben nichts verloren geht (was würde die 10bit LUT sonst für einen Sinn haben bei einem Monitor der nur softwareseitig zu kalibrieren ist (EIZO 2431). Der NEC ist da eine andere Geschichte, wohl harwareseitig kalibrierbar nur kriegst halt die Software dafür in Euroa nicht auf regulärem Weg.


    Tobias
    die Frage ob die GTS reicht ist nicht ganz so einfach zu beantworten, da es davon abhängt was du mit dem Monitor machen willst. In nativer Auflösung Crysis zocken wird sicher nicht gehen, aber normale Anwendungen und nicht ganz so heftige Resourcenfresser sollten auch nativ mit der Karte schon anständig laufen (zur not mit reduzierter Auflösung interpoliert)

    Erstmal danke für die Antworten.


    Der Tip mit dem 2690 klingt sehr interessant, werd da auf jeden Fall noch einen genauern Blick drauf werfen, als alternative zum 2431.


    thomo: so falsch find ich den Titel gar ned, das einzige Highendigere Gerät dass hier noch so rein passt ist wohl der 2441er Eizo, und naja, außer einen haufen Anschlüsse mehr hält sich der zusatznutzen am PC für mich in Grenzen ;)


    Kalibrierung wärs mir eigentlich egal ob in Hard oder Software, das Ergebnis muss stimmen :) Gefordert wäre da eigentlich nur eine Software die einen auf Zielwerte kalibrieren lässt und nett wäre wenn auch nur die Messung des Monitors möglich wäre. Hatte vor kurzem die gelegenheit ein Lacie Blueeye Pro zu testen und das kommt schon ziemlich genau da hin wo ich hin will, das Greytag wird wohl auch ähnliche Funktionen haben, uber die Software des Haze kann ich leider gar nichts sagen.

    Hallo Allerseits,


    da bei mir bis Ende November die Anschaffung eines Monitors ins Haus steht, ist die Versuchung groß mal eure Meinung zu dem Thema zu höhren.


    Mein Anwendungsprofil sieht in etwa folgendermaßen aus:
    50% Spiele (MMORPG´s, Strategietitel, weniger Shooter, kaum Rennspiele)
    40% Bild und Videobearbeitung auf Amateurlevel (mehrheitlich Nachtaufnahmen + HDI und Tonemapping, viele Schwarz und Dunkeltöne, Schwarzweißfotografie) die Anschaffung einer kostengünstigen elektronischen Kalibrierungslösung steht ebenfalls an, momentan arbeite ich mit Referenzkarten
    10% restliche Officeanwendungen
    Betriebsdauer ca. 4-6 Stunden täglich
    Der Monitor muss mindestens 1920x1200 bei einer Größe von 24" oder mehr können und HDCP haben.


    Aktuell habe ich einen NEC 1970GX in Verwendung mit welchem ich im Groben auch zufrieden war. Basierend auf den Erfahrungen mit dem NEC lege ich auf folgende Breiche besonderen Wert:
    -Spieletauglichkeit: Geschwindigkeit war beim NEC für mich ok, sollte also auch bei neueren Monitoren kein allzu großes Problem sein, lieber sauber abgestimmtes Overdrive als 1-2 ms schneller, Inputlag scheint mir nicht aufzufallen, ich würde es allerdings rein psychologisch begrüßen wenn er sich im normalen Rahmen bewegt (max. 2-3 Frames) ;)
    - Schwarzdarstellung: schlecht beim NEC da keine sauber Ballance aus dunklem Schwarz und sauberen Dunkeltönen realisierbar ist, entweder kein Schwarz oder die dunklen Töne saufen ab, hier würde ich mich gerne stark verbessern
    - Graudarstellung: der NEC schluckt Grautöne (Banding?). Der NEC benötigt auch eine relativ hohe Helligkeit um die Grautöne überhaupt halbwegs aufzulösen was dem Schwarz nicht sonderlich bekommt. Auch hier will ich mich bezüglich Schwarzweißfotobearbeitung deutlich verbessern.
    - Kontrast, Farbplastizität: aufgrund des Glossy Panels wirkte der NEC für mich sehr gut, diesen Level würde ich gerne halten oder verbessern, ich lege primär Wert auf natürliche und Farben, glossy muss nicht unbedingt sein ein Graufilm auf dem Panel würde mich aber stören, das Spiegeln vom Glossy stört an meinem Aufstellplatz nicht, haben muss ich es allerdings auch nicht unbedingt.
    -Betrachtungswinkel: nicht kritisch da der Monitor ausschließlich einzeln am PC genutzt wird, diesen Bereich sollte er allerdings ohne Farbverschiebungen abdecken
    - HDCP sollte unbedingt drin sein, optional spätere Anschlussmöglichkeit für Xbox, nice to have aber kein Killkriterium für mich, Anschluss von anderen Multimediageräten steht nicht an, Boxen/USB ect. müssen auch nicht im Monitor sein (können aber)
    -Rahmen und Gerätefarbe kommen schwarz, silber, grau oder Alulook für mich in Frage, aber kein PC weiß, möglichst auch kein hochglanzschwarz


    Aufgrund der Anforderungen scheint für mich klar, dass ein TN wohl nicht das Richtige wäre, meine Favoriten gehen in Richtung S-PVA oder gleichwertige Alternativen.


    Folgende Monitore habe ich für mich mal in die nähere Wahl genommen:
    Dell w2407 wäre mein Preis/Leistungs Sieger da er wohl alle meine Anforderungen für einen Top Preis bietet (den non HC da sich für mich der Mehrwert des größeren Farbraums noch nicht erschließt, leider ja angeblich nicht mehr verfügbar, beim HC macht mir die angebliche hohe Grundhelligkeit und schlechte Kalibrierbarkeit sorgen, davon abgesehen ist er ja wohl bis Ende November praktisch nirgendwo lieferbar.
    Eizo S2431W scheint für mich momentan eine der sinnvollsten verfügbaren Alternative zu sein
    Eizo S2411W hier reizt mich der Dynamische Kontrast, bin mir allerdings noch unschlüssig ob es den Mehrpreis zum 2431er wert ist.
    Belinea wär interessant wenn er nur HDCP und ein etwas hochwertigeres Gehäuse hätte.


    Grundsätzlich wäre so der Preis des 2411 das Maximum wo ich mich bewegen will, allerdings erscheint es mir sinnvoller Preislich etwas darunter zu bleiben und die Differenz in eine Calibrierlösung ala Greytag oder Lacie zu investieren (200-300€)


    Irgendwie finde ich nirgendwo empfehlungen zu einem ergonomischen Betrachtungsabstand für einen 24"er, wäre nett wenn ihr mir auch hier einen Tip gegen könnten (ich rechne momentan so mit ca. 80cm die es wohl brauchen wird)


    Ich hoffe ihr könnt mir meine Entscheidung etwas helfen, ich bin auch offen für alternative Geräte wenn sie denn eurer Meinung nach für mich sinniger wären.


    mfg und Danke im Vorfeld
    Stefan