Beiträge von Devore

    Da ich kein Fotostudio habe sind die Bilder nur grob aussagekräftig (kein Weißabgleich, keine genauen Winkel, unterschiedliche Lichtsituationen,...)


    Hinter dem Monitor betreibe ich eine Energiesparlampe mit einer Lichtfarbe von 6500 K als "Bias Lightning".


    Interpolation:
    so weit ich aus den Testberichten anderer Modelle von Hanns.G weis, können Hanns.G Monitore keine Interpolation. Das OSD von meinem bietet keine solche Funktion. Er zieht das Bild immer "ganz auf".


    Hier muss man der Grafikkarte die "Arbeit" machen lassen.


    Gruß
    Devore

    Habe den Monitor seit einer Woche im Betrieb und da über diesen Monitor (Hanns.G generell) hier wenig zu finden ist, hier kurz meine Einschätzungen:


    Nach dem der HG216DP aus gleichem Hause im c't-Magazin bis auf die Ausleuchtung gut abgeschnitten hat, habe ich mich aus Design-Gründen doch für den Hi221DP entschieden. Ich nutze den Monitor nur für Surfen/Office, Spiele oder Bildbearbeitung mache ich nicht.


    Lieferumfang:
    VGA-Kabel, kein DVI-Kabel, 3,5"-Audio Kabel, Kurzanleitung


    Design:
    WoW! Gehäuse in mattem Schwarz, dezenter Hanns.G Schriftzug unten in der Mitte, genauso wie die Einstellknöpfe, Rand 1,7cm - unten 3,2 cm, wirkt sehr edel, der mitgelieferte Standfuss bietet nur eine Neigefunktion;


    OSD:
    Die 5 Knöpfe sind mittig unten Angebracht, die Beschriftung Schwarz auf Schwarz (also nur Vertiefungen im Plastik), Vorteil: sie stören das Design nicht, Nachteil: man drückt schnell mal den falschen Knopf (vor allem den AutoAdjust), zum Glück braucht man nach einmaliger Einstellung das OSD kaum noch. Das OSD bietet alle notwendigen Einstellmöglichkeiten.


    Bildqualität:
    Panel angeschlossen über VGA


    - zum Glück keine Pixelfehler (Test mit den Tools von Prad.de)


    -Ausleuchtung:
    bis auf leichte Leuchtbalken oben und unten überraschend gleichmäßig


    - Blickwinkel
    Aufgrund der verwendeten TN-Technik sind die Blickwinkel (vor allem vertikal) nicht so gut wie die in der 22"-Klasse kaum zu findenden VA-Panels. Dies merkt man vor allem in der Pivot-Stellung. Horizontal jedoch gut. Wenn man alleine mittig vor dem Bildschirm sitzt ist dies kein Problem. Gleichmäßige Flächen (z.B. Hintergrund bei Office) können jedoch bereits bei Abweichung von der Mittellinie leicht ungleichmäßig aussehen (die Farben erscheinen zum Rand hin leicht dunkler, weiß leicht bräunlich) -> für die sehr Anspruchsvollen doch lieber ein 24" mit VA-Panel oder der 22" von Eizo?


    - Helligkeit
    mehr als Ausreichend für Filme, für ergonomisches Arbeiten direkt vor dem Bildschirm muss man die Helligkeit auf 0 herunterregeln, selbst dann ist das Display noch relativ hell. Hier muss man für genügend Umgebungslicht sorgen.


    - Farbwiedergabe
    sehr gut, Hauttöne werden natürlich wiedergegeben


    - Kontrast
    sehr gut, jedoch ist der Schwarzpegel leicht zu tief "Dunkle bereiche Saufen etwas ab", selbst bei maximaler Helligkeit ist dies noch der Fall, der Grauverlauf ist gut. für mich Überraschend: Schwarz erscheint Schwarz, das leichte bleeding oben und unten bei schwarzen Filmbalken fällt kaum auf.


    - Reaktionszeit
    für Filme mehr als ausreichend, zu Spielen kann ich nichts sagen.


    Geräusch:
    kein Surren oder Summen bis jetzt festzustellen - und da bin ich ziemlich pingelig. Benutze in jedoch immer zum Arbeiten auf der Helligkeitsstufe 0, zum Filme schauen bei ca. 80.


    Lautsprecher:
    nicht getestet/angeschlossen, da ich nicht viel von denen erwarte.


    Preis/Leistung:
    kaum zu schlagen: 185,-Euro + Versand, für die gebotene Leistung muss man fürs Surfen/Office nicht mehr Geld ausgeben. Vor allem weil die Konkurrenz oft die gleichen Probleme hat... (Test c't 26/07)


    Mein Tipp:
    Den Standfuss Ergotron TFT Standfuss (33-310-060) gleich mit bestellen! Bietet alle ergonomischen Einstellfunktionen die man braucht. Benutze den Monitor fast nur noch in Pivot-Stellung, so sieht man beim Surfen einfach mehr von den Webseiten, bzw. kann in Word eine ganze Seite in annehmbarer Größe betrachten (extrem toll!). Und er sieht auf meinem Schreibtisch wie der Monolith aus 2001 aus - einfach Schick.


    Meine Meinung:
    Nach dem ich mich mit dem Hi221DP auf "ungetestetem" Gebiet vorgewagt habe bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Die o.g. "Mängel" habe ich so erwartet (außer der leicht zu tiefe Schwarzpegel) und für Surfen/Office ist er in Kombination mit dem Ergotron Standfuss einfach toll. Da ich am Anfang meiner Monitor-Suche erst zu einem 19" nonWideScreen tendiert habe, bin ich von der zusätzlichen Fläche eines 22" widescreen extrem begeistert.