Beiträge von Rotaluclac

    Gute Frage, ich habe mich auch schon gewundert ab wieviel vorhergesehene Nichtbenutzungszeit man ein TFT ausschalten sollte. Nicht nur wegen der genannte Einschaltspannung, sondern auch wegen zusätsliche heiß-kalt-Zyklen.



    Aehnliche Frage:


    Im Physikstudium habe ich gelernt, immer das billigste Gerät zuerst einzuschalten, und das teuerste Gerät als letztes. Der Grund ist, daß jedes Gerät jedes anderes Gerät während des Einschaltens belastet, sei es über eine directe Verbindung oder über die Steckdose(nleiste).


    Deswegen habe ich bis vor kurzem erst den CRT eingeschaltet, dann erst den Komputer.


    Jetzt besitze ich einen Eizo LCD von etwa € 750, und mein neuer Komputer ist ungefähr gleich teuer. Was wäre jetzt die richtige Einschaltreihenfolge?



    (Verzeihe Schreibfehler, Deutsch ist erst meine Drittsprache.)



    Rotaluclac

    (Verzeihe Schreibfehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.)


    Es hängt sehr davon ab, was du unter "Blickwinkel" verstehst.


    Ich arbeite jetzt seit eine Woche mit einem Eizo Flexscan S2100 (S-PVA). Alles prima; das Einzige, daß mir stört, ist die Graustufenauflösung in der Mitte. Das hat nichts mit der Mitte vom Bildschirm zu tun, sondern mit dem Waagerechten Blickwinkel.


    Waagerecht gibt's wesentlich weniger Kontrast in dunkle Bereiche als wenn man z.B. unter 20° aufs Bildschirm guckt.


    Gruß,


    Rotaluclac

    Zitat

    Worin kann die Ursache liegen (6 Monate !) daß das Main-, und Powerboard defekt waren ?


    Kann mal passieren.


    Kann sein, daß Powerboard defekt war, und Mainboard mitgerissen hat durch z.B. Spannungsschwenkungen.



    Zitat

    Wie ist die ideale Bildschirmauflösung für einen 22" Monitor ?


    Hängt vom Bildschirm ab. Für LCD immer die "nativen" Auflösung wählen. Steht in der Doku. Kannst Du auch hier bij Prad finden.


    Gruß,


    Rotaluclac

    Wie stelle ich die Helligheit meines Monitors ein, so, daß meine Augen am Besten geschont werden? Einfach nach Gefühl geht nicht, dan wird das Bild meistens zu hell.


    Soll ich einfach auf den Monitor gucken, dann auf die Wand dahinter, und wenn ich auf die Wand kein Nachbild vom Monitorinhalt sehe (weder "positiv" noch "negativ"), ist's gut?


    Andere Möglichkeiten?

    Hallo!


    Ich habe mich bei Avitos den S2100 von Eizo bestellt, und werde das Gerät hoffentlich am Wochenende abholen können.

    • Wie führe ich einen Pixelfehlertest aus? Einfach die ganze Bildschirmoberfläche füllen mit R, G, B, R+G, R+B, G+B, Schwarz, Weiß (also 8 Bilder), und genau inspizieren? Bessere Möglichkeiten?
    • Gibt's andere Tests die ich durchführen sollte? Ich habe den S2100 noch nie in echt gesehen...


    Danke,


    Rotaluclac

    Wenn ich bei Clusty als Suchbegriffe 2190UXp MVA eingebe, kommen 164 Ergebnisse raus. Manche sind sogar von necdisplay.com !


    Hier bei Prad ist aber von S-PVA die Rede.


    Sind das zwei unterschiedliche Modelle, oder sieht man hier eine Panellotterie?


    Rotaluclac

    Breitbildmonitore sind zwar sehr populär, es gibt jedoch 'ne Masse Leute die zu 4x3 oder 5x4 tendieren. Ich bin so einer.


    Ich würde sehr gerne eine Monitor dieser Kategorie getestet sehen.


    Am liebsten eine mit leicht überdurchschnittlichen Spezifikationen. Z.B. 1600x1200, 22 Zoll oder größer, 16,7 MFarben, *VA-Panel, € 400 bis € 800.


    Gruß,


    Rotaluclac

    Ist's denn ein echter Unterschied, zwischen 16,77 Mio. Farben und 16,70 Mio. Farben? Ich meine, ist es mehr als nur 'ne Rundung?


    Könnte ja ein richtiger Achtbitter gegenüber ein Sechbitter mit Dithering sein - keine Ahnung...


    Gruß,


    Rotaluclac

    (Neu angemeldet, aber seit längerer Zeit Forenleser.)
    (Kein Deutscher, deswegen ws. viele Schreibfehler - verzeihe bitte.)


    Manche Monitore können angeblich 16,7 Mio. Farben darstellen, manche 16,77 Mio. Farben.


    Da frage ich mich: ist das nur eine Rundungssache, oder sieht man hier ein Unterschied zwischen 6-Bit Panele mit Dithering (spatial oder temporal) einerseits, und wahre 8-Bit Panele andererseits?


    Rotaluclac


    (Mir ist bekannt, daß ich keine Ahnung habe, wo die Umläute gehören. ;)

    (Neu angemeldet, aber seit längerer Zeit mitleser.)
    (Bitte Entschuldigung für Schreibfehler, ich bin kein Deutscher.)


    Ich bin dabei, einen neunen Komputer incl. Monitor zu kaufen. Der Monitor soll Pivot unterstützen.


    Meine Frage: auf was soll ich achten, damit das funktioniert?


    - Wird Pivot von jeder Graka unterstützt? Spezifisch: wenn die Graka 1600x1200 unterstützt, wird sie dann automatisch auch 1200x1600 unterstützen?


    - Soll ich bestimmte Einstellungen vornehmen in Vista?


    - Andere sachen, auf welche ich achten soll?


    Vielen Dank!


    Rotaluclac