Hallo,
Kann Dir den IIyama B2403WS empfehlen. Das Gerät lässt in kalibriertem Zustand nichts vermissen. S.a. Iiyama B2403WS (Prad.de User).
Habe den Fujitsu mal getestet, war aber von der Darstellung von Spielen oder Video keinesfalls begeistert.
-->
Hallo,
Kann Dir den IIyama B2403WS empfehlen. Das Gerät lässt in kalibriertem Zustand nichts vermissen. S.a. Iiyama B2403WS (Prad.de User).
Habe den Fujitsu mal getestet, war aber von der Darstellung von Spielen oder Video keinesfalls begeistert.
Hallo jodi2,
Wenn Du den IIyama hast empfehle ich dieses Tool
zu installieren. Ist beim Kalibrieren und dem Erstellen von Profilen sehr hilfreich.
Im Zip ist auch ein Monitorfarbprofil, um es in die Windows Farbverwaltung einzubinden.
Es empfiehlt sich die Moniore nur kalibriert miteinander zu vergleichen. Macht doch einiges aus!
Gruß
Hallo jodi2,
Der IIyama ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Wenn es unbedingt analog sein muß, dann nur mit einem sehr guten Kabel (im Lieferumfang).
Ansonsten ist das Interpolationsverhalten (Darstellung niedriger Auflösungen) mit ein bisschen "Einstellerei" auch gut. Warum denn nicht eine digitale Karte zu günstigem Preis?
Bei 28 Zoll hat man meist einen Kompromiß geschlossen, da der Stromverbrauch wesentlich höher ist und bei geringerer Auflösung die Pixel nur größer dargestellt werden. Zusätzlich erkauft man sich bei solch riesigen Diagonalen ein Ausleuchtungsproblem, dem die 28 TN Panels nicht gewachsen sind.
24Zoll ist ein guter Kompromiss für den Schreibtisch. Bei 28Zoll sollte es doch eher das Wohnzimmer sein.
Gruß DenHarrow
" M45K" Ist im HDMI Modus nicht möglich/nötig. Regelte der Monitor digital. Ist nur im analgoden DSub Modus möglich. S.a.Handbuch. Sonst bist Du mit dem Monitor zufrieden ?
Kann Samtrons Bewertung nur zustimmen. Hatte das Gerät nache einem "Chimei Reinfall" für 399 Euro inkl. Versand bei HOH erstanden.
- Kein Pixelfehler
- Kein Fingerabdruck ;o)
- 0Watt im Standby
- Höhenverstellbar, drehbar und Pivot (was will man mehr)
- Keine Schlieren oder Input-Lag, nachziehen mit Overdrive auf 2
- Kabel und alles dabei
- Hergestellt in EUROPA (Tschechien)
- Monitorfarbrofil bei IIyama im Download Bereich.
Habe den Monitor mit dem Spyder2 Colorimeter kalibriert (sehr gutes Bild).
Abdeckung des sRGB Raumes jetzt fast 100%
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ein Spitzengerät in "Dunkelmausgrau - anthrazit" und verglichen mit dem Dell 2407 eine echte Alternative für Zuhaus.
Habe ihn inzwischen aufgrund des Energieverbrauchs zurückgegeben. Beim IIyama B2403 schalten sich die Backlights auch unter Verwendung eines DVI - HDMI Kabels ab - auch wenn kein Kabel angeschlossen ist.
Ist anscheinend ein Serienfehler, der das ansonsten sehr gute Gerät deutlich abwertet. Im Standby zieht er trotzdem 26W. Der IIyama hingegen 0W.
In diesem Thread hatte ich besonders Besitzer anderer Monitore ansprechen wollen.
Am Kabel liegt es anscheinend nicht, sondern am Modus in dem sich der Monitor befindet.
Hallo,
Jo, geht für zwei Monitore. Flackern kann ua. an einem losen HDMI Stecker/Kabel liegen.
Ist die Bildschirmdarstellung denn nativ eingestellt auf 60Hz?
Da beim Chimei cmv222h trotz TCO03 keine Abschaltung der Backlights im HDMI Standby Modus erfolgt, wäre es interessant zu erfahren ob es bei allen Monitoren so ist.
Schalten die Backlights im HDMI-standby Modus aus ?
Welchen Monitor benutzt Ihr?
Welches HDMI Kabel ?
Danke für Eure Mitwirkung!
Hallo TFT Fans,
Stehe vor dem Kauf eines Iiyama B2403.
Da in diversen Tests der Monitor ganz gut abschneidet, hier nun ein paar Fragen an die Besitzer:
- Wie ist die Bildqualität im Hinblick auf naturgetreue Farbwiedergabe?
- Gibt es etwas an der Reaktionszeit auszusetzen?
- Erzeugt der Monitor Geräusche, die man im Abstand von 50cm noch hört?
- Gibt es Probleme mit Pixelfehlern?
- Wie funktioniert das Interpolationsverhalten?
- Und noch wichtig: Schalten sich die Backlights im HDMI Energiesparmodus ab?
Danke für Eure Hilfe!
ZitatSollte dieses Signal durch ein ungeeignetes HDMI Kabel oder an mangelnder Grafikkartenunterstützung nicht zum Monitor gelangen, würde der Monitor nicht in den Standbymodus schalten.
Müsste folglich aber auch bei anderen Monitoren so sein? Kein Poweroff im HDMI Modus?
ATI Radeon 1900GT. Kabel Roline 2m DVI-HDMI, nicht vergoldet.
1680/1050
Backlights sind im HDMI Modus immer an. Verbrauch 26W
Im D-sub aus. Verbrauch 0W
In allen anderen Modi ebenfalls immer an.
Die orangefarbene Lampe brennt in allen Modi.
Bei ausgeschaltetem Moni liegt der Verbrauch bei 9W.
Bei abgezogenen Signalsteckern ergibt sich nichts anderes.
Scheinbar nicht vorgesehen einen PC per HDMI anzuschliessen?
Leises Inverterbrummen im gesamten Helligkeitsbereich. Nicht störend.