Beiträge von dune03

    Zitat

    Noch was: weiß jemand, was die Unterschiede in den Modellnummern sind? In D gibt es wohl T33HNEU und T33HBEU, in den USA sehe ich 4433HB2 () Ich werde den (oder einen anderen) Monitor in den USA kaufen, daher die Frage.


    zu den unterschieden zwischen T33HNEU und T33HBEU hab ich vor ein paar tagen etwas im bereich kaufberatung geschrieben, aber leider keine antwort mehr bekommen.


    ich kopier's hier einfach nochmal rein:


    scheinbar gibt's doch, abgesehen vom preis, ein paar unterschiede zwischen den beiden modellen
    T33HNEU und T33HBEU.


    hab ich im jeweiligen technischen datenblatt bei inkpool.de gefunden.


    max.bildwiederholungsraten:
    T33HNEU : 75 Hz x 94 kHz
    T33HBEU : 85 Hz x 94 kHz


    gewicht:
    T33HNEU : 8 kg
    T33HBEU : 7.7 kg


    besonderheiten:
    T33HNEU : ThinkVantage, HDCP, HD Ready
    T33HBEU : Sync-on-Green, ThinkVantage, HDCP, HD Ready


    außerdem scheint der T33HBEU mehr produktzertifizierungen zu haben.


    hier sind die besagten datenblätter:
    T33HNEU
    T33HBEU


    leider kenn ich mich mit monitoren überhaupt nicht aus.
    z.b. ist mir nicht klar, was genau mit max bildwiederholungsrate gemeint ist...
    ... oder SYNC ON GREEN...
    es wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, ob diese unterschiede einen preisunterschied von ca.160 EUR rechtfertigen, bzw., ob es sich lohnt, wegen einer ersparnis von 160 EUR auf die verbügbarkeit des T33HNEU zu warten.

    tut mir leid, aber ich muß das thema nochmal hervorkramen.
    der T33HNEU ist inzwischen auch lieferbar (hier)
    und ich steh immernoch vor der frage T33HNEU oder T33HBEU.
    es gibt da ja doch ein paar unterschiede (in meinem letzten post aufgelistet).
    ich kenne mich, wie gesagt, mit monitoren nicht aus und kann nicht beurteilen, ob die höhere maximale bildwiederholungsrate und sync-on-green ( ?() die zusätzlichen ca.150 EUR für den T33HBEU rechtfertigen. der T33HBEU hat außerdem, wie gesagt, mehr produktzertifizierungen.
    ... hab ich aber alles schon in meinem letzten post geschrieben, inklusive links zu den jeweiligen datenblättern.
    wäre sehr nett, wenn ihr mir kurz noch etwas dazu schreiben könntet.

    scheinbar gibt's doch, abgesehen vom preis, ein paar unterschiede zwischen den beiden modellen
    T33HNEU und T33HBEU. :rolleyes: :rolleyes:


    hab ich im jeweiligen technischen datenblatt bei inkpool.de gefunden.


    max.bildwiederholungsraten:
    T33HNEU : 75 Hz x 94 kHz
    T33HBEU : 85 Hz x 94 kHz


    gewicht:
    T33HNEU : 8 kg
    T33HBEU : 7.7 kg


    besonderheiten:
    T33HNEU : ThinkVantage, HDCP, HD Ready
    T33HBEU : Sync-on-Green, ThinkVantage, HDCP, HD Ready


    außerdem scheint der T33HBEU mehr produktzertifizierungen zu haben.


    hier sind die besagten datenblätter:
    T33HNEU
    T33HBEU


    leider kenn ich mich mit monitoren überhaupt nicht aus.
    z.b. ist mir nicht klar, was genau mit max bildwiederholungsrate gemeint ist...
    ... oder SYNC ON GREEN... :rolleyes: ?(
    es wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, ob diese unterschiede einen preisunterschied von ca.160 EUR rechtfertigen, bzw., ob es sich lohnt, wegen einer ersparnis von 160 EUR auf die verbügbarkeit des T33HNEU zu warten. ?(

    Zitat

    Wie auch immer, wollte mir den Monitor ja auch erst kaufen, weil ich einen niedrigen pixel pitch bevorzuge, aber zu dem Preis....da bekommt man ja 24er mit besserem Panel und mehr Funktionen.


    echt? also ich hab keinen 24er für unter 600 EUR und etwas anderem als einem TN-panel gesehen. kannst du mir sagen, welchen du meinst?

    unter SYNCHRONISATIONSART oder SYNCHRONISATIONSMÖGLICHKEIT kann ich nichts finden.
    könntest du mir bitte noch kurz schreiben, um welche werte es dabei geht?
    komischerweise finde ich auf der lenovo seite nur noch informationenen zum T33HBEU.
    der günstigere T33HNEU scheint bisher auch noch in keinem deutschen shop erhältlich zu sein.

    :(kann mir dazu wirklich keiner hier etwas sagen? :(
    klar, daß es hier noch keine erfahrungswerte in diesem zusammenhabg gibt. aber vielleicht kann mir ja doch jemand sagen, ob sich im zusammenhang mit TFTs die frage der mac-kompatibilität generell überhaupt stellt.

    hallo,
    ich bin auch gerade dabei zu überlegen, ob ich mir den Eizo S2231W bestellen soll,
    bin allerdings nicht ganz sicher, ober er sich für meine zwecke eignet.


    ich arbeite hauptsächlich mit MAYA, also 3d-visualisierung, -animation und -rendering. der monitor sollte also unter anderem sehr feine 3d-gitter exakt darstellen können.
    außerdem brauch ich den monitor für bildbearbeitungen und -montagen. farbtreue ist mir also auch sehr wichtig.
    laut EIZO-produktberater ist der S2231W ja für bildbearbeitung geeignet.
    wenn man dagegen CAD als einsatzgebiet angibt, wird er nicht aufgelistet.
    hängt das vielleicht mit der pixelgröße, bzw. -dichte zusammen?? ?(


    wäre nett mir jemand diesbezüglich einen rat geben könnte.


    grüße.