Beiträge von MiP

    Halllo miteinander,


    erst einmal ein dickes Lob zum Test des Dell 3008WFP. Ich habe im Internet bei meiner Recherche keine umfangreicheren Infos gefunden.


    Eine Sache interessiert mich allerdings noch brennend, da ich selber ein 30'-Zoll-TFT-Display habe (Samsung SyncMaster 305T).


    Bisher schaffte es kein 30'-TFT-Display zwischen zwei Rechnersystemen sauber im Vollbildmodus hin- und herzuschalten. Ältere 30'-Displays (z. B. von Apple, Dell oder Samsung) haben nur einen DVI-Eingang oder das Display von Hewlett Packard mit 3 DVI-Eingängen ermöglicht zwar das Anlegen von mehr als einem DVI-D-Signal aber beim Booten wird bei den meisten Grafikkarten kein Screen angezeigt, erst wenn die Windows-Grafiktreiber geladen werden, sieht man was. Ich glaube, dies Problem hängt mit einer fehlerhaften EDID-Abstimmung zwischen Grafikkarte und 30'-TFT-Display von Hewlett Packard zusammen.


    Das neuere Eizo-TFT-Display hat zwar 2 DVI-Eingänge, aber nur einen für die Auflösung 2560 x 1600. Insofern klappt hier ein Hin- und Herschalten auch nicht, nur die Darstellung nebeneinander.
    Wer jedoch ein 30'-TFT-Display hat der will doch wohl die volle Größe dann auch nutzen.


    Also, wie macht sich da der neue Dell? Es wäre damit das erste Gerät, das sowas hinkriegt. Von daher finde ich die Frage wichtig.


    Ich habe übrigens auch mit einem Bildschirmumschalter von Gefen Tests gemacht (2 auf 1). Und ? Letztlich ging es nicht.


    Im voraus vielen Dank




    MiP