Beiträge von degreco

    Noch mal erneutes Fazit nachdem ich auch kurz nach dem Kauf hier gepostet habe. Also: Drei Monate Yuraku, Fazit: Hervorragend. Bester persönlicher Moni-Kauf, den ich je getätigt habe. Die Raws meiner Pentax K10D sehen göttlich aus, Farbtreue, Kontrast, Bildbearbeitung ist kein Vergleich zu den 22er und 24-TN's, mit denen ich auch Erfahrungen gesammelt habe (Samsung, Benq, Viewsonic, Dell). Ich weiß, man lobt, was man besitzt, aber für 300€ gibts kein besseres Bild, Punkt. Hätte es Probleme mit Ausfällen, Deadpix etc. gegeben, ist mir natürlich klar, das gerade beim Yuraku kein einfacher Austausch möglich gewesen wäre, ergo mein Fazit vielleicht nicht so positiv ausgefallen wäre, aber da meiner glücklicherweise nicht betroffen ist, bin ich sehr zufrieden. Danke für diesen Thread, ohne den ich nicht auf den Moni aufmerksam geworden wäre.


    So, und jetzt genug Lobhudelei, jetzt können wieder die Problemposter zu Wort kommen ;)


    p.s. Ja, wie gesagt ist die Verarbeitung ist nicht das Beste an dem Ding, er wackelt zum Beispiel ganz gut mit der beigelieferten Halterung, aber da mein Tisch nicht wackelt, wackelt er auch wiederrum nicht, nur wenn ich das Ding anschubse oder meinen Tisch verrücke, was ich üblicherweise nicht mache ;)

    Kurze Zwischenmeldung nach 2 Monaten Yuraku 24":


    Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Ding. Vor allem nach Kalibrierung. Sehr viel Bildbearbeitung gemacht, ein wenig gespielt (da keine Zeit), alle Aufgaben erledigt der Yuraku absolut zuverlässig und gestochen scharf.


    Fazit: für 300€ ein absoluter Hit. Einziger Nachteil: Das dämliche Yuraku-Logo inkl. filigraner Schrift ist sehr schlecht geklebt, liegt genau über dem an-/Aus-Knopf und kommt langsam ab. Zumindest am "Yuraku"-Schriftzug "verabschieden" sich langsam die Buchstaben, allen voran das Y.
    Denke, ich werde das Logo bald ganz abmachen...
    Die Verarbeitung (Spaltmaß zwischen TFT und Rahmen, Gehäuse und Fuß) ist der (wirklich!) einzige Nachteil an diesem Monitor.


    Im Kamerabereich sagt man zu Objektiven mit besonders hervorragenden Abbildungsfähigkeiten, die allerdings in einem besonders grottigen Plastikgehäuse untergebracht sind :
    "Sahne im Joghurtbecher".
    Genau so verhält es sich meiner Ansicht nach mit dem Yuraku 24" VA-Panel. Da ich aber nie etwas anderes erwartet habe als gute Bildqualität, wurde ich nicht enttäuscht ;)

    Zitat

    Original von aldern
    degreco
    Jo da gibt es zig Anbieter, Iolair/Digimate/Novita/Yuraku/... und wie die alle heissen mögen.


    Wegen dem von dir oben geposteten Link ging ja die Sucherei los hier in Deutschland Bezugsquellen zu finden. Digimate (DGM) wird hier nicht verkauft.


    Hi aldern,
    sorry, habe ich wohl überlesen - Mitlerweile verliert dieser Thread ja auch einiges an Übersichtlichkeit :D


    Auf jeden Fall würde mich mal interessieren, welche große Taiwanbude hinter dem ganzen steht. Diese zwanzig verschiedenen Aufkleber auf das gleiche Gerät zu tun und in die weite Welt zu verschiffen trägt ja nicht zur Klärung bei. Zumal mindestens die Yuraku-Aufkleber ganz leicht abgehen - und was haben wir dann: Totaler Identitätsverlust. Einen völlig anonymen, namenlosen Monitor. Statt vom LKW aus dem Container gefallen ;)

    Ach ja, scheinbar kommen nicht nur wir in den Genuss der Yurakus. Auch in England gibt es genau den gleichen Typ unter der Handelsbezeichnung "DGM"


    Hier ein sehr großer (deutlich größer als dieser prad-thread) Thread zu diesem Thema, da sind viele Reviews, Bilder und praktisch auch die gleichen Erfahrungen wie in diesem Thread gemacht worden:


    OverclockersUK-Forumthread zum gleichen Monitortyp


    Interessant ist dabei, dass dieser Thread zuerst eine Art Werbethread war (erstes Posting) und dann die ersten User über die ms-Angabe anfingen, Vermutungen über die Art des Panels aufzustellen - genau wie hier auf Prad. Auch interessant: Der Werber am Anfang sagte, dass Sie einen ganzen Container vom Hersteller abnehmen mussten - interessante Vertriebswege. Yuraku ist übrigens wahrscheinlich keine echte Firma, ebensowenig wie Novita oder DGM etc. Darauf weisen auch die Brandings per Aufkleber hin. Wahrscheinlich - schätze ich - steckt hinter dem ganzen ein großer taiwanesischer Elektronikwiederverwerter, der Restbestände aufkauft, irgendwie an eine große Menge 24" VA-Panels gekommen ist und die jetzt containerweise vertickt. Yuraku ist übrigens auch dafür bekannt, dass z.B. Samsung über diese "Marke" öfter Panel-Restbestände vertreibt.


    Nach kurzem Durchblättern des Threads sieht es übrigens so aus, als würden uns die Engländer in der Begeisterung für diesen Monitor noch übertreffen. Auch ein Hinweis, was für ein Schnäppchen das Ding eigentlich ist. Überlege gerade, ob ich mir einen zweiten hole... allerdings wohl overkill, auch für meine Brieftasche und meinen Schreibtisch :)


    Und hier noch'n Link auf jede Menge Bilder:


    Schnelllink auf eine Bilderübersicht (teilweise HighRes)


    Gruß,
    degreco

    So, kann jetzt auch mal ein kleines Fazit zur Spieletauglichkeit des Yurakus abgeben:


    Lapidar: Sehr tauglich zum Zocken, keine Schlierenbildung, 6ms sind ausreichend schnell, merke keinen Unterschied zu den 2ms vom Samsung 226BW (mit overdrive).


    ALLERDINGS: Meine 8800GTX reicht für die neuesten Games bei dieser Auflösung und meiner Vorliebe für bestmögliche IQ nicht mehr aus. Na gut, ist kein Fehler vom Monitor, wollte ich aber nur mal erwähnt haben. Werde wohl in diesem Herbst bei der neuen 9er-Serie wieder zugreifen müssen (es sei denn ATI kommt aus den Pötten mit einem guten Angebot). 1680x1050 sind prima spielbar, da packt meine Graka auch jedes Spiel inkl. Kantenglättung, aber es is halt nicht mehr die native Auflösung, was man an Texten recht gut merkt (sehen leicht verzerrt aus). HUDs und Ingame-Grafik sind aber absolut in Ordnung. Da ich keine Adventures oder Hardcore-Strategiespiele spiele, die sehr textlastig sind, sondern mehr Shooter und Rennspiele, stört es aber nicht. Gute Alternative zu 1680 ist die 1440*900-Auflösung, wenn man eine ältere Karte besitzt. Aber wie gesagt: Alles Kompromisse, native Auflösung muss das Ziel bleiben. Aber das ist ja nicht der Yuraku schuld.

    So, Yuraku Do bei VV bestellt, heute ist er angekommen.
    Habe direkt einen Schock bekommen, als die 1er und nicht die 11er-Version hinten am TFT abzulesen war. Aber wie Nickel schon geschrieben hat, kann man sich darauf nicht verlassen, meine Version hat DVI/HDCP und bei strahlender Sonne gegen das Fenster gehalten konnte ich das V0-Panel per Aufkleber im Inneren identifizieren. Also alles gut?


    Erster Eindruck: Die Verarbeitung brachte erst mal keine Glücksgefühle. Billiges Plastik, keine schöne Haptik bei den Bedientasten und das Logo ist tatsächlich nur ein simpler Aufkleber. Ausserdem war statt DVI zu DVI ein DVI zu HDMI-Kabel beigelegt?? Naja, gleich mal ein Kabel aus der Kiste geholt und die Kiste angeschmissen.

    Zweiter Eindruck: Wow! Ich hab ja nach diesem Thread vermutet, dass die Quali gut ist, aber die Erwartungen wurden noch übertroffen. Gestochen scharfes Bild in nativer Auflösung (8800 GTX). Für 320Öcken ist echt ein gigantisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Kein Vergleich zu dem üblichen 22"-TN-Müll in dieser Preisregion. Helligkeit ist top, egal ob jetzt 300 oder 500 cd, das Ding ist so hell, dass man die max. Einstellung der Helligkeit vermeiden muss. Gleich mit dem Nokia-Tool nach Pixelfehlern Ausschau gehalten: Nichts, Glück gehabt. Surfen ist eine wahre Wonne in 1920x1200, Bildbearbeitung auch, Full HD-Vids sehen phänomenal aus (btw der Indy4-Trailer ist ja total cool - selbst mit ergrautem Harrison Ford ;)
    Blickwinkel sehr gut, kein Unterschied zu den Dell-VAs auf der Arbeit (bin jetzt kein Pixelpeeper, also kein sichtbarer Unterschied). Farben bleiben brilliant, keine Lichthöfe, sehr gutes Bild, und das ist ja schließlich das wichtigste.


    Muss jetzt noch die Spieletauglichkeit testen, wenn das ok ist, bleibt der Yuraku erst mal die nächsten Jahre an seinem Platz. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

    Eben, ich verstehe diese seitenlange Diskussion über Interpolation auch nicht. Allerdings hast du, lieber iulius, sie auch angeheizt.


    Wer partout nativ@fullhd spielen möchte, kann nicht erwarten, dass er beim Kauf eines 24er TFT seine Geforce 4200 ti nicht updaten muss. Oder eben lernt, mit den Nachteilen zu leben. Für die wahren Hardcorzocker geht eh nichts über einen CRT, da können die panels auch noch so schnell werden oder gut skalieren wie sie möchten.


    Der Punkt ist einfach: Dieses Novita/Yuraku VA-Panel-Angebot ist gut. Punkt. Alle weiteren Überlegungen muss jeder selbst imstande sein zu leisten, zumal eigentlich alles dazu in diesem Thread versammelt steht.

    Wahnsinn, ein VA-Panel in 24-Zoll. Ganz egal, ob das Logo abgeht oder nicht, für den Preis ist schon eins bestellt. Zur Not wandert er in der Familie weiter...


    Mal gucken, ob meine 8800 GTS mit 640MB Ram @GTX die Scource-Engine nativ zufriedenstellend packt. Ich glaube es beinahe nicht. Wenn nicht, auch nicht schlimm, dann muss ich eben eine Zeit lang mit 'ner 22er-Auflösung Spiele skalieren, spätestens mit der nächsten Graka-Generation, die vor der Tür steht, wird 1920x1200 kein Problem mehr sein. Ausserdem spiele ich nicht den lieben langen Tag, und wer weiß, wie lange man noch auf so ein Angebot zurückgreifen kann.


    Nachdem ich zwei angeblich tolle 22er (u.a. der 226BW) "bewundern durfte" war mir klar, dass es kein TN-Panel werden wird. Als Hobbyfotograf ist mir Bildbearbeitung ein wichtiges Thema, so was kann ich auf einem TN nicht zufriedenstellend bearbeiten/begutachten.


    Mir egal, ob Werte um 2ms oder 149€ im Geizmarkt nur mit TNs realisierbar sind. Mir ist auch egal, wie schlecht jetzt die Verarbeitung ist, solange das Teil zwei drei Jahre hält, hat es sich schon ausgezahlt bei dem Preis.


    Werde hier berichten, sobald der TFT ankommt.