Ich denke, ich werde mir den HP LP2475w zulegen. Hat den jemand schon länger in Gebrauch und kann seine Erfahrungen damit schildern?
Beiträge von Loki
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mich nun endlich entschlossen, meinen Röhrenmonitor gegen einen TFT zu tauschen. Preisgrenze liegt so bei 500-700 €. Die Anwendungsbereich reicht von Filme, Spiele bis zur Bildbearbeitung.
Bisher war ich auf Eizo fixiert, aber die Qualität scheint dort teilweise immer schlechter zu werden und für die Preise ist das einfach nicht akzeptabel.
Monitore von anderen Herstellern (z.B. NEC, HP) konnten mich auch nicht so recht überzeugen, da diese entweder Geräusche von sich geben oder die Ausleuchtung / Helligskeitsverteilung nicht so gut ist.Zu welchem Monitor würdet Ihr mir raten?
-
Thanks for your review and especially thanks for the images.
In my opinion it was right to take the pictures in a totally dark environment, otherwise any light would cause reflections and probably colors can become incorrect, caused by infrared light on the camera sensor (if you don't have an appropriate filter).
Until today I wanted to buy a S2231W too but due to the color shift reported by some members, I am now looking for another monitor but still intend to buy an Eizo monitor. -
Das klingt nach der Antwort der Marketingabteilung.
Um wirklich an die Qualität eines CRT heranzukommen, braucht man wohl schon einen TFT für Profis für das entsprechende Geld. Diejenigen, die noch einen 21 Zoll oder größer CRT besitzen, tauschen ihn, glaube ich, nicht so leicht gegen einen TFT ein.
Aber TFTs haben halt auch ihre Vorteile, besonders die mit Breitbild.
Ich glaube, am Shading kann man nicht viel machen, wenn der Monitor schon kalibiriert ist. Evtl. fällt es weniger auf, wenn Kontrast und Helligkeit nicht so hoch eingestellt sind.
-
Zitat
Originally posted by Hannibal-64
U.U. stöpsel ich die Röhre wieder dran. Verstehe bloss nicht so manche Kommentare hier im Forum, wo die TFTs sooo viel bessser gegenüber der alten Röhre sein sollen. Hatten die alle 15 Zoll Röhren von 1988?Für mich gibt es nur zwei wirkliche Vorteile eines TFT gegenüber eines CRT: Platzbedarf (+Gewicht) und Qualität des Bildes in bezug auf Verzerrungen.
-
Danke für Deinen Bericht und Deine Meinung, bjoernFu. Das klingt ja alles sehr positiv.
-
Zitat
Originally posted by Andi
Ich habe jetzt 3 von den Geräten gesehen, das Testgerät und meine beiden eigenen sind heute auch gekommen. Keiner von den 3 Monitoren hat auch nur einen einzigen Pixelfehler gehabt.Es scheint, Du hattest viel Glück, Andi.
Das haben leider nicht alle. -
Ich denke, man kann jeden Monitor zum Surren kriegen. Es hängt nur von der eingestellten Helligkeit bzw. dem Kontrast ab. Man kann das auch mit anderen Bildern erreichen, es müssen nur sehr helle und dunkle Bereiche im Wechsel auftauchen. Die Frequenz des Fiepens oder Surrens sollte von der (den) Frequenzen im Bild abhängen.
-
Wenn Dich ein TN-Panel nicht stört, gibt es sicherlich Monitore mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis. Außer Du möchtest gerne einen Eizo...
Zum 2201 kann ich leider nichts sagen. -
würde mich auch interessieren
-
Der L226WTQ-WF scheint wohl hauptsächlich im pazifischen Raum verkauft worden zu sein und wird nicht mehr gebaut (laut Homepage). Der andere anscheinend in Europa.
-
Zitat
Originally posted by olivinho
Ich wollte gerne wissen, ob die Marke Philips im Bezug auf TFT Monitore zu empfehlen ist? Hier schreiben sehr wenige bis gar keine über irgendwelche Philips TFTs, geschweige denn, es werden davon Tests gemacht. Wie ist denn die Bildqualität und das ganze drum herum bei einem Ühilips so zu beurteilen?
Sagen wir mal so: ich kenne keinen Test, wo ein Philips Monitor gut abgeschnitten hat. Sind meiner Meinung nach alle im Mittelfeld oder schlechter. Naja, bei Chip ist der Philips 200WP7 ES auf Platz 4...
-
Laut dt. Verabsatzgesetz hast Du 14 Tage Rückgaberecht. Wie das in Österreich ist, weiß ich net. Und welches Recht dann bei Dir gilt, weiß ich leider auch net. Im Zweifel Händler fragen.
-
Hallo,
zum Monitor kann ich nichts sagen, aber zu Deiner anderen Frage:
in einer Zeitschrift C't oder PC Pro habe ich mal gelesen, daß durch eine schwarze Gehäusefarbe die Augen leicht ermüden. Deswegen wirst Du in den meisten Ämtern und Firmen keine schw. Monitore finden. Es hängt sicherlich davon ab, wie lange Du pro Tag am Monitor sitzt und wie schnell Deine Augen generell ermüden.
Ich glaube, ich würde mir keinen schwarzen Monitor kaufen, obwohl es ja hübsch aussieht. Auf jeden Fall keinen mit Klavierlackoptik.