Beiträge von OleR

    Liebe Monitorspezies,


    ich habe mir vor circa 2 Jahren einen Yuraku MB24WKH mit PVA panel fuer 300 Euro gekauft. Nun war ich ein Jahr im Ausland und hatte den Monitor so lange meinem Vater zur Benutzung gegeben, und wie zu Erwarten war will der jetzt nicht zu seinem 15 Zöller zurück :rolleyes:


    Ich bietet mir für meinen alten 300 Euro, also das selbe, was ich vor 2 Jahren dafür bezahlt hatte. Ich habe mir also hier umgeschaut, konnte in der Preisklasse aber keinen Monitor mehr mit PVA Panel finden (war ja auch ein ziemliches Schnäppchen damals). Ich frage mich nun: Womit fahre ich besser? Sollte ich die 300 nehmen und mir einen neuen holen (und falls ja, welchen?) oder sollte ich den Yuraku gut festhalten und meinem Vater einen neuen empfehlen (und wieder: welchen?)?


    Ich mache ein bisschen Grafik, allerdings kaum Printmedien, weshalb es nicht so sehr auf Farbkallibrierung ankommt. Ich zocke auch ein bisschen, allerdings überwiegend Strategiespiele und mit dem Yuraku sind mir nie irgendwelche schlieren oder was aufgefallen, die von einem zu langsamen Bildaufbau rühren könnten. Die Panelqualität ist mir in erster Linie wichtig weil ich als Informatiker viele viele Stunden vor dem Rechner verbringe (coden...) und meine Augen so wenig wie möglich belasten möchte. Darüber hinaus freue ich mich natürlich über ein 'gutes Bild', sofern ich das beturteilen kann. Kleiner als 24 Zoll möchte ich mich eigentlich nicht wieder setzen. Größer muss er nicht sein, und das scheint mit meinem Budget (besagte 300 Euro) auch schwierig. Wenn es hilft würde ich noch ein paar Euro drauflegen, aber am liebsten würde ich in der PReisklasse bleiben, weil ich mit dem Yuraku ja yiemlich zufrieden bin und der ja nach wie vor meiner ist. Ausstattung die der Yuraku nicht hat, sowie einen verstellbaren Standfuß oder ein USB port, wäre zwar wünschenswert aber zweitrangig. An dem Monitor hängt nichts außer meinem Macbook Pro per DVI, das heisst ich brauche eigentlich auch kein HDMI oder ähnliches. Lautsprecher brauche ich auch nicht weil da neben eine ausgewachsene Anlage steht. Da ich beim Coden eher die Höhe als die Breite brauche wäre mir 16:10 lieber, aber wenns sein muss käme ich wohl auch mit 16:9 klar. Einbe Pivot funktion hatte ich in meinem Monitor davor, habe ich aber dann nie verwendet. Von daher bringt die mir auch eher wenig.


    Was meint ihr? Ist der Yuraku tatsächlich noch so ein Schatz, den man nicht weggeben sollte oder sollte ich die Chance, nach zwei Jahren noch den vollen Preis zu bekommen, direkt wahrnehmen?

    Hallo,


    mir ist kürzlich ein Viewsonic VP201s verreckt, auf prad.de lese ich der Standfuß soll Vesa Norm erfüllen, deshalb wollte ich ihn demontieren um ihn bei einem anderen Monitor zu verwenden. Das gestaltet sich leider nicht so einfach - habe mittlerweile 6 Schrauben und einige Kunstoffblenden gelöst, aber der Fuß (oder genauer, das Schanier oben am Fuß) will nicht los. Hat das schonma jemand gemacht oder habe ich das nur falsch verstanden und man kann den Fuß doch nicht so ohne weiteres weiterverwenden?


    Grüße
    Ole

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem Viewsonic VP201s. In letzter Zeit kam es öfter mal zu Darstellungsfehlern, das war zwar unschön aber auch nicht so schlimm, jetzt scheint er aber völlig den Geist aufzugeben: Mal geht er garnicht (bzw. nur das Backlight ohne Bild), mal flackert das ganze Bild so extrem, das man nichts mehr sieht. Bisher kamen und gingen alle Probleme ohne erkennbares Muster, aber jetzt wechselt er nur noch zwischen diesen zwei Zuständen – ich habe seit drei Tagen kein brauchbares Bild mehr bekommen. Ich habe ihn, um auszuschließen, dass es am Rechner liegt, abwechselnd am PC und am Macbook laufen gehabt, auf letzterem in Windows und Leopard. habe es auch an beiden sowohl mit DVI als auch VGA probiert (der PC hat beides, am Macbook mit DVI->VGA Adapter), kein Erfolg. Das OSD und die dazugehörenden Statusmeldungen schienen zunächst nicht betroffen, werden mittlerweile aber auch nicht mehr richtig angezeigt. Hier ein Video das das flackern zeigt:


    Garantie gibt es nicht mehr, ist ja auch schon 4 Jahre alt, aber ich hatte damals extra soviel Geld ausgegeben in der Hoffnung das der Monitor meinen Rechner überlebt – das scheint nicht gelungen. Kennt irgendwer dieses Phänomen? Meint ihr da ist mit Reparatur was zu machen? Ich meine sowas lohnt sich ja irgendwie fast nie, aber es wäre auch Jammerschade wenn ich mir einen neuen holen müsste – denn was Bildqualität angeht bin ich jetzt ziemlich verwöhnt – aber als Student habe ich auch nicht so eben so viel Geld über das ich mir einfach nen neuen holen könnte.


    Ich sollte vielleicht noch sagen das bis vor etwa 2 Monaten, also so etwa 3 Jahre lang alles völlig einwandfrei lief (am PC) - und auch am Macbook hatte ich schon ein einwandfreies Dual Screen Setup mit diesem Monitor.


    Weiß jemand Rat?


    Grüße
    Ole