Den im L220x-Thread diskutierten Rotstich kann ich definitv nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach handelt es sich wohl eher um ein Missverständnis: Der Monitor zeigt aufgrund des erweiterten Farbraumes in Anwendungen, die kein Farbmanagement unterstützen, Rottöne sehr knallig (übersättigt) an. Das Bild ansich hat aber keinen Farbstich! Weiß ist weiss. Ein weiterer Punkt ist, dass bei aktivem Farbmanagement auch innerhalb von Windows manche Grauflächen nicht mehr Grau aussehen, sondern etwas wärmer (rotstichiger). Siehe foto.beitinger.de Dies ist aber kein Fehler, man sieht nur die korrekte Farbe (vorher war man eben nur der Meinung, dass müsste grau sein) Kann man auch einfach in Photoshop mit der Pipette überprüfen. Ich betreibe den Monitor mit der Einstellung sRGB und dem mitgelieferten Monitorprofil und finde die Farbwiedergabe 1A.
Beiträge von smart
-
-
Bin direkt von CRT auf den L220x umgestiegen und kann kein MausLag feststellen. Da ich auch mal Gamer war, würde ich mich diesbezüglich nicht als unsensibel einstufen. Ich kanns nicht beweisen, gehe aber davon aus, dass die 58 ms nicht korrekt sind. Zumindest kann das nicht vom Monitor allein sein.
-
Zitat
Original von Ecky
Ich meine hier irgendwo im Forum gelesen zu haben das M- bzw. P-VA-Panele Schwarz schlecht darstellen wenn man direkt draufschaut. Deswegen war ich von dem Belinea in dieser Hinsicht auch sehr enttäuscht. Er war in keiner Weise eine Konkurrenz für meinen Dell (S-IPS).
In der Reportage zu den Paneltechnologien wird die (S-)PVA-Technologie, als die mit dem besten Kontrast und Schwarzwert genannt. Zitat: Als Allrounder haben sich die Modelle mit VA-Paneltechnologie herauskristallisiert. Diese vereinen in Kombination mit Overdrive eine schnelle Reaktionszeit, einen hohen Kontrast und optimale Blickwinkel. Aufgrund ihrer Beliebtheit liegen die Preise für VA-Displays unter denen für IPS-Geräte. Mit ihrem im Vergleich zu TN und IPS höheren Kontrast wird ein besserer Schwarzwert ermöglicht, weshalb sich Bildschirme mit VA-Panel gut zum Filme- und Videoschauen eignen.
Wenn Du ein wenig handwerklich geschickt bist, kannst Du Dir ne passende Halterung selbst bauen. Ist kostengünstig und den Abstand zur Wand kannst Du auch so machen wie Du willst.
-
zu 1) Sitz gerade an einem anderen Rechner, kanns nicht nachmessen. Vom Gefühl her sinds ca 2-3 cm.
zu 2) wie 1) Abstand ca 25 cm, im Notfall kann man den Monitor auch durch die Standard VESA 100 - Halterung an die Wand schrauben
zu 3) Der Schwarzwert ist m.E. ausgezeichnet und sollte aufgrund der Paneltechnologien Deiner genannten Monitore sogar besser sein.
-
In den AGB's steht unter V.3 Bei einem Bestellwert bis 40 Euro sind die Rücksendungskosten vom Kunden selbst zu tragen,...
Selbst wenn Du die Kosten selbst tragen würdest, sind es immernoch weniger als 38 EUR. Musste selbst wissen...
-
Sieh es doch mal so: Einen Pixelfehlertest kannst Du auch selbst durchführen. Falls PF auftreten könntest Du das Gerät immernoch innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. (Sofern online gekauft) 38 EUR sind ja schon ein halbes Kalibriergerät...
Übrigens konnte ich bei meinem Gerät auch keine offensichtlichen PF ausmachen (hab allerdings noch keinen ausführlichen Test gemacht)
-
Hallo erstmal ans Forum!!
Habe gestern meinen L220x erhalten. Da es ja immernoch Lieferprobleme gibt, ein Tipp:
Bei planet-notebook.com ist der Monitor sofort lieferbar. Ich habe ihn persönlich abgeholt. Gelistet ist ein H33TCEU. Tatsächlich haben die dort den H33TBEU. Preis war 455 EUR
Ist doch Top, oder?