Beiträge von SteffenUp

    Hallo,


    Bin auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten EIZO HD2442W-BK in gutem Zustand.
    Falls jemand eine Bezugsquelle kennt oder einen zu Verkaufen hat, wäre ich über eine kurze Info sehr erfreut :)


    Kontakt:
    s-jehring(at)gmx.net


    Grüße
    Steffen

    Habe mich mit meinen Problemen mal an EIZO-Deutschland gewandt..
    Wie zu erwarten war, keine ordentliche Antwort!
    Erst haben sie sich garnicht auf meine Mail gemeldet, auf nochmalige Nachfrage kam dann eine Antwort mit einem Link zu einem "whitepaper" in dem der Unterschied zu einem Nicht-Widegammut Display erklärt wird???
    Die ganzen von mir genannten "Probleme" wurden einfach ignoriert!
    Eine weitere Mail (vom 30.08.11) wurde bis Heute nicht beantwortet.
    Und das von EIZO, Saftladen!!!!

    ..hmm, also bin ich durch meinen S2431W etwas verwöhnt was den Bildeindruck angeht..
    Dachte mit den neueren Modellen kann es nur besser werden!
    Hab mich schon beim ersten Einschalten gewundert warum der weiße Hintergrund im EIZO-Logo so einen krassen Grünstich hat :(
    Baujahr des Gerätes ist übrigens 2011/02/04.


    Achso, hab auch mit meinem Colorimeter(Spyder3 Pro) versucht den Monitor an meinen S2431W anzugleichen, was mir jedoch nicht richtig gelungen ist.
    Könnte mir vorstellen das es an dem Wide-Gamut Panel liegt! Vorher stand ein BenQ E2200HD an seinem Platz (150Eur "billig") und von der Angleichbarkeit
    und dem Bildeindruck her sogar noch besser wie der FX (Außer der Betrachtungswinkel, welcher beim FX wesentlich besser ist).


    Mit dem Zurückschicken wirds wohl nichts werden, da ich den Monitor jetzt schon 30h in Betrieb hatte.
    Vieleicht sollte ich mich mal direkt an EIZO-Deutschland wenden..


    Steffen

    Hallo Leute,


    habe seit kurzem einen FX2431 als Zweitmonitor und Vorschaumonitor für meinen Videoschnittplatz in Betrieb.
    Ich bin echt erschüttert über die Bildqualität des Monitors..
    Ist es normal das dieser TFT einen so deutlich sichtbaren Grün-Rotstich (von links nach rechts) aufweist?? Außerdem kann man in der Mitte einen helleren horizontal verlaufenden
    Streifen erkennen, darüber und darunter in einem Abstand von ca 8cm jeweils noch einen schwächeren.


    Das kann doch nicht sein das ein TFT in dieser Preisklasse solche Macken hat!
    Als Hauptmonitor benutze ich einen EIZO S2431W, welcher ein viel besseres und gleichmäßigeres Bild produziert. Gar kein vergleich zu dem FX2431.


    Muß ich bei diesem Model damit leben, oder kann es sein das ich ein Montagsgerät erwischt habe habe :(


    Grüße
    Steffen

    Hallo!


    Biete hier wegen Umstieg auf Mac+Cinemadisplay meinen geliebten Eizo 22 Zoller zum Verkauf an..


    Es handelt sich um das Modell S2231WE-BK mit EasyUp-Standfuß in der Farbe schwarz. Das Modell verfügt über ein WideGamut Display mit erweitertem Farbraum. Ausführliche technische Details kann man im Internet finden.
    Der Monitor kommt aus einem Nichtraucherhaushalt, ist Topgepflegt (keine Kratzer, Abplatzungen etc..). Sieht aus wie ein Neugerät :)
    Was auch noch von Bedeutung ist.. Das Gerät hat keinerlei Pixelfehler!!!
    Im Lieferumfang ist das gesamte original Zubehör + original Verpackung + Rechnung (5 Jahre Herstellergarantie)


    Das Gerät wurde am 22.01.08 für 572Eur gekauft.


    Abzugeben für 410,- Eur + Versand


    Kontakt: S-Jehring@gmx.net



    MfG, Steffen

    Hallo!


    Habe mir nun nach langem überlegen auch den S2231W gekauft und damit den Umstieg von CRT(EizoT965-21") auf TFT gewagt.
    Der Eindruck ist durchweg positiv! Ein Inputlag ist zwar minimalst spürbar (das liegt aber bestimmt zu 99% am Umstieg CRT-TFT) ,für mich als Gelegenheitsgamer absolut vernachlässigbar und eher nur ein Gefühl welches sich schon nach kurzer Zeit in Luft aufgelöst hat :)
    "Glitzereffekt" ist keiner zu sehen und vor Pixelfehlern wurde ich glücklicherweise verschont.


    Nun nochmal eine kleine Frage zu den Settings


    Zitat

    Als Grundlage für das Ergebnis haben wir folgende Einstellungen abweichend von der Werkseinstellung gewählt: Helligkeit 54 %, R=94 %, G=100% und B=100%. Kontrast 50 % und Gamma 2.2 bleiben exakt so wie in der Werkseinstellung vorgegeben.


    Die Einstellungen beziehen sich doch auf die Optimierung des sRGB-Farbraumes, oder habe ich da was falsch verstanden?
    Für mich wird dieser Farbraum zur Standartauswahl werden, da der TFT zu 90% für den (semipro)Videoschnitt gedacht ist.
    Deshalb liegt mir natürlich viel daran die Einstellungen so optimal wie möglich hinzubekommen.
    Für diese abweichenden Einstellungen wurde ja sicherlich das "Custom"-Preset genommen und angepasst, oder ?
    Wie schauts mit der Option "Farbtemperatur" in den Custom-Presets aus ? Die bleibt ja sicherlich unberührt, da sie (so wie ich das mitbekommen habe) über den RGB-Gain beinflusst wird. Die Sättigung lasse ich auch auf 0,0 stehen
    Nur mit der Helligkeit bin ich mir noch unsicher...
    Helligkeit auf 54 in einem abgedunkeltem Raum? Was ist mit lichtdurchfluteten Räumen? oder sollte man am besten den Helligkeitssensor aktivieren? der scheint ja gut zu funktionieren :)


    Achso, meinen CRT-Eizo habe ich "vorkalibriert" bekommen und mich deshalb nie mit solchen Sachen befasst.
    Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!!!


    Vielen Dank (vor allem an die Tester, welche hier SEHR GUTE Arbeit leisten)


    Steffen