Beiträge von stroem

    Iulius
    Ist schriftlich nicht einfach rüber zu bringen.
    Ich meine Folgendes:
    Eine bestimmt Anwendung aufgemacht, z.B. Outlook (E-Mails), daneben vielleicht den Browser.
    Zuerst auf dem einen Schirm und dann auf dem anderen Schirm.
    Dabei sollten die Anwendungen genau gleich aufgezogen sein.
    Klar stellt der eine Bildschirm dann vielleicht mehr dar als der andere. Genau das ist es, was mich interessiert. Nämlich die Frage, welche Fläche auf dem größeren TFT jetz zusätzlich zum weiteren Aufziehen der Anwendungen oder zum zusätzlichen Aufmachen eines Fensters zur Verfügung steht. Erst dann ist die Frage zu beantworten, ob sich eine Mehrausgabe von mehreren Hundert Euro für einen 3 Zoll größeren TFT lohnt.
    Das Enscheidende dabei ist, dass die Bezugsgröße immer diegleiche bliebe. Bei dem einen Tool, bei dem Gänse abgebildet sind, verändert sich die Größe der Bildschirme immer relativ zueinander. Das erschwert die Einschätzung. BTW, ein Bild ist nicht aussagekräftig für den Alltagsbetrieb mit bestimmten Anwendungen, weil es ja immer skaliert wird.
    Ich danke Euch für Eure Mühe, muss das wohl life ausprobieren.

    Lieber Iulius, danke für Deine Mühe. Leider hilft es nicht wirklich :(. Richtig interessant wäre halt doch, die Darstellung der Monitore mit aussagekräftigem absolut identischem Displayinhalt nebeneinander zu stellen. Eigentlich eigenartig, dass die tolle Site PRAD, sowas gar nicht hergibt ?(. (Zaunpfahlwink @ PRAD-Makers).
    Der Weg zum MediaMarkt war bei mir leider zwecklos. Das Personal dort ist nicht ausreichend kompetent ... dann haben sie die falsche GraKa am Schirm oder können keine zwei nebeneinander darstellen ...
    Zu blöd, wie kauft man etwas online, was man mal vergleichen sollte .. da muss ich wohl zwei Monitore bestellen und einen zurückschicken.

    Wäre doch gut, zu sehen. Mach doch mal zwei Screenshots von den beiden verschiedenen Auflösungen, wäre schon interessant.
    Wie verhält sich eigentlich die Darstellung von 19-Zöllern im Vergleich zu a. 22 und b. 24 Zoll, jeweils mit nativer Auflösung verglichen. Entspricht der 19-Zöller praktisch dem 22-Zöller oder eher dem 24-Zöller (abgesehen vom größeren Platzangebot natürlich)?

    Zunächst vielen Dank an die Gemeinde für die tollen Tools, die in der Tat einen guten Eindruck vermitteln.
    Wenn ich das richtig sehe, dann ist die Größendarstellung auf 22 und 24 Zoll nicht sehr unterschiedlich, aber die Auflösung auf dem 24-Zöller besser. Stellt sich die Frage, ob dieses mehr an Auflösung für gelegentliche Graphikarbeiten und i.d.R. Office-Anwendungen benötigt wird? Wirkt sich dieses Mehr an Auflösung wirklich aus in der praktischen Anwendungen? Und wenn ja, an welchen Stellen ganz genau?


    Arkay: Wenn Du tatsächlich mal Photoshop auf je einen 22- und einen 24-Zöller zaubern und ablichten könntest ... dto. vielleicht noch mit Outlook .. , das wäre schon toll.

    Kennt jemand eine URL, auf der man sich im Bild ansehen kann, wie die Darstellung von Anwendungen auf 22 Zoll und im Vergleich dazu mit dengleichen Anwendungen auf dem Desktop auf 24 Zoll rauskommt.
    Ich kann mir den Unterschied nicht wirklich vorstellen im Kopf, da ja beide unterschiedliche Auflösungen haben.
    Vielleicht auch ein paar Erfahrungen zum Unterschied von 22 und 24 Zoll in der Praxis?