Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Ich hoffe, dass mein oller PVA-Samsung nun noch möglichst lange durchhält.
Wenn der dann die Grätsche macht, hoffe ich, dass ich mich möglichst schnell an einen 24er gewöhne
-->
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Ich hoffe, dass mein oller PVA-Samsung nun noch möglichst lange durchhält.
Wenn der dann die Grätsche macht, hoffe ich, dass ich mich möglichst schnell an einen 24er gewöhne
Ich bin der Depp, der sich in der Familie um die IT-Technik kümmern darf. Deswegen hatte ich mal kurzzeitig den 24"-Moni meiner Schwester auf dem Schreibtisch. Ich fand das furchtbar.
Irgendwann werden vielleicht 50-Monis zum heutigen Preis erhältlich sein. Sowas wird sich doch auch kaum jemand für Office-Anwendungen auf den Schreibtisch stellen. Und so, wie für die meisten Leute jetzt ein 50-Zöller wirkt, ist für mich schon ein 24er zu groß.
Wie auch immer, es ist rein subjektiv. Ich mag es halt nicht, möchte meine Meinung aber auch niemandem aufdrängen.
Wenn man tatsächlich nur noch steinalte Schinken in 5:4 oder 4:3 bekommt, dann werde ich mich wohl oder übel mit einem Teil mit 1920x1200 anfreunden müssen.
Die genannten Geräte (Dell U2412, HP ZR2440) habe ich mir auch schon näher angesehen und die Tests lesen sich ganz viel versprechend.
Außerdem bin ich noch über den neuen Lenovo LT2452p gestolpert. Da bin ich mal auf Testergebnisse gespannt.
Mit den beiden Samsungs, die ich bisher hatte (191T und 910T), war ich sehr zufrieden. Aktuell käme aber wohl nur der Samsung SyncMaster S24A850DW in Frage, welcher ein PLS-Panel haben soll.
Was dahinter steckt, muss ich mir erst noch reinziehen.
Ein TN-Panel möchte ich nicht haben, denn ich habe noch keinen wirklich guten Moni mit dieser Technik gesehen. IPS und VA hat bisher immer besser ausgesehen.
Keine Frage, hin und wieder kann man mehr Platz an der Seite gebrauchen, aber es geht auch ohne und in der meisten Zeit leuchtet dieser freie Bereich nur nutzlos vor sich herum, frisst Strom, und nimmt Platz auf dem Schreibtisch weg.
Ich sage nicht, dass 5:4 auf jeden Fall besser ist, aber mir gefällt 16:x einfach nicht.
Meine Diplomarbeit habe ich noch mit Word6 unter OS/2 geschrieben und es hat 2 Minuten gedauert, bis das Dokument geöffnet und abgespeichert war. Das ging auch. Da ich aber keine zweite Diplomarbeit schreiben möchte, brauche ich dafür auch keinen zweiten Moni
EDIT:
Was ist vom Eizo S1921XSE zu halten?
Der scheint meinem Samsung 910T sehr nahe zu kommen. Taugt der was?
Ich kann mehrere Links zu Shop anbieten, bin mir aber nicht sicher, ob das hier im Forum erlaubt ist.
Einen 24"-Trümmer mit 16:10- oder gar 16:9-Format möchte ich lieber nicht haben.
Ich habe ein paar wenige Male vor so einem fetten Ding gesessen und auch ein paar Mal an einem 16:9-Laptop Das macht mich irre. Ich kann mit dem Platz an den Seiten nix anfangen. Briefe, Tabellen, Emails, Programmlistings, ... das geht alles in die Höhe und nicht in die Breite.
Es bringt auch nix, die Editorfenster auf die gesamte Bildschirmbreite zu strecken, weil so lange Zeilen unübersichtlich sind.
Ich habe mir inzwischen ein paar 19 und 20"-Teile in 5:4 und 4:3 (z.B. Del 2007FP) angesehen. Die Bewertung dazu stammt aus 2007. Es sind also alte Schinken.
Schlecht sind die deswegen ja nicht, aber moderne Technik sollte doch noch besseres Bild bei weniger Stromverbrauch ermöglichen.
EDIT:
Ich sehe gerade, dass du als "Redakteur" gekennzeichnet bist. Wenn du nach Shopeinträgen fragst, dann wird das wohl erlaubt sein:
Hallo,
mein Samsung SyncMaster 910T schaltet immer öfter mal das Bild kurz dunkel. Ich suche daher Ersatz.
Das Teil muss folgendes können:
5:4
1280x1024
VA oder IPS
kein matschiges Bild
DVI
>= 19"
Folgende Sachen wären schön:
geringe Stromaufnahme
LED-Beleuchtung
möglichst leise
völlig überflüssig bis unerwünscht ist folgendes:
Pivot-Funktion
Lautsprecher
USB-Hub
Ich benutze das Teil fast ausschließlich für Office-Anwendungen, Internet und selten mal ein CAD-Programm.
Videos gucke und aktuelle Spiele spiele ich nicht. Lediglich ab und an mache ich etwas Videobearbeitung.
Könnt ihr mir ein gutes und möglichst preiswertes Teil empfehlen?
Eine grundsätzliche Frage: Sind die derzeit erhältlichen 5:4-Monis auf dem aktuellen Stand der Technik, oder sind das alte Schinken, die nur noch weiter produziert werden, weil man damit Nischenlösungen anbieten kann, die man für viel Geld verkaufen kann?
Ich habe da folgende Bezeichnungen gefunden:
weiß: LS19MBPXHV und LS19MBXXHV
schwarz: LS19MBPXFV und LS19MBXXFV
Ich habe bis jetzt einen 191T (1400 Euro) und einen 910T (400Euro)
Den 910T gab es auch in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Mal mit rundem und mal mit trapzförmigem Fuß. Der runde Fuß ist der neuere und der wurde auch mit einen höheren Kontrast angegeben.
Über irgendwelche 17er Panels von Samsung (173?) habe ich vor Jahren gelesen, dass unter der gleichen Modellbezeichnung unterscheidliche Panels in den Monis verkauft worden sind. Die ersten hatten irgendwelche gravierenden Probleme.
Da die Bezeichnung jetzt auch unterschiedlich ist, vermute ich auch hier, dass man da unterschiedliche Teile bekommt?
Wird der 971P denn noch hergestellt, oder bekommt man da mit größerer Wahrscheinlichkeit LCDs, die schon jahrelang in Lagern "herumgegammelt" sind?
Hallo,
mein alter Samsung 191T hat die Grätsche gemacht und ich würde gerne wieder ein TFT mit PVA-Panel haben, weil ich hauptsächlich Office, Internet und Bildbearbeitung mache.
Widescreen reizt mich nicht und ich habe nun gesehen, dass es den Samsung 971P für rund 200 Schleifen zu kaufen gibt.
Spricht irgendwas gegen dieses LCD?
Ich habe gesehen, dass es unter der gleichen Modellbezeichnung zwei unterschiedliche Herstellerbezeichnungen gibt, und dass sich die angegebenen Eigenschaften mitunter stark unterscheiden.
Unter anderem soll der Kontrast mal 1500:1 und mal 4000:1 betragen.
Kann es sein, dass solche hohen Kontrastangaben eh nur Fakes sind?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
mein schon recht altes Samsung SyncMaster 191T reagiert urplötzlich nicht mehr auf die Menütaste. Die Power-, Auto- und Exit-Taste reagiert immer nur beim zweiten Mal.
Kennt jemand das Problem?
Kann man das mit vertretbarem Aufwand reparieren?
Beim Reinigen des TFTs mit einem speziellen Reinerger von KontaktChemie "Screen99" ist vielleicht mal etwas Reiniger vom Display auf die Tasten gelaufen. Könnte der Defekt dadurch verursacht worden sein?
Hallo Leute,
vor ein paar Wochen ist mein Samsung SyncMaster 910T einfach nach vorne genickt. Ich kann das Display zwar hochklappen, aber es fällt wieder bis zum Anschlag zurück.
Die Entlastungsfeder funktioniert noch, aber der Neigungsmechanismus hat überhaupt keine Haftreibung mehr und lässt sich daher wie geschmiert bewegen.
Als Provisorium habe ich jetzt ein aufgerolltes Küchenhandtuch unten zwischen Display und Standfuß geklemmt, aber das ist ja nicht das Wahre.
Kennt jemand das Problem?
Ich habe gestern mal den Standfuß abgeschraubt, aber mir scheint, dass man den Fuß fast komplett demontieren muss, wenn man an die entscheidenden Teile rankommen will.
Bevor ich das mache, wollte ich fragen, ob man eine Chance hat, den Standfuß selbst zu reparieren.
Bin für jeden Tipp dankbar.