Beiträge von alexpin

    Zitat

    Original von frostschutz
    TFTs ist wie alles andere von Menschen gebaut und da gibt es mit Sicherheit auch Alterserscheinungen, oder meinst du daß die Hintergrundbeleuchtung ewig halten wird und sich Leuchtstärke und so weiter niemals ändern werden.


    wollte ja nur wissen, warum sich die farben bei nem TFT verändern. Jetzt weiss ichs, Hintergrundbeleuchtung und Leuchtstärke lassen nach.


    Wenn das alles gar nicht so wichtig ist brauchst du die EyeOne gar nicht zu machen sondern kannst einfach selbst von Hand einstellen bis es dir Pi mal Daumen passend erscheint. [/quote]


    will eigentlich nur sicherstellen, dass die teilweise recht feinen graustufen meiner s/w-fotos aus dem pixma pro so rausflutschen wie sie auf dem monitor ausschauen. da ist mein aldi tn-panel doch etwas in die knie gegangen ;)

    prima, danke. jo, im grunde gehts mir nur um hobby-photobearbeitung, und da der eizo 2031w ohnehin nur bedingt dafür geeignet ist, wirds wohl reichen, das erstmal nur einmal zu tun.


    mal ein frage interessehalber: weiß jemand, wie es dazu kommt, dass bei auch bei TFTs regelmäßig nachjustiert werden muss, wenn mit einem ordentlichen monitor richtig farbgenau garbeitet werden soll. bei einer röhre kann ich mir das ja irgendwie vorstellen, aber bei einm TFT raff ichs nicht so ganz...

    vielleicht die frage noch einmal anders herum :)
    würde es genügen, wenn ich das ding nur einmal gescheit kalibiriere für ein lichtverhältnis (nur künstliches licht)? hab so die idee, dass die farben bei nem tft "stabiler" sein sollten als bei einer röhre ?(

    Hallo Forum,
    eine kleine Frage zur Kalibrierung eines TFT mit einem Farbmessgerät: Bei mir umme Ecke gibts eine Calumet-Filiale, die auch EyeOne-Geräte kostenpflichtig verleiht. Ich überlege nun, ob es mich dies nicht günstiger kommt als ein eigenes Gerät zu kaufen. Ich weiß, dass Röhrenmonitore regelmäßig kalibriert werden sollten, wie sieht es denn mit TFTs aus? In welchen Abständen sollten diese neu justiert werden?
    Danke und Gruß


    alex

    Zitat

    Original von vogido
    Was hält Ihr von Eizo S2231? Wieso wird er nicht mehr geliefert?


    Weil er erst auf den Markt kommt.


    Zitat

    Original von vogido
    was hält Ihr von S2111 und S2031?


    Beide okay, ich werd mir zweiteren für Hobby-EBV zulegen. Allerdings würde ich als professioneller Fotograf wirklich überlegen, mir was Gescheites zu kaufen. Hängt aber wohl auch son bisschen von Deinem Kundenkreis ab (Druckvorstufe?)


    Zitat

    Original von vogido
    Welche Alternativen gibt es zwischen 20" und 24", die für professionelle Bildbearbeitung OK wäre? (bis ca. 600 Euro) Vielleicht eine NEC?


    Scroll mal ein bisschen runter in der Übersicht, vielleicht hilft Dir dies oder das .



    gruß alex

    Ein Freund von mir arbeitet in einem "stellaren" Medienmarkt (zugegeben, viele hier im Forum kaufen dort eh nicht). Hab mich neulich mit ihm unterhalten bzgl Pressenkung nach Weihnachten. Er sagte mir, dass hätten viele Händler inzwischen in ihre Kalkulation eingebaut, was vor allem drei Gründe hat:


    - Die Händler wissen, dass viele Menschen aus alter Gewohnheit bis nach Weihnachten warten, dann aber im Januar oder Februar mehr oder weniger "blind" zuschlagen, da Mensch ja schon eine Weile auf die erhoffte Preissenkung hingefiebert hat, die wohl dann auch gerne mal ausbleibt.


    - Es wird häufig Geld oder ein Gutschein verschenkt, damit sich der bzw die Beschenkte das Objekt der Begierde selbst kaufen kann, da er / sie ja nicht irgendwas will und der Schenker ohnehin nicht so recht weiß, wo denn nun der Unterschied zwischen dem "Vaporware LF33Ws GX3" und dem "ACME 3542 TPCw3" ist. Häufig klingeln daher erst NACH Weihnachten die Kassen, so das es schon vorgekommen ist, dass die Sachen im Januar leicht teurer wurden (natürlich wird das Gegenteil beworben).


    - Weihnachtsgeld gibbet immer seltener oder es wird gekürzt, so dass auch immer weniger Menschen im Dezember plötzlich einen Batzen Geld in der Hand haben und nicht wirklich wissen, wohin mit dem Schotter


    Will sagen, klar kann es sein, dass manches günstiger wird, aber gerade im Elektrohandel richtet der Preis wohl eher nach dem Erscheinen eines Nachfolgemodells als nach saisonalen Ereignissen. Klar kann man immer warten, bis irgendwas billiger wird, aber dann taucht auch schon der Nachfolger am Horizont auf, der viel tollere Sachen zu bieten hat und schnell überlegt Mensch sich, ob er / sie nicht doch einen Betrag "X" drauflegt.

    @all: Danke für die Tips!


    Zitat

    Original von rinaldo
    Schau dochund im Widescreen-Segment der Eizo S2031W in Frage.


    Jo, der wirds wohl werden, auch wenn er wohl nicht optimal für Photobearbeitung ausgelegt ist. Aber das gilt wohl nur im Vergleich zu den teurern Modellen von Eizo.
    Dann wollmer doch mal schauen, wie weit das Ding über meiner 400 EUR Grenze liegen wird...

    Zitat

    Ach ja 19" Widescreen sind ziemlich klein, warst schonmal in nem Elektrohandel und hast dir die Größen angeschaut?
    Also ich würde eher zu 24" greifen, ist aber subjektiv.
    Im 19" Bereich gibts glaube ich auch schon günstigere VA Panels.


    Jup, hab schon vor nem nen 19-zöller gesessen. Mir genügt es :) Klar, größer ist besser. Aber wenns in meinem Preisrahmen für meine Einsatzzwecke eben nur für nen 19er reicht, ist das voll in Ordnung. Sollte halt nur Widescreen-Format haben.

    Servus Forum,
    ich habe jetzt schon eine Weile im Forum gestöbert, bin mir aber noch nicht so ganz schlüssig ?( Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich...


    Ich suche einen Widescreen-TFT
    - mir genügen auch 19'', größer wäre natürlich besser :)


    - Preisrahmen max 400 EUR


    - Farbe: Schwarz (jedenfalls das eigentlich Gerät, der Fuß ließe sich ja notfalls ersetzen..)


    - Anwendungsbereich: Ich spiele überhaupt nicht. Neben dem üblichen Office und Internetkrams arbeite ich aber regelmäßig mit Photoshop und hätte daher gerne ein Gerät, dass sich auch dafür eignet. Ist allerdings nicht so, da das Ding professionellen Ansprüchen genügen muss. Ich hätte halt ganz gerne die für diesen Preisrahmen mögliche Farbtreue. Mir gehts vor allem darum, Bilder für den "Heimausdruck" (Epson Photo 925) vorzubereiten. Momentan trage ich mich noch nicht mit dem Gedanken, das Ding zu kalibrieren (Spyder, EyeOne oä) , aber wenn das Ding dafür geeignet wäre, wärs gut.


    - Bisherige Recherche: Bin mir nicht ganz sicher, ob für meine Zwecke nicht ein besseres TN-Panel schon ausreichend wäre (zB LG L227WT).


    - Sollte es absoluter (!) Schwachsinn sein, die Grenze bei 400 EUR zu ziehen, anstelle nochmal 100 EUR draufzulegen bin ich gerne für Kritik offen :)


    Gruß & Danke für die Tips :)


    Alex