Beiträge von Schneehase

    Hallo zusammen,


    hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht mit meinem neuen SONY KDL-32D3000. Nachdem mein altes Röhrengerät nun doch so langsam den Geist aufgegeben hat, mußte jetzt ein neuer her. Stellte sich also die Frage Röhre oder Flachmann.
    Nach reichlicher Überlegung und lesen von zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten habe ich mich dann doch für einen zukunftssicheren LCD-TV von SONY entschieden. So und jetzt zum wesentlichen ...


    Optik/Verarbeitung


    Hier gibts eigentlich nichts zu beanstanden, TOP Verarbeitung und vorallem keine Klavierlackoptik die häßliche Spiegelungen abgiebt und jeder Fingerabdruck drauf zu sehen ist. Ok, das ist Geschmackssache, ich finde schlichte Eleganz eben besser wenn dafür mehr an Technik investiert wird.


    Bild/analog


    Da bin ich ja noch sehr von meinem RöhrenTV verwöhnt und das ist auch der "Maßstab" für mich in sachen Farbwiedergabe, Kontrastdarstellung Detailwiedergabe. Da ich meinen SONY erst ein paar Tage habe gibt es immer wieder Situationen, wo ich noch hier und da an den Einstellungen für Helligkeit/Kontrast/Hintergrundbeleuchtung oder anderen "Verschlimmbesserungen" herumstelle um alte Sehgewohnheiten zu erfüllen. Da sehen hier mal die Gesichter "plastisch" oder "weichgezeichnet" aus oder es fehlt an Kontrast, Schärfe kann man ja bei analog-TV sowieso nicht wirklich erwarten. Jeder Fehler im analogen Signal wird eben gnadenlos am LCD-TV dargestellt. Aber ok, die Flachmänner sind einfach nicht zum sehen von analog-TV gedacht, auch wenn sie versuchen daraus noch ein einigermaßen gutes Bild herzustellen. Also Fazit, analog-TV würde ich nur bedingt mit meinem SONY ansehen. Was noch ein wichtiger Detail ist ist der Betrachtungswinkel bei LDC-TV. Da ist ja bei meinem SONY 178° angegeben, aber auch hier ist schon sofort zu erkennen, wer nicht direkt davor sitzt, hat ein blasseres Bild oder man muß weiter weg sitzen als 2 Meter damit sich das wieder relativiert.


    Bild/digital


    Also der SONY KDL-32D3000 kann ja DVB-T/analog und hat einen digitalen Tuner gleich mit eingebaut. Da ich im moment noch kein Kabel digital habe kann ich nur z.B. die freien ARD und dritten Programme beurteilen, und da ist schon ein deutlicher Unterschied zum analog-TV zu sehen. Kontastreiches scharfes Bild, schöne Farben eben kaum etwas zu meckern. Das gleiche gilt auch wenn das Signal von einem DVB-S Receiver kommt. Da macht Film oder DVD sehen gleich noch mehr Spaß. Obwohl ich der Meinung bin bei meinem ca. 2 Meter Sitzabstand sind 32Zoll schon doch recht groß und ich sehe noch grissel oder andere "unsauberkeiten" die schon mal auftreten können.


    Bild/HDMI


    Tja da kann ich jetzt keine Aussagen weiter machen, da mein System bisher nur aus Analogkomponenten bestand.


    TON


    Sooo, jetzt zum Klang des SONY. Also ich bin ja absolut verwöhnt vom Klang meines alten Röhren-TV. Der hatte noch ein schönes Holzgehäuse und stand in der Schrankwand. Da bedeutete ein voller Sound, Bässe und Höhen in allerfeinster Wiedergabe. Gelesen und vermutet hatte ich ja schon viel über die Soundwiedergabe der Flachmänner ( nicht nur speziell bei meinem SONY ) und leider hat sich das auch bei meinem LCD-TV bestätigt. Für meine verwöhnten Ohren "unter aller SAU" wie aus einer Blechbüchse. Trotz voll aufgedrehten Höhen und Tiefen war der Ton flach und es macht nicht wirklich Spaß hinzuhören. Keine klaren Höhen zu erkennen und von Bass natürlich auch nichts zu hören. Da wird sehr viel Aufwand in die Bilddarstellung gesteckt und dann bekommt man so einen "läppischen" Sound dazu geliefert. Klar kann man bei so einem flachen Design keine Wunder erwarten, aber wenn ich das in einem Gerät nicht schaffe, warum gibts dann keine "Beistell-LS" die besseren Sound wiedergeben können. Jetzt könnte man ja sagen dann muß man eben noch ein 5.1 System kaufen, aber für den der "NUR" mal TV sehen möchte muß es ja auch nicht gleich noch zusätzlich so eine teure Anlage sein. Außerdem wäre das eben noch ein "Stromverbraucher" zusätzlich bzw. müssen dann immer 2 Geräte eingeschaltet werden wo man ja so faul ist .


    Fazit bis hier her ....


    also ich werde mal weiter Testen und Einstellungen optimieren oder muß halt mein Sehverhalten ändern und wirklich Abschied von meinem guten alten Röhren-TV nehmen . Röhren-TV und LCD-TV sind eben grund verschieden.


    Frohe Feiertage allen noch ...