das stimmt nicht...
es gibt 6500K, 9300K, sRGB und Anwender
allerdings ergibt das schon mehr als genug einstellungsmöglichkeiten.
Beiträge von sh33p
-
-
gegen die augenprobleme hat in meinem fall die richtige einstellung geholfen.
probierts mal im user modus mit folgenden werten:kontrast 78
helligkeit 38-40 bei nacht,42-45 bei tag
rot ~92
grün 95
blau 95bei filmen die helligkeit auf 63 und die farbeinstellungen sind bisschen geschmackssache.
edit: größere schrift ist auch hilfreich falls man weiter als ~45cm enfernt sitzt.
-
x264 wird weiterhin ruckeln...h264/vc-1 sollte laufen
trotzdem ist das hier offtopic! -
Beim Eizo-Test gibt es ein Testbild mit acht verschiedenen Schwarzwerten, der erste weicht 1,2% von absolutem Schwarz ab und der 8te 9,4%.
Ich habe genau deine Werte eingestellt, und reguliere bei dem Test nur die Helligkeit.
Um den 8ten Balken vor dem total schwarzen Hintergrund unterscheiden zu können muss ich die Helligkeit auf ~53 einstellen, um den ersten Balken mit 1,2% Abweichung zu erkennen mind. 64.
Bei Helligkeit 28 gehen meiner Meinung nach ca. 20-25% der dunklen Schwarztöne verloren.
Im Office Betrieb ist es eine sehr gute Einstellung aber ich halte es für ungeeignet bei Multimedia-Anwendungen. -
die grauabstufungen bei srgb sind wirklich besser, deswegen sieht man, wie schon geschreiben, bei dunklen stellen mehr details.
allerdings verschwinden im srgb modus auch viele farben, wie man an dem beispiel der lg-homepage sehr gut testen konnte.kurz gesagt:
srgb: (+) graustufen
(-) farbverluste bei hellen, nicht intensiven farbtönenanwender: (+) sehr gute farben, alle farbtöne werden dargestellt
(-) hohe helligkeit notwendig um details in dunklen szenen
zu erkennen -
zu 1:
der tft ist über das mitgelieferte dvi-hdmi kabel angeschlossen.
zu 2:
am anfang an einer geforce 6600gt, und zur zeit übergangsweise an einer x1300, da die 6600gt kaputt ging.
das problem war bei beiden grakas das gleiche.
zu 3:
bis gestern abend war alles auf standard-settings, zur zeit probiere ich es mit gamma 0,80 im treibermenü eingestellt und srgb modus bei helligkeit 40. -
verbaut ist ein P-MVA panel, hersteller ist glaub ich acer.
input-lag ist nicht vorhanden.
-
ich bestize den 245wp nun auch schon gute 3 monate, vielleicht werd ich demnächst einen kurzen erfahrungsbericht schreiben.
zuerst hab ich aber ein paar fragen.
in der anfangszeit benutzte ich egtl nur den srgb modus und war auch sehr zufrieden (mein alter samsung 172x steht daneben und im gegensatz dazu sieht jede bildeinstellung am lg beeindruckend aus)
da ich hier in diesen thread aber dann auch über die farbverluste bei srgb las, und leider auch bestätigen muss, testete ich verschiedene einstellungen unter "anwender" die hier von anderen usern empfohlen wurden.
die farben wirken dann auch wesentlich satter und nicht mehr so gräulich und ausgeblichen wie im srgb modus...
allerdings kam ich auch mit den durchgehend sehr niedrig empfohlenen helligkeitswerten von anfang an nicht klar. das bild an sich wirkt damit zwar sehr intensiv aber schon mitteldunkle stellen sind einfach nur noch schwarz.
ich habe die helligkeit dann auf 40-45 nachgeregelt und war im office gebrauch auch zufrieden damit.
beim film schaun aber muss die helligkeit auf 60-65 geregelt werden um im dunklen noch details erkennen zu können.wie habt ihr dieses problem gelöst?