Beiträge von d-buck

    Ich habe die Treiber für meinen LG227WT installiert. Das Farbprofil ist auch installiert und als standard Farbrofil für den Monitor ausgewählt.


    Starte ich nun Photoshop kommt die Meldung das das Monitorprofil fehlerhaft ist und ich die Kalibrierung erneut ausführen soll. Photoshop meint damit wahrscheinlich das ich das Farbprofil erneut erstellen soll. Nun mangels Technik ist das bei mir nicht möglich. Deshalb hab ich ja auch das was beim TFT dabei war genommen. Nur wie gesagt sagt Photoshop das dies fehlerhaft sei.


    Hat da jemand eine Ahnung was da Faul ist? Neuinstallation hat nichts gebracht.

    Mich würde viel mehr die Hintergrundbeleuchtung interessieren die man oben und unten durchsehen kann.
    Manchmal hab ich nämlich oben/unten diese Lichtflecken gesehen und manchmal nicht. Dann waren sie auf einmal wieder zu sehen.
    Hab mal gehört das die nach einer gewissen Betriebszeit verschwinden sollen. Kann mir das zwar physikalisch nicht erklären aber vielleicht weis ja jemand was. Ich hab jetzt mal bei zwei 19 Zöllern geschaut. Dort war keine Aufhellung an den Rändern zu erkennen.
    Habt ihr alle diese Aufhellungen bei dem LG227WT oder hat die jemand nicht? Wie gesagt man sieht die nur bei komplett schwarzen Bildschirm. Aber nicht mit ausschalten den schwarzen Bildschirm herstellen ;)

    So hab ihn mir jetzt auchh gekauft. Ist mein erster TFT.
    Diese Schlieren hab ich hier nicht. Angeschlossen am DVI über ne Geforce 4680Ti


    Lichthöfe sind oben in der Mitte und unten in der Mitte zu sehen. Fallen aber nur auf wenn der Bildschirm ein schwarzes Bild anzeigt. In der Regel ist das ja nicht der Fall. Was andere TFTs da für Lichtflecken anzeigen weis ich nicht, aber man hört ja auch davon.
    Ein Farbverlauf ist besonders beimEizo Monitor Test Nummer 21 zu sehen. Dazu die Stufen etwas kleiner Stellen. Man sieht dann das das Bild nach oben hin etwas dunkler wird. Weis aber nicht ob das nicht alle TFTs machen würden. Ich denk auch im Betrieb stört das wohl auch nicht. Mit Photoshop arbeiten klappt. Jedenfalls für meine Bedürfnisse.
    Ich denk solange man nen TN Panel kauft kann man wohl auch keien Farbtreue über das ganze Bild hinweg erwarten. Da hat man in die falsche Technik investiert.


    Also Ich mag ihn und behalte ihn! Top Bild! Wie gesagt Lichthöfe und Farbverläufe fallen nur bei einfarbiegen Bildschirm auf. Im normal Betrieb stören sie nicht.

    Na wenn man mal bedenkt das das mit ner Digicam gefilmt ist und die auch nur ne bestimmte Bildzahl bringt denk ich mal das das auch schon ne Menge ausmacht.
    Zumal wenn ich das Ding hier auf meinem Röhrenmonitor so hin und herschiebe, dann hab ich den Effekt auch. Irgendwann macht ja auch unser Auge nicht mehr mit.
    Und wer spielt einen Ego Shooter oder was auch immer in dieser Geschwindigkeit. Da wäre das schwache Glied eindeutig das Auge und das Gehirn.

    Nachdem ich mich nun im eigentlichen Thread bis Seite 25 durchgekämpft habe, muss ich auch mal was loswerden.


    Versionsfrage
    Es scheint da mehrere Versionen von zu geben.


    L227WT (DFC) : OHNE Interpolationsverhalten wählbar
    L227WT : MIT Interpolationsverhalten wählbar
    L227WT PF : ist unteranderem beim Chip Test gelistet.


    Bei LG selber steht aber nur was von einem L227WT.
    Kann wer was über die Unterschiede sagen oder was da abgelaufen ist?


    Zur Kalibration
    Ich denk mal einige Nutzer verstehen da etwas falsch wenn es darum geht Farben verbindlich darzustellen. Aussagen wie das Word-Weiß ist ja ein bischen gelblich oder das blau sieht lila aus sind eigentlich normal. Farben sind relativ und von vielen Faktoren abhängig.
    Ich habe den Monitor zwar noch nicht, aber ich kann nicht verstehen wie man von Farbkalibrierung sprechen kann wenn es sich um diese mitgelieferte Software handelt. Fakt ist der Monitor oder auch die Software kann sich nicht vor den Monitor stellen und schauen welche Werte das Bild hat. Das Auge des Benutzers ersetz auch kein Messgerät. Unter den Bedingungen brauch man sich also nicht wundern wenn bei dem einen oder anderen die Farben anders aussehen.
    Ich bin mir aber sicher das man diese Abweichungen mit einer ordentlichen Farbkalibrierung abschalten kann. Ich mein ich hab hier an meinem Rörenmonitor auch keine Schwierigkeiten das Bild mit einem Grünstich anzeigen zu lassen. Genauso wie meine Farbeinstellungen dann nicht passen würden sieht es wohl bei einigen Usern auch aus.