Beiträge von re-inf

    So... ich habe jetzt den Samsung Syncmaster 204B vor mir stehen.
    Mein Ersteindruck: Tolle Verarbeitung (bis auf die Verkleidung des Standfußes) und nette Gimmicks (Hochformat Display etc.)


    Aber das wichtigste: 800x600 und 1024x768 Pixel kann er für meine Ansprüche exzellent darstellen.
    Danke an dieser Stelle, für die zahlreichen Empfehlungen!


    Mein einziger Kritikpunkt: der Monitor kommt mit einer ziemlich extremen Gammakurve frei Haus um den - formulieren wir's positiv - z.Z. offenbar trendigen Pastell-Look zu vermitteln.
    Das lässt sich aber mit den Bordmitteln der Grafikkarten-Treiber (NVidia GeForce 5200FX, per DVI) regeln:
    Helligkeit: 94%
    Kontrast: 80%
    Gamma: 0,75
    ergeben innerhalb der jeweiligen Monitor-Settings (Monitor-Helligkeit, Kontrast etc.) eine sehr gefällige Darstellung.

    Danke erst einmal für die bisherigen Kommentare!


    D.h. dieses Point-Sampling führt dann bei Auflösungen, bei denen die native nicht ein ganzzahliges Vielfaches ist, zu dem bschriebenen Effekt?


    Hier werden teils ganze Pixelzeilen und -spalten ausgelassen, was bei Textdarstellung besonders amüsant 'rüberkommt, vor allem, weil die Linien der Buchstaben auf so einer niedrigen Auflösung selbst nur ein Pixel breit sind.


    Wie kann ich vorab auf einem Datenblatt erkennen, welche Art von Sampling der Monitor verwendet?
    Schützt hardwareunterstütztes Sampling vor solchen Auswüchsen wie oben beschrieben?
    Ich bin wie gesagt doch etwas verunsichert, weil ich mir im Elektromarkt ein paar Panele ab ca. 250-350 Euro vorführen habe lassen, und die waren allesamt nicht zu einer realitätstreuen Darstellung imstande und haben lieber Pixelzeilen geschluckt (und waren dabei teils auch noch unscharf)
    Das sieht in etwa so aus, als würde ich ein Bild in MS Paint verkleinern - dabei geht ganz klar Informationsdichte verloren, weil eben ganze Pixelzeilen ausgelassen werden, anstatt bikubisch etwa über den Helligkeitswert berücksichtigt zu werden.



    Zu den Monitoren speziell für Sehbehinderte: Ich glaube, das wäre durchwegs nicht nötig, wenn die TFTs besser imstande wären, niedrige Auflösungen darzustellen.
    Ob das dabei leicht unscharf, ist für einen Sehbehinderten, der auf kleine Auflösungen angewiesen ist egal, da der Bildeindruck aufgrund der verringerten Sehfähigkeit ohnehin wieder "subjektiv scharf" ist.
    Bsp: ein 150DPI A5 Ausdruck, den man mit einer 1Mpix Digitalkamera (=kaputte Netzhaut) fotografiert, würde am Bild sicher "scharf" aussehen. Fotografiert man dasselbe mit einer 8Mpix Kamera (=gesunde Netzhaut), dann sieht man ganz klar die Rasterung des Druckes.


    Bei den CRTs, die eine Lochmaske mit ähnlicher "Pixelgröße" hatten, gings doch auch - bei meinem alten Nokia 21" sogar bis herunter zu 320x240. Da war das Thema "Sehbehinderung beim Monitorkauf" eben kein Thema, weil auch die großen kleine Auflösungen darstellen konnten.
    Eine Entwicklung, die man m.M. kritisch hinterfragen sollte...

    Hallo zusammen!


    Wie die Überschrift schon verrät, bin ich scheinbar auf der Suche nach etwas ziemlich Ausgefallenem: Ein TFT mit ca. 19" Diagonale, bevorzugt im 4:3 Format, mit hervorragenden Interpolationseigenschaften, sodass eine gute Darstellung in 800x600 Pixel möglich ist - auf die ich wegen meiner Sehbehinderung angewiesen bin. Softwarelösungen (Vergrößerung der Schrift etc. ) sind wegen der absolut inkonsequenten Implementierung leider keine Option.


    Zur Zeit arbeite ich mit einem 19" Billig-TFT von Medion (1280x1024 nativ), welcher auf 800x600 und 1024x768 ganz hervorragende Ergebnisse erzielt - vergleichbar mit einem guten CRT auf selber Auflösung.
    Doch nach vier Jahren im Betrieb scheint die Hintergundbeleuchtung langsam den Geist aufzugeben, sodass ich mich bereits in einigen Elektromärkten "um die Ecke" umgesehen habe.


    Dort gibt es 16:10 Displays im Überfluss, zu meinem Entsetzen mit erschreckend niedriger Bildqualität bei 960x600 Pixel (das 16:10 Pendant zu 800x600 eben)
    Hier werden teils ganze Pixelzeilen und -spalten ausgelassen, was bei Textdarstellung besonders amüsant 'rüberkommt, vor allem, weil die Linien der Buchstaben auf so einer niedrigen Auflösung selbst nur ein Pixel breit sind.
    Nachdem ich den Monitor aber eben zu 95% für Text und Grafikdesign (und nur 5% zum Spielen nebenbei) brauche, lege ich sehr viel wert darauf, dass beim Hochrechnen der Auflösung keine Pixel verloren gehen. Lieber nehme ich eine leicht "verschwommene" (ich seh's eh nicht) Darstellung in Kauf, als eine scharfe, bei der die Buchstaben verstümmelt werden und ein L zu einem I, zu einem _ wird oder ganz verschwindet.


    Sonst habe ich nicht sonderlich hohe Anforderungen an einen TFT. Er sollte halt eine gute Farbwiedergabe besitzen, am Fuß vielleicht sogar in Höhe und Neigung verstellbar sein, einen Analogeingang besitzen ... und das war's eigentlich schon.
    Eine "schöne" Vollbilddarstellung unterhalb der nativen Auflösung ist mir da wichtiger - mein jetziger TFT kann das interessanterweise gut, die aktuellen im Elektromarkt überhaupt nicht.


    Könnt ihr vielleicht einige Empfehlungen abgeben?


    edit: Sorry, bin nach der Anmeldung irgendwie ins falsche Forum gerutscht - könnte bitte jemand das Topic in die Kaufberatung verschieben? :rolleyes: