Okay.. Dann werde ich nächste Woche mal mein Glück probieren.
Dank erstmal!
-->
Okay.. Dann werde ich nächste Woche mal mein Glück probieren.
Dank erstmal!
ZitatOriginally posted by 12die4
Mit dem V461 bräuchtest du neben den HDMI Kabeln direkt zum TV, auch noch SPDIF (optisch oder Chinch) von den Quellen zum AVR. Das hat aber auch wieder einige Nachteile.
Welche Nachteile wären das? Die von Dir beschriebenen bzgl. neuer Surround-Formate? Oder noch andere?
Ansonsten bin ich mir mit den HDMIs am 461 nicht sicher. Ich hab mir von der Yamaha-HP die Anleitung zum 461 gezogen und das heißt es:
ZitatSo geschrieben in Anleitung zu 461 S. 17
Die an der HDMI-Buchse eingespeisten Audiosignale werden nicht von Lautsprecherklemmen ausgegeben, sondern
von dem angeschlossenen Videomonitor.
Um den Klang von den an diesem Gerät angeschlossenen Lautsprechern zu genießen,
– stellen Sie eine analoge oder digitale Verbindung neben der HDMI-Verbindung her (siehe Seite 16).
– schalten Sie den angeschlossenen Videomonitor stumm.
Das mit der Stummschaltung klingt so mittelmysteriös... Oder heißt das was ganz anderes?
Okay. Dank schonmal für diese Infos.
Daraufhin hab ich mir also jetzt einen Receiver mit HDMI bestellt ().
Folgendes Szenario würde ich nun also zusammenstecken:
- Sat-Receiver per HDM an AV-Receiver
- DVD (später mal PS3) per HDMI an AV-Receiver
- AV Receiver per HDMI an TV
- Wii per Component an AV-Receiver (2 mal Audiosignal) und an Fernseher (3 mal Videosignal)
Kommt hin?
Edit: Ist die Audioqualität besser wenn ich zusätzlich zu HDMI noch die digitalen Audioanschlüse anstecke oder ist HDMI auch was Audio angeht State-of-the-art?
So... für mich beginnt nächste Woche die Flachbild-TV-, Konsolen- und Digitalfernsehen-Zeit. =)
Hab ewig rumrecherchiert und jetzt fast alle Geräte (Preis/Leistung jeweils fein) beisammen, aber wie schließe ich all die Geräte jetzt eigentlich an?
Ich werde drei Datenquellen haben (DVD-Player, Sat-Receiver, Spielekonsole, ab und zu auch PC) und zwei Ausgabegeräte (TV, 5.1-Soundanlage).
Video soll zum TV gehen und Audio zum Verstärker. Wie kommt das da jeweils hin?
- Schließe ich alle Geräte per HDMI am Fernseher an und dann schicke ich den Ton über den Audioausgang des TVs zum Verstärker oder
- schließe ich alle Geräte per HDMI am Fernseher an und gleichzeitig alle Geräte an den Verstärker für den Ton?
Wahrscheinlich Nummer 1?
Folgefragen:
1. Wenn der Ton vom TV zum Verstärker geht, warum haben die besseren Verstärker dann alle HDMI-Eingänge?
2. Wenn der Ton vom TV zum Verstärker geht, welches Kabel nehme ich dann? Digital, also optisch oder Analog, also Cinch? Digital sollte ja besser sein, aber die Wii bspw. überträgt den Surround-Sound ja nur Analog?
Schäme mich ja fast für so eine simple Frage... aber mir fehlt jetzt noch der Verstärker - und den kann ich erst bestellen, wenn ich weiß, welche Kabel da rankommen.
Merci schonmal :]