Beiträge von Gates2024

    Beim easy-up kommts darauf an, welche Höhe der Schirm haben soll. Je tiefer de Höhe desto (stell-)tiefer der Schirm. Auf der Eizo Homepage findest du Zeichnungen der beiden Standfüße mit Maßen. Darüber kann man es sich ungefähr ausrechnen.


    Ich habe den Säulen-Standfuß und bin damit nicht so 100% glücklich, da man ihn nur auf 10,5cm runterfahren kann, was für mein Befinden zu hoch ist. Stelltiefe ist sehr gering, vielleicht 20cm, wobei die Füße noch ein kleines Stück nach vorne rauskucken.

    Kurz gesagt:
    Ein TN Panel kannst du getrost vergessen, wenn du Grafik bearbeitest. Die Nachteile des PVA/MVA sind für nicht-Hardcore-Gamer zu verschmerzen, nur der Preis ist halt hoch.


    Des Weiteren muss man nicht immer volle Auflösung fahren beim zocken, denn die Interpolation bei Games ist meiner Ansicht nicht schlimm, so lange es kein Textadventure ist. Ein kleiner Nachteil kann da nur sein, dass die Schrift bei nem 24er und FullHD auf dem Desktop etwas klein ist.


    Da du TV schauen willst, solltest du auf ein Model mit 50Hz Modus achten.


    Unter den Prad Testberichten findest du dort sehr schnell gute Kandidaten.


    Wenn du auf Qualität wert legst, sieh dir mal den Hyundai W241D an. Der ist groß, flexibel und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Investition lohnt sich aber bestimmt.

    Mein Eizo macht keine Geräusche wenn man die Helligkeit regelt.


    Dieses 60Hz Problem ist mir noch gar nicht so sehr aufgefallen. Wie bekommt man das denn in den Griff? Gibts da irgendnen Player, der Videos in Echtzeit umkonvertiert?

    Biete einen Samsung Syncmaster 203B 20.1" TFT TN-Panel


    kaum benutzt, 5 Monate alt


    36 Monate Garantie, Rechnung von Amazon


    Ohne Pixelfehler


    Ohne lästige Geräusche


    Spitzen Bewertungen bei Geizhals etc.


    Super Bild, 1400x1050 (4:3)
    = große Pixel = Bessere Lesbarkeit


    Preis: 199,--

    Ich wollte nur zur Diskussion hinzufügen, dass ich es etwas unverständlich finde, dass der Standfuß nur bis max 10,5cm absenkbar ist. Das ist gerade mal ergonomisch ok, eigentlich 3-5 cm zu hoch.


    Der andere "Easy Up" Standfuß ist aus meiner Sicht inakzeptabel, da der wichtigste Vorteil eines TFT, nämlich die geringe Tiefe, wieder aufgehoben wird. Da kann man gleich bei ner Röhre bleiben.


    In diesem Punkt ist mein alter Samsung 203B dem Eizo absolut überlegen.


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Für alle Besitzer älterer Grafikkarten kann ich übrigens Powerstrip empfehlen, damit lässt sich auch mit ner Ti4200 die passende Auflösung einstellen.


    Ich hoffe der Qualitätsunterschied zum Chimei war den Preis wert.

    Biete einen erst wenige Wochen alten Syncmaster 203B


    Keine Pixelfehler, kein Brummen, keine Schlieren, sehr gute Testergebnisse und Bewertungen.


    Besonderheit: Die native Auflösung 1400x1050 ist durch die größere Schrift sehr augenfreundlich und auch mit dem 4:3 Seitenformat für Internet und Fotos anschauen viel besser geeignet als ein 16:9 Format TFT.


    Preis: 220,-


    Standort ist Düsseldorf.
    Versand nach Absprache.

    Ich habe beide TFTs gleichzeitig bestellt, und eine Woche lang ausgiebig getestet, da ich unbedingt einen TFT mit 1400x1050 Auflösung haben wollte. Der Samsung gewinnt mit durchschlagendem K.O. gegen den LG aus folgenden Gründen:


    1) Bildqualität: Samsung bietet ein besseres Menü, mehr Kalibrierungsmöglichkeiten und ich konnte hier in kürzester Zeit ein brauchbares Bild einstellen. Mit dem LG hatte ich in der Hinsicht nur Probleme und auch nach Stunden kein akzeptables Ergebnis. Ausleuchtung, Blickwinkel usw. würde ich als gleich bewerten, für Games scheint tatsächlich der LG ganz leicht besser zu sein, aber das rettet den Bildschirm nicht.


    2) Ergonomie: Der Samsung lässt sich ganz hervorragend verstellen, da bleiben keine Wünsche offen. Sehr leichtängig und dennoch stabil kann man den Schirm in der Höhe, Neigung und Ausrichtung verstelllen. Der LG hingegen ist alleine vom hohen Gewicht her sehr unbeweglich, und lässt sich auch nicht so weit noch unten ziehen wie der Samsung. Ganz abgesehen davon sieht der Samsung auch viel besser aus. Die Pivotfunktion habe ich bei beiden nicht getestet.


    3) Lautstärke: Ein ganz wichtiger Punkt für alle Silent-Freaks. Der LG hat hier den Vogel abgeschossen, ich konnte trotz Quake 3 mit Kopfhörern noch deutlich ein nervtötendes Summen vernehmen, bei Helligkeit 50%. Das ist mehr als eine Unverschämtheit, was LG hier zum Verkauf anbietet. So einen Bildschirm muss die Qualitätskontrolle ausfiltern, denn das ist nicht mehr zumutbar. Der Samsung ist zwar nicht mustergültig, aber die Geräusche sind wesentlich leiser und meistens nicht wahrnehmbar, wenn man etwas Abstand hält. Es gibt ja den Mythos der wirklich lautlosen Bildschirme, dem werde ich mal auf den Grund gehen.


    Btw: Sinn eines 20.1 Zollers: Er ist breiter als ein 19er, und damit besser für Videos geeignet. Da es nur eine handvoll Modelle mit der kleinen Auflösung 1400x1050 gibt, die auch nicht gerade billig sind, würde ich einem anspruchsvollen und preisbewussten Kunden eher einen 19er empfehlen.

    Kurz gesagt:


    Bild völlig in Ordnung, zum zocken auch gut.


    Skalierung akzeptabel.


    Leider lautes summen zwischen 30 und 70 % Helligkeit. Damit ist der Bildschirm für mich eigentlich nicht akzeptabel, es sei denn das dieser Fehler auch alle Konkurrenten betrifft.

    Hallo zusammen,


    kann ich über Win98SE (Bin aber auch bereit auf XP aufzuspringen, wenn's hilft) bei meiner Ti4200 die o.g. Auflösung einstellen?


    1600x1200 geht momentan problemlos.


    Ich will mir einen TFT mit 1400x1050 kaufen, aber gerne vorher wissen, ob ich den überhaupt benutzen kann.