Beiträge von tricipitinus

    hier gibts einen etwas aktuelleren Test von c't:
    (leider nur kaufartikel)


    ohne das jetzt gelesen zu haben, hier eine zusammenfassung der ergebnisse:


    auch das DTP94 kommt in dem test nicht über messgenauigkeit "gut"
    und liegt somit gleich auf wie spyder3 und i1Display2.

    danke für die antworten.


    das problem ist nur, dass das DTP94 nicht nur am teuersten (wenn auch nicht enrom viel teurer) sondern v.a. das am schwersten verfügbare gerät ist
    (zumindest in österreich).
    ich finde im geizhals nur dieses Produkt:


    das ist allerdings von eizo und wird als "für CE210W, CE240W;" beschrieben.
    kann mir jemand sagen, ob das trotzdem neutral für alle TFTs einsetzbar wäre und ob da die iColor software dabei ist?


    weiters stellt sich mir die fragen, wenn das gerät nur noch als OEM produkt vertrieben wird - wie lange wird es dafür noch softwareupdates geben?
    ist ein treiber für win7 64bit vorhanden?


    mag schon sein, dass dies das "beste" gerät ist - aber wenn ich es nicht mehr kaufen/verwenden kann, was bringts mir dann?!?


    der test von Uli mit dem DTP94 ist von 2008, mittlerweile ist ja alles ganz anders - ev. wäre es zeit mal wieder alle neuen produkte etwas genauer unter die lupe zu nehmen und zu überprüfen
    ob der qualitätsvorstpung des DTP94 immer noch gilt?

    hi!


    ich habe schon überall gesucht aber nichts konkretes gefunden, deshalb mein Vorschlag, meine bitte:


    macht doch mal einen Testbericht über die verschiedenen Colorimeter:
    Spyder3, i1, etc.


    ich interssiere mich derzeit für ein günstiges einsteigercolorimeter im bereich zwischen 100€ und 200€.
    leider gebend ie hersteller kein technischen daten frei, anhand derer man irgendwie vergleichen könnte.
    ihr habt da ja aber schon einiges an erfahrung nehm ich an :)


    was ist zb. konkret ratsamer, ein spyder3 um 120€ oder ein Pantone huey PRO (von xrite) um ~150€ ?