Beiträge von Walt

    Zitat

    Original von RunnY
    Auf die Nutzung des analogen VGA-Anschluss solltest du unbedingt verzichten.


    Aha, gut zu wissen!


    Zitat

    Vergewisser dich nochmal, dass auch der kleine 40" F8 das 1:1 Pixelmapping unterstützt. Bin mir da nicht 100% sicher.


    Hm, ich kann den Ausdruck "Pixelmapping" oder etwas, was ich (als Laie) als analog interpretieren könnte, weder beim einen noch beim andern entdecken. Das beunruhigt mich, weil du dieses Feature als entscheidend hervorgehoben hast. Ich hoffe, dass ich da etwas übersehe :O


    Dank und Gruss
    Walt

    Zitat

    Original von Walt
    Ich komme der Sache schon näher - Dank Eurer wertvollen Hilfe!


    Aber jetzt, da es eigentlich konkret ist (wie von RunnY empfohlen: Samsung LE-40F86BD) taucht doch noch eine Unsicherheit auf: Ich will das Gerät ja in erster Linie als PC-Monitor (und nur nebenbei als TV) nutzen, stelle nun aber fest, dass da nur von VGA-Eingang die Rede ist. Brauche ich nicht einen DVI-Eingang (oder lässt sich der Computer über HDMI anschliessen - braucht es dazu ein spezielles Kabel oder einen Adapter)?


    Dank und Gruss
    Walt

    Zitat

    Original von Randy


    Hier im Testbericht kannst du das nachlesen


    Danke für diese Ergänzung, Randy, und sorry, dass ich nicht selber darauf gestossen bin. Für der PC-Arbeit, die hier für mich im Vordergrund steht, bringt das meines Erachtens keine Vorteile. Aber das Thema erwesit sich im Nachhinein ohnehin als obsolet, weil es diese LED-Beleuchtung für 42"-Geräte offenbar (noch) gar nicht gibt.


    Nochmals vielen Dank und Gruss


    Walt

    Zitat

    Original von RunnY


    Die F9-Serie hat hat dazu noch eine LED-Hintergrundbeleuchtung.


    Worin besteht der Vorteil? Hat das bei TV oder auch bei der PC-Arbeit einen Sinn?


    Zitat

    Für TV-Geräte jeglicher Art ist das hifi-forum.de sehr empfehlenswert.


    Das eine tun und das andere nicht lassen - Danke für den Tipp, ich werde mich also auch bei der Konkkurrenz umsehen.

    Zitat

    Du solltest darauf achten, dass dein neuer LCD-TV auch die sooft beworbene "FULL-HD"-Auflösung vorweist. Die 1366 x 768 Pixel sind für dein Anwendungsgebiet als PC-Monitor zu wenig.


    Nach meinem Verständnis erfüllen beide von Dir empfohlenen Samsung-Modelle diese Bedingung.


    Zitat

    Das ist meiner Meinung nach das entscheidendste Kriterium für einen LCD-TV der auch als Monitor fungieren soll. Durch die native Ansteuerung der Bildpunkte (oft auch als "1:1 Pixelmapping" bezeichnet) wird jeder Bildpunkt der 1920x1080 Pixel den deine Grafikkarte ausgibt auch genau auf den "passenden" bzw. zugehörigen Bildpunkt deines LCD-TV´s gelegt. (...)


    Hui, für diesen Hinweis bin ich natürlich ganz besonders dankbar - auch Randy hat ihn ja oben betont.


    Ich komme der Sache schon näher - Dank Eurer wertvollen Hilfe!


    Gruss
    Walt

    Zitat

    Original von Randy
    Falls du es noch nicht endeckt haben solltest, hier kannst du die TV Geräte direkt vergleichen. Vielleicht hilft dir das etwas weiter.


    Mit Sicherheit - da werde ich mich wohl längere Zeit verweilen!


    Zitat

    Das bedeutet, wenn du einen PC anschließt, kannst du die volle Auflösung nutzen, ohne das etwas interpoliert (gestreckt) werden muss. (...)


    Danke für diese Erklärung (die sich ja mit RunnYs deckt) - ein entscheidender Faktor.


    Dank und Gruss
    Walt

    Vorab herzlichen Dank für Deine klare Antwort, RunnY! Das bringt mich einen guten Schritt weiter.


    Zitat

    Original von RunnY
    Empfehlen würd ich dir ein Samsung aus der M8 oder F8 Serie


    Ich versuche, die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Serien von Samsung [F9 F8 M8 N8 R8 S8] herauszufinden. Aber erstens bin ich Laie und zweitens erscheinen mir die Infos auf der Website eher wie wenig aussagende Werbetexte, ohne konkreten Inhalt. Ein wirklicher Vergleich ist da schwierig.


    Zitat

    (46"/52")


    Das ist nun für meine Zwecke doch gar gross. Der Monitor steht an meinem Arbeitsplatz und dient in erster Linie dazu, nur nebenbei auch als TV. Daher denke ich an ca. 42". Aber die gibt es ja bei F8 und M8 auch.


    Zitat

    Bei beiden Modellen lassen sich die Pixel nativ ansprechen.


    Was das wohl (für den Laien!) bedeuten mag?


    Vielen Dank und Gruss
    Walt

    Guten Tag
    Ich will mir einen 42" TV anschaffen, den ich gleichzeitig als (bewusst riesigen) PC-Monitor verwenden will. Spielt LCD oder Plasma dabei eine Rolle oder ist das gleichgültig (speziell in Bezug auf die PC-Verwendung)?


    Dank und Gruss
    Walt

    Guten Tag


    Auf der PRADE-Website werden bei TV-Geräten und Monitoren u.a. auch die Masse BxHxT angegeben. Für ein 42"-Gerät beträgt die Tiefe regelmässig 300 mm und darüber. In der Werbung aber brüsten sich die Hersteller immer wieder mit Tiefenangaben von um die 100 mm. Wer misst was, worauf beziehen sich die Angaben wirklich?


    Dank und Gruss
    Walt

    Guten Tag


    Ich bin hochgradig sehbehindert. Ich möchte an einem Monitor mit dem PC arbeiten und und TV schauen. Ich habe Satellitenempfang. Der Monitor sollte 42" sein. Als Laie stellen sich mir verschiedene Fragen:


    1. Plasma oder LCD? Vor-/Nachteile? Worauf achten (Z.B. Auflösung, Eingänge, usw.)
    2. TV a) mit TV-Gerät und DVB-S Receiver oder b) nur Monitor und PC? Preis spielt nicht entscheidende Rolle, wohl aber Qualität.
    3. Falls über PC: mit PCI oder USB? Vor-/Nachteile?


    Dank und Gruss
    Walt