Ein Freund von mir arbeitet in einem "stellaren" Medienmarkt (zugegeben, viele hier im Forum kaufen dort eh nicht). Hab mich neulich mit ihm unterhalten bzgl Pressenkung nach Weihnachten. Er sagte mir, dass hätten viele Händler inzwischen in ihre Kalkulation eingebaut, was vor allem drei Gründe hat:
- Die Händler wissen, dass viele Menschen aus alter Gewohnheit bis nach Weihnachten warten, dann aber im Januar oder Februar mehr oder weniger "blind" zuschlagen, da Mensch ja schon eine Weile auf die erhoffte Preissenkung hingefiebert hat, die wohl dann auch gerne mal ausbleibt.
- Es wird häufig Geld oder ein Gutschein verschenkt, damit sich der bzw die Beschenkte das Objekt der Begierde selbst kaufen kann, da er / sie ja nicht irgendwas will und der Schenker ohnehin nicht so recht weiß, wo denn nun der Unterschied zwischen dem "Vaporware LF33Ws GX3" und dem "ACME 3542 TPCw3" ist. Häufig klingeln daher erst NACH Weihnachten die Kassen, so das es schon vorgekommen ist, dass die Sachen im Januar leicht teurer wurden (natürlich wird das Gegenteil beworben).
- Weihnachtsgeld gibbet immer seltener oder es wird gekürzt, so dass auch immer weniger Menschen im Dezember plötzlich einen Batzen Geld in der Hand haben und nicht wirklich wissen, wohin mit dem Schotter
Will sagen, klar kann es sein, dass manches günstiger wird, aber gerade im Elektrohandel richtet der Preis wohl eher nach dem Erscheinen eines Nachfolgemodells als nach saisonalen Ereignissen. Klar kann man immer warten, bis irgendwas billiger wird, aber dann taucht auch schon der Nachfolger am Horizont auf, der viel tollere Sachen zu bieten hat und schnell überlegt Mensch sich, ob er / sie nicht doch einen Betrag "X" drauflegt.