Beiträge von boahisdasflach

    Ja, das eine war 5m, das andere sogar 10m lang. Dazu gibt es aber keine Alternative. Der Monitor steht einfach soweit vom Rechner weg. Es hilft mir nichts wenn er an einem 1,5m langen DVI-Kabel funktioniert. Dann wäre das Bild ja auch am analogen Eingang akzeptabel.
    In der Tat werde ich jetzt aber noch ein kürzeres DVI-Kabel besorgen (mittlerweile also das dritte).


    Woran erkennt man denn ein "gutes" Kabel unter dem ganzen Chinaschrott? Das 10m-Kabel war NoName, das 5m-Kabel von Vivanco. Klar kann ich 170,- EUR für eines von Oehlbach ausgeben, aber auch da nennt niemand Kabelkapazitäten oder Übersprech- oder Dämpfungsfaktoren.
    Und von den Ausgängen der Grafikkarten sind auch keine Ausgangswiderstände bekannt.


    Iulius: Bei Dir könnte tatsächlich was kaputtgegangen sein wenn Du zwischendurch absolut nichts an Deiner Konfiguration geändert hast. Vielleicht durch ein Gewitter? Bei meinen Versuchen machte es durchaus einen Unterschied, ob man Rechner und Monitor an derselben oder an unterschiedlichen Steckdosen betrieb. Teilweise habe ich mit isolierter Schutzerde ein Bild bekommen. Vielleicht fließen bei Dir ja auch Ausgleichströme über die Schirmung?

    Ähh, ich HABE an zwei unterschiedlichen Rechnern getestet - und vieles mehr. Steht doch oben geschrieben (und wurde auch nicht nachträglich editiert).


    Ich hatte gehofft, es wäre zwischenzeitlich ein systematischer Fehler bzw. die Lösung zu dem Problem bestimmter Monitore mit DVI gefunden worden. Und ich bin überzeugt davon, daß ein Austauschmonitor dasselbe Verhalten zeigen würde.
    Der ständige Betrieb am analogen Anschluß scheidet wegen der Kabellänge von 5m praktisch aus. Gibt sichtbaren schlechtere Kanten.

    Hallo miteinander!


    Ich scheitere seit Tagen daran, einem Fujitsu Siemens Scenicview P17-2 per DVI ein Bild zu entlocken. Über VGA macht er ein super Bild, über DVI: "Kein Signal".


    Dabei habe ich wirklich ALLES versucht bzw. ausgetauscht: Zwei verschiedene Rechner, drei verschiedene Grafikkarten (2x Matrox AGP und einmal ATI/Sapphire PCI), zwei verschiedene DVI-Kabel (18+1 und 24+1) und immer einen anderen Monitor (BenQ FP73GS) zur Kontrolle, ob die aktuell zusammengestöpselte Kombination überhaupt funktioniert. Habe Treiber installiert und entfernt, Windows und Linux gebootet und auf BIOS-Text gehofft.


    Das Ergebnis ist diffus: Am BenQ gibt es immer ein Bild, der Scenicview bleibt in 99% aller Fälle schwarz. Nur zweimal hatte ich überhaupt ein Bild über DVI: Einmal einen BIOS-Bootscreen und einmal einen Windows-Desktop bei 800x600. Beides war nach dem nächsten Booten nicht mehr reproduzierbar.
    Dann hatte ich zwischendurch nochmal einen monochrom-rot blinkenden Bootscreen, aber den kann man nicht als Erfolg zählen.


    Der Monitor ist aus der Bucht und hat angeblich noch Garantie/Vorort-Austausch. Nur: Der Eingang ist ja nicht wirklich defekt und ich wette, wenn die ihn anschliessen funktioniert alles bestens.


    Hier im Forum werden ähnliche Probleme häufig mit Viewsonic und bestimmten Monitoren von HP (w2207) genannt, aber es wurde nie ein systematischer Fehler entdeckt oder gar gelöst.


    Bin echt ratlos und mittlerweile ziemlich frustiert. Hat irgendwer eine Idee, was ich noch machen könnte?