Beiträge von Kappe

    Hallo


    Ich habe ein "unschönes" Problem mit obiger Config.


    Mein alter nx8220 hat den Geist aufgegeben und so habe ich nun von meinem Chef einen neuen "pseudo" Business Laptop bekommen.
    Leider unterstütz dieser nicht wie der nx8220 DVI in der Docking Station... ?(


    Also ich habe Vista Business 32-bit laufen und den WUXi über den DVI-I Anschluss angeschlossen. An der Docking hängt das Kabel in der VGA Buchse.


    Laptop Monitor läuft mit 1280er Auflösung und den Monitor fahre ich momentan im Dual Screen Mode mit 1600x1200.
    Mein Problem ist, das ich die native 1920x1200er Auflösung nicht auswählen kann - Nur 1920x1440!


    Ich habe jetzt schon PowerStrip probiert und es kurzzeitig zum laufen bekommen (1920x1200).
    Nach einem Reboot ist alles wieder beim alten...


    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich das Ganze zum Laufen bekommen könnte?


    Habe neuste Treiber drauf, VGA->VGA Kabel auch schon getestet...so langsam bin ich am verzweifeln... ?(
    Für mich sieht es so aus, als würde Plug&Play nicht richtig funktionieren.


    Danke im Voraus!


    Kappe

    Hallo prodigy


    Der Monitor ist schon interessant, aber der Satz


    "You cannot connect a PC to the HDMI IN terminal."


    im Handbuch auf Seite 23 macht mich etwas stutzig.


    Mfg
    Kappe

    Hallo SkunkWorks


    DualLink bezeichnet nur die Beschaltung/Belegung eines DVI Anschlusses.
    Das ist wichtig, wenn man die 2560er Auflösung braucht.
    Denn nur mit DualLink (DDL) kann die nötige Bandbreite für die Signale zur Verfügung gestellt werden.
    In anderen Beiträgen hier im Forum findest Du genauere Angaben dazu.


    Am besten Du schaust mal auf der Homepage des Herstellers Deiner Karte nach.


    Kappe

    OS72
    Also grundsätzlich kann man festhalten, dass der DELL wohl ein echtes Allroundtalent ist.
    Aber er ist immer noch ein Monitor und nicht die eierlegende Wollmilchsau.
    Das heißt ein Monitor ist kein Fernseher und die wenigsten Fernseher taugen als Monitor.
    Wenn die Soundbar Dich mit ihrem "2.0" Stereo Ton nicht zufrieden stellt, musst Du wohl in ein 5.1 oder 7.1 Equipment investieren. :(


    Solltest Du Dir - wie es scheint - noch nicht alles vorstellen können,
    dann kannst Du Dich vielleicht ja noch mal etwas mehr in das Thema einlesen.


    Bezüglich der ganzen aktuellen Anschlussvielfalt könnte Dir ein Test von AV-Receivern weiterhelfen.
    Auf [URL=http://www.tomshardware.com/de/Receiver-Audio-Verstarker,testberichte-239754.html]Tom's Hardware[/URL] findest Du einen Test mit 7.1 Geräten - HDMI incl. ;)
    Einen HDMI Überblick findest Du bei HIFI Regler.
    Einen Kurztest eines HD Sat Receivers mit HDMI findest Du bei AREA DVD.


    SkunkWorks
    Die Performance von aktuellen Grafikkarten sackt bei der 2560er Auflösung meistens sehr stark ein.
    Daher bietet es sich in den meisten fällen an, die Auflösung runter zu schrauben.
    Aber vielleicht hilft Dir und anderen ein Bericht bei ComputerBase weiter.
    Dort werden Einzelkarten und Gespanne verglichen.
    Unter anderem auch in der 2560er Auflösung in verschiedenen Qualitätseinstellungen...


    Zum Dell und zum HP findest Du ja hier auf Prad die entsprechenden Tests.


    Kappe

    Also für 2D Anwendungen bzw. Windows reicht die 7950 GT sicher aus.
    Wenn Du einen DualLink fähigen DVI Anschluss an der Karte hast, kannst Du auch die 2560er Auflösung fahren.


    Wenn Du Dich - wie geschrieben - mit aktuellen Spielen nicht auskennst, gehe ich mal davon aus, das Du ein "paar alte Schätzchen" spielst, die sicher performant in der 1600er Auflösung laufen.


    Aber was willst Du mit einem HDMI Eingang am PC bezwecken?
    Sobald HDCP ins Spiel kommt hast Du "Schwarze Schrift auf schwarzem Grund" :)
    Denn dann würdest Du ja versuchen den Kopierschutz zu umgehen.


    Mehrere HDMI Quellen kannst Du aber per HDMI Umschaltbox oder AV-Receiver auf den einen Eingang des DELL legen.
    Ob sich das allerdings lohnt ist ne andere Frage.
    Denn wenn Du den Monitor in der 2560er Auflösung ansteuern willst,
    schätze ich mal, dass Du eh den DVI Eingang oder den DisplayPort benutzen musst.
    HDMI unterstützt die 2560er Auflösung meines Wissens erst seit der Version 1.3.


    Kappe

    Hallo OS72


    Ich habe gerade was zu Deinem Thema auf computerbase.de gefunden:
    XpertVision 9600GT Sonic


    Die Karte führt den HDMI Sound scheinbar über einen optischen Anschluss nach draußen.


    Zitat

    Original von OS72


    Etwas beunruhigend finde ich die Aussage dennoch, dass noch nicht einmal dieses zu erwartende Monster ausreichend sein soll! 8o


    Dazu lässt sich nur sagen/fragen - "Was will man damit machen?"
    Wenn Du, wie beschrieben, nur "arbeiten" und fernsehen an dem Gerät willst, reicht die Power sicher dafür aus.
    Reden wir aber von 3D Anwendungen oder vor allem von aktuellen Spielen, dann kommen selbst aktuelle Karten schnell an Ihre Grenzen.


    Aber daher wurde ja auch das Interpolationsverhalten im Prad Test gelobt.
    Denn man kann ja zum spielen die Auflösung immer noch kurzzeitig runterschrauben. ;)
    Und wenn der Monitor gut skaliert und interpoliert, dann sieht das ja vielleicht auch noch qualitativ ordentlich aus.


    Das wäre ja übrigens auch bei HD-Fernsehen oder DVDs per upscaling wichtig.
    Denn das werden ja auch meist nur die 1080er Auflösungen ausgegeben und die müsste der DELL ja dann auch interpolieren, wenn Du nicht 1:1 eingestellt hast.


    Bezüglich Audioausgängen & Boxen...
    Wenn Du "nur" einfache Boxen hast, die man direkt an die 3,5mm Buchsen des PC stöpsel kann, dann müsstest Du immer umstöpseln.


    Du könntest aber auch


    a) Dir einen AV-Receiver zulegen, der verschiedenste Eingänge unterstützt und dann über der AV-Receiver die aktuelle Quelle auf die Boxen schalten
    (Teilaktives System)


    oder


    b) Dir ein 5.1 System holen, das mehrere Eingänge unterstützt zwischen denen Du dann umschalten kannst.
    (Vollaktives System)


    Mehr dazu findest Du z.B. bei Teufel



    Mfg
    Kappe

    Du kannst jetzt heulen oder nicht, aber es bleibt bei der alten Weisheit:
    "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."


    Wenn ein Admin (Andi) zu diesem Thema auf Seite eins dieses Beitrages sich klar geäußert hat, dann wird es auf Seite drei wohl noch immer gelten.
    Ich kann verstehen, wenn jemand eine 20 seitige Diskussion nicht komplett verfolgt, aber bei drei Seiten und kurzen Beiträgen ist das doch kein Aufwand...


    Zudem gibt es genügend andere Beiträge hier im Forum, die beweisen, was geschätzte Veröffentlichungstermine für Verwirrung/Unruhe stiften können...


    Sonst noch einen schönen Tag


    Kappe

    Hallo OS72


    Es steht nirgends geschrieben, das Du den Sound über HDMI ausgeben mußt. ;)


    Was mich nur verwundert ist Deine Frage bezüglich 5.1 Sound.
    Gedenkst Du 5.1 Sound durch den Monitor duchzuschleifen?
    Ich gehe stark davon aus, das es sich bei dem Soundanschluss am Dell um eine Stereo Buchse handelt.


    Wenn Du Deinen Computer und eine (mögliche) Settopbox über HDMI anschließen willst, müsstest Du immer umstöpseln. ?(
    Wäre da ein per DVI angeschlossener PC nicht besser?


    Eine reine TV Karte wird vermutlich nie einen eigenen HDMI Ausgang haben.
    Die Bildausgabe erfolgt in der Regel immer über die Grafikkarte.


    MfG
    Kappe

    Hallo


    Ich habe vor, mir in Kürze einen neuen Monitor zu kaufen.
    Der 3008WFP ist für mich ein sehr interessanter Monitor in diesem Zusammenhang.


    Ich würde den Monitor gerne in einer Übergangszeit an meinem Firmen Laptop betreiben (HP nx8220, ATI Mobile Radeon X600, DVI über Docking Station).
    Ich hoffe zukünftig auf einen neuen HP 8510p mit Dual Link DVI... ;)


    Laut meinen Unterlagen kann der HP 1920 x 1200 per "reduced blanking".


    Beim Test des HP LP3065 wurde aber auf folgendes hingewiesen:
    "Wird der HP LP3065 mit einem Single-Link DVI-Kabel an einer Grafikkarte betrieben oder ist der DVI-D Ausgang der Grafikkarte nur Single-Link fähig, so reduziert sich die maximal nutzbare Auflösung auf 1.280 x 800 Pixel."


    Trifft dies auch auf den 3008WFP zu?


    Mfg
    Kappe