Beiträge von pancid

    Hallo!


    Ich schaffe mir einen neuen Office Monitor an und wäre über eure Meinung sehr froh.


    Ich denke konkret an folgendes Modell:


    Dell E2313H -


    Einsatz: 100% Office; Anwendungen: v.a. Excel, Outlook, Word, Internet


    Anforderung: augenfreundliches Bild (d.h. kein Flimmern, glitzern, etc.); Langlebigkeit;

    Matter Rahmen, entspiegeltes Panel; Augenfreundlichkeit


    Was brauche ich nicht: besonders große Blickwinkel (zB IPS); toller Standfuß (VESA Monitorarm vorhanden).


    Fällt euch bei dem DELL E2313H etwas auf, was vor diesem Hintergrund gegen ihn sprechen könnte?


    Danke für euren Input!


    Lg
    Christoph


    Laut aldern sollte es keine Probleme mit der GraKa und Auflösung geben. Ich nehme an, damit war auch die Qualität gemeint. Vielleicht verstehe ich etwas nicht ganz, aber wer hat jetzt Recht?

    hm eine vergleich dvi/vga wäre interessant.


    Iulius


    Danke für die Infos. Wie gesagt hab ich die geforece go 6200, also keine billige onboard lösung. Bei den Herstellerspezifikationen steht "zwei integrierte 400-Mhz-RAMDACs für Auflösungen bis einschließlich 2048x1536 bei 85 Hz". Somit sollte es in Ordnung sein, oder nicht?

    Anfangs einmal Hallo an alle. Ich verfolge seit einigen Tagen diesen thread und tendiere auch schon stark zum Kauf des Yuraku MB24WKA. Ursprünglich wollte ich mir ja den Lg 227 zulegen, aber was ich über den Yuraku lese, ist beeindruckend.


    Meine Bedenken sind folgende: Ich möchte den Monitor an meinen Laptop anschließen, über VGA. Meine Grafikkarte ist GeForce 6200 Go. Ist mit dieser GraKa und VGA mit Einbußungen der Bildqualität bei diesem 24er zu rechnen? Ich bin leider nicht der Profi was dies anbelangt. 24" ist nur schon sehr groß und mein Laptop doch nicht mehr topmodern. Ich verwende den Display hauptsächlich für Office und Surfen, ab und zu Film schauen, falls dies Auswirkungen hat.


    Betreffs Klavierlack geht mir folgendes durch den Kopf: Angeblich verursacht der ja Spiegelungen an den Rändern des Displays und ist allgemein auch sehr Kratzeranfällig etc. Gibt es Materialien, welche man über den Klavierlack "legen" kann? Ganz simpel fallen mir schwarze Klebestreifen ein (was natürlich optisch nichts hergibt), aber vielleicht gibt es dafür ja professionellere Lösungen (das Klavierlack-problem haben ja mehrere Monitore).


    Vielen Dank hierbei auch an alle Board Mitglieder, die Infos hier sind echt einmalig!