Beiträge von ironman71

    Klar, aber umständlich zu erreichen!
    Man muss erst in die Einstellungen des Grafikkarten Treiber.
    Mit der Freeware geht dies viel schneller aus der Taskleiste!
    Ausserdem hat insbesondere der ATI Treiber da einige Fehler beim Zuordnen der Monitore.
    Bei mir hat es bei 2x NEC an Ati immer Probleme gegeben.

    Benutze die Pivot Funktion zum lesen und zur Korrektur größerer PDF Dateien am NEX2690WUXi. Gerade bei 16:10 bietet sich das doch förmlich an. Einfach nur Klasse. Vollbild einer ganzen DINA4 Seite, bequem zu lesen.
    Ich finds klasse und möchte es nicht mehr missen!

    140 Views und noch kein Erfahrungsbericht? ?(


    Also hab das Tool jetzt einige Tage im Einsatz. Zick nicht rum,
    ist wesentlich einfacher zu bedienen als die mitgelieferten Pivot Optionen von ATI oder Nvidia.


    Für mich einfach nur top!

    Da ich mit der Pivot Funktion meiner ATI Treiber nicht zufreiden war bin ich auf der Suche nach einer alternativen Lösung auf dieses kleine Freeware Programm gestoßen.


    IROTATE


    Funktioniert prima, vielleicht will sichs der ein oder andere mal anschauen!


    Gruß.

    Hallo IxxI,


    ja ich hab Icolor und zu jedem Monitor ne Lizenz.
    Die UDAC Zertifizifizierung funktioniert auch mit den NECs.


    Andere Sache, ich glaub du hast mein Problem falsch verstanden.
    Wenn ich den Monitor manuell ausschlate kommt das alte OSD wieder.
    Nicht das erweiterte. Ich muß mal schauen was es für nen Monitor anzeigt, kann ich jetzt nicht nachvollziehen, sitze zu hasue an meinen Quatos!


    ;)

    So hab mal IPM auf Standart gestellt.
    Habe ein Problem, wenn ich den Monitor mauell ein und ausschalte kommt und ich danach wieder ins OSD gehe kommt das 2690 und nicht das des Spectraview. Ist beim 2190 genauso!
    Ist das relevant für die Kalibration? D.h. ist danach die ganze Kalibration hinfällig oder spielt das keine Rolle?

    Hi,
    mal ne allgemeine Frage: wieso kalibriert ihr auf D65. Ich habe von Quato und anderen Herstellern immer zu hören bekommen, das eine Kalibrierung für Print auf D50, Gamma 1,8 das Optimum darstellt.
    Das weiß wird dann zwar etwas war dargestellt, man gewöhnt sich daran aber recht schnell und empfindet nach einiger Zeit alte Farbeinstellunge eher als zu kalt (bläulich) und die Farben passen nahezu alle Optimal.
    Siche irritiert es, wenn man einen rein weissen Papierausdruck als Vergleich hernimmt, aber extrem weissem Papier sind auch belichmittel beigestezt und wenn man so ein papier photometrisch ausmisst liegt es auch eher im Bereich über 6000K!
    Gruß.

    Nach einer simplen Freischaltung im erweiterten OSD ist der normale 2690 hardwarekalibrierbar!


    Die dazu notwendigen Schritte:
    1. erweitertes OSD aktivieren indem während dem einschalten "input" gedrückt wird
    2. auf der "E"-Seite (die letzte) "select" und "down" gleichzeitig drücken
    3. nun durch "up" oder "down" die Spectraview Settings an- oder abschalten


    Es kann sein, daß sich der Monitor danach nicht mehr automatisch in den Stand-by begibt. Dafür muß man einfach im OSD das Powermanagement wieder aktivieren (wird bei der Umstellung anscheinend deaktiviert).


    Hoffe das hilft!


    PS. Schau mal in deine PN, da hab ich dir alles nötige mitgeteilt!

    So, hier mal meine Berichte zum kalibrieren des NEC 2190UXi mittels Spectraview II Software. Wer Fragen zur Software hat kann diese gerne per PN an mich senden hier mal mein erster Eindruck von dem Tool.


    Ganz unscheibar kommt es daher, klein aber fein (Bilder im Anhang).


    Im Tooll hat man die Möglichkeit diverse Kalibrierungsvoreinstellungen zu wählen. Print, Monitor Standart, Broadcast, etc.
    Da ich meinen Monitor für die Druckvorstufe kalibrieren wollte hab ich mir natürlich die Voreinstellunh Print Standart als Ziel geladen:
    Die Standartvoragben kann man sich noch über ein gesondertes Konfigurationsfenster modifizieren.
    Ich habe das EyeOne Display2 an meinen USB Port geschlossen und los ging es mit einem gewagten Knopfdruck auf "Calibrate".
    Das Bild wurde scharz und ich bekam Anweisung das EyeOne zu platzieren.
    Gesagt getan und auf weiter gedrückt. Ab nun lief alles automatisch. Etwa 5-6 Minuten später war die Kalibrierung vollbracht. Die LUT im Monitor mit den aktuell kalibrierten Profilen bestückt und im Windowsverzeichnis abgelegt und aktiviert.


    Im Anschluß kann man sich die Kalibrationsergebnisse noch in diversen Fenstern anschauen und auf Genauigkeit beurteilen.
    Ich hab jetzt mal den 2190UXi kalibiriert.


    Den hatte ich noch zu hause. morgen sind meine zwei 2690er im büro dran.
    Weiteres folgt dann. Zur Qualität der Kalibrierung des 2190UXi kann ich auf die schnelle nichts sagen. Weiß erscheint mir ein wenig gelblich, Bilder die ich jedoch von Druckergeniss kenne stimmen sehr gut im Softproof überein.
    Will sagen der Monitor gibt die Farben eigentlich sauber wieder.
    Zu Grauverläufen kann ich noch nicht viel sagen, aber in erster Linie gings mir mal um nen kurzen Eindruck über Spectraview II.


    Soweit und bald mehr.


    Greets

    Hi, endlich darf ich mal helfen! =)
    Mit der Spectraview II Software kann man ganz einfach zwischen den Hardware Profilen hin. und herschalten.
    Siehe Anhang! Du kannst Dir also diverse Einstellungen kalibrieren und bei BEdarf laden. Das einlesen der Profile dauert etwa 40 Sekunden.
    Funktioniert aber prima. Schön ist auch das ich nun in Zukunft alte und neue Kalibrationen direkt vergleichen kann!
    Schreib mir mal Deine Mailadresse, dann bekommst Du Post von mir!
    Greets

    Hi Ghostrider,
    erstmal Danke für die rasche Antwort!
    Ich werde Morgen mal in die Kalibrierung der NEC Geräte ran gehen, da ich die Monitore in der Firma stehen hab kam ich am WE nicht dazu. Die Spectravie Software hab ich mir auch schon runtergeladen! Kann man diese länger als 14 Tage benutzen oder läuft die Version danach nicht mehr? Ich denke man kann dann in der Software definitiv Hardware Kalibrierung anwählen?


    Mittlerweile bin ich auch dahinter gekommen, wie man mit dem WinColor Applet zwei Profile an zwei Monitore übergeben kann. Hab das gestern Abend zu hause an zwei Quato Bildschirmen getestet! Hoffe mal das funktioniert bei den NEC Bildschirmen genauso einfach. Ich hatte das Problem, das ich keine passenden Profile für meine Monitore gefunde hatte und die Standart ICC Profile nicht kompatibel zu den Monitoren waren, somit auch nicht geladen wurden.


    Wenn Du interesse an einem Cintiq hats, kannst du dich gerne mal per PN bei mir melden. Ich komme sehr günstig an diese Geräte ran. Um dir eine ungfaire Preisvorstellung geben zu können schau bei Geizhals und rechne rund 20% von den günstigsten Preisen runter.


    Falls ich Probs beim Kaibrieren bekomme wär ich Dir für Ratschläge sehr dankbar!


    Schönes WE noch!

    Hallo Leute,


    bin neu hier und möchte erstmal ein Lob für die Seite und die vielen Infos die hier zu finden sind loswerden!


    Auf der Suche nach zwei Monitroen für meinen Grafiker Arbeitsplatz hat mir diese Seite sehr geholfen.


    Ich habe mich für drei NEC GEräte entschieden:
    2x NEC2690WUXi und
    1x NEC LCD2190UXi (supergünstig für 410,- EUR über ebay ersteigert und in top Zustand!)


    Nun meine vielen Fragen die ich bezgl. der Kalibrierung der Monitore habe!


    Die Voraussetzungen: 2 Rechner mit jeweils Windows XP und ATI Radeon X1550SCS Grafikkarten (je 2xDIV-Ausgang).
    Auf beiden Betreibssystemen habe ich das WinColor Applet von Microsoft installiert!


    An einem Rechner hängen 2x NEC2690WUXi an dem anderen ein Wacom Cintiq und der LCD2190UXi.


    Ich möchte nun die 3 NEC Displays kalibrieren.
    Zur Hand habe ich ein i1-Display 2 von Gretagmacbeth.


    Wie gehe ich am besten vor um die beiden großen NEC Harareseitig zu kalibrieren? Der kleinere NEC wird wohl nor Software-Kalibrierbar sein?!


    Ich habe eine lizensierte basiccolor Software in der Version 4.0.0.
    Diese habe ich damals zusammen mit dem i1-Display2 erstanden.


    Ich habe gelesen wie ich den NEC2690WUXi auf Spectraview umstellen kann. Dies funktioniert problemlos.


    Bevor ich nun mit den Kalibrieren beginne hätte ich gerne ein paar Erfahrungen, denn ich möchte grobe Fehler vermeide.
    Mein Ziel ist es die Monitore so gut es geht zum Softproofen für die Druckvorstufe zu kalibrieren.
    Desweiteren möchte ich beiden NEC2690WUXi Monitoren über das WinColor Tool ein jeweils kalibriertes ICC Profil zuweisen.


    Wie soll ich am besten vorgehen?


    Ich habe mal im WinColor Tool versuch verschiedene mitgelieferte Profile auszuwählen und zuzuweisen. Jedoch hat sich an der Fabrwiedergabe auf den Monitoren nichts verändert? Muß man nach Zuweisung den Rechner neu starten?


    Es wäre total klasse, wenn sich jemand kurz Zeit nehmen könnte (am besten jemand mit Erfahrung bzgl. dieser Monitore oder bzgl. Kalibreirung) und mir eine kurze Anleitung wie ich am besten vorgehe Posten könnte.


    Kurze Schritt-für-Schritt Anleitung wäre ausreichend!
    Ich werde dann im Nachhinein gerne meine Erfahrungen hier posten.


    Soweit erstmal und schonmal Danke vorab für hoffentlich viele konstruktive Tips.


    Greetz