... auch weil er in Österreich bei renommierten Händlern wie Köck oder e4you dzt ab rund 776,- Euro zu haben ist (sagt geizhals.at). Damit ausnahmsweise einmal etwas billiger als in Deutschland, wenngleich um diesen Preis nicht sofort lieferbar.
Die Specs schauen recht gut aus, zumindest für mich als Laien:
Diagonale: 46"/116cm
Auflösung: 1920x1080
Format: 16:9
Reaktionszeit: 6ms
Anschlüsse: 4x HDMI, 1x SCART, VGA,
Komponenten (YUV), S-Video, Composite Video
Weitere Anschlüsse: 2x USB, LAN, WLAN (integriert), CI+-Slot, S/PDIF (optisch)
Energieeffizienzklasse: A
Jahresverbrauch: kWh ---???
Stromverbrauch: 82W
Maße mit Standfuß (BxHxT): 108.3x71.5x24.5cm
Maße ohne Standfuß(BxHxT): 108.3x66.5x4.3cm
Gewicht mit Standfuß: 25kg
VESA Standard: 400x400
Tuner: DVB-C/-T/-S/-S2-Tuner (MPEG-4 AVC)
Besonderheiten: LED-Backlight (Edge-lit), 3D-fähig (aktiv),
2D-3D-Konverter, 400Hz-Panel, DLNA-Client, HbbTV, USB-Recorder,
Webservices, DivX-/DivX-HDUnterstützung
Über die Qualität der aktuellen GRUNDIG Geräte liest man leider nicht viel. Auch die aktuelle Firmenhistorie von deren Website gibt nicht wirklich viel her:
Januar 08 .. übernimmt die türkische Koç Holding alle Anteile an .. Grundig ... Die Koç Gruppe, einer der 200 größten Konzerne weltweit, ... Firmenzentrale bleibt Nürnberg.
Die TV-Produktion der Grundig Intermedia GmbH erfolgt nun im eigenen Grundig Werk in der Türkei. Die dort gefertigten Geräte des High End Segments werden weiterhin von Ingenieuren in Nürnberg/Deutschland entwickelt und betreut.
Auf Amazon.de gibts aktuell nur 2 Bewertungen (1x4*, 1x5*), obwohl dieses Modell seit August 2011 dort gelistet ist.
Falls irgendwer mehr dazu wüsste ... 