Beiträge von DieterHH

    Es war also doch die Graka. Habe mir jetzt den Nvidia Treiber Beta Version 174 74 Datum 27.3.2008 heruntergeladen und siehe da: 1280x800 lässt sich einstellen. Der Rest war einfach.


    • Am PC unter Anpassen -> Anzeige in Anzeigeeinstellungen den Schieberegler auf 1280x800 stellen.
    • In Nvidia Control Panel (Zugang Systemsteuerung -> Nvidia Control Panel oder leerer Desktop -> rechte Maustaste-> Nvidia Control Panel) den Button „Use my Display`s built-in scaling“ aktivieren
    • Am Monitor OSD Bildparameter -> Andere Funktion -> Vollbild einstellen.


    Damit ist die „Monitor-Interpolation“ eingestellt. In ähnlicher Weise lässt sich die Windows-Interpolation einstellen. Wie im Testbericht schon angedeutet wurde, ist die Monitor-Interpolation auch nach meiner Sicht deutlich besser. Schon mit dem Vorhandensein dieses Features hat sich der Kauf des S2431W für mich schon gelohnt. Der native Pixelabstand von 0,27 ist damit um 50% auf einen virtuellen Pixelabstand von 0,405 gewachsen. Entsprechend ist auch die Schrifthöhe um 50% gewachsen. Nur noch in wenigen Ausnahmefällen braucht man zu zoomen.


    @Tiefflieger
    In Vista kannst du die Schriftgröße doch frei skalieren Dieter. -Ohne Änderung der gesamten Auflösung


    Ich weiß nicht, was du hier unter Skalieren meinst. Ich nenne mal ein paar Möglichkeiten.


    • Anpassen-Schriftgrad (DPI) anpassen. Das habe ich eine Zeitlang getan. Nachteile: Sytemschrift und Rahmen werden nicht verändert. In Dialogfenstern (z.B. Bankformularen) kommt es zu Überschneidungen.
    • Oder die Zoom-Funktionen in Word und Exel. (Umständlich)
    • Im Internet schließlich Zoomen mit Strg+Rollrad Maus. Nachteil Systemschrift fest und häufiges, lästiges Zoomen und Scrollen. Nimm z.B. dieses Forum. Wenn ich hier die native Auflösung verwende, dann sind die Zeilen sehr lang, was schon einmal das Lesen erschwert. Wenn ich dann mit Strg+Rolltaste Maus auf einen virtuellen Pixelabstand von 0,42 entsprechend +50% zoome, dann wird nicht nur die Schrift höher, sondern auch breiter und damit die Zeilen länger, so dass ich während des Lesens jeder Zeile von links nach rechts scrollen muss. Bei der Auflösung 1280x800 brauche ich nicht zu scrollen. Kurz gesagt, ich spare viel Zeit und schone meine Augen (grauer und grüner Star, wenn Dir das etwas sagt).


    Sollte ich noch etwas ausgelassen haben, bitte hinzufügen.


    cl55amg
    Auf die native Auflösung zu verzichten, aber einen Eizo kaufen wegen der Bildqualität, ist der größte Unsinn den ich seit langem las.


    Willst du damit sagen, dass Andy sich mit unsinnigen Messungen befasst? Ich verzichte keineswegs auf die hohe native Pixelanzahl, Denn alle Pixel werden ausgenutzt bei der Interpolation. Je mehr Pixel zur Verfügung stehen, um so glatter wird die interpolierte Schrift. Wie ich oben schon ausführte, ist die vom Monitor interpolierte Schrift von hoher Qualität. Bereits an anderer Stelle im Forum ist der Begriff der Interpolation bereits definiert worden. Interpolieren heißt Hinzufügen von Zwischenpunkten in einer Zahlenreihe oder einer Kurve. Im Eizo Handbuch und Datenblatt wird Interpolation gar nicht erwähnt. Bei Windows wird dieser Begriff einfach durch Skalierung ersetzt, was nicht ganz richtig ist. Das stiftet Verwirrung.
    Wo interpoliert wird, entscheidet das Nvidia Control Panel. Also verschenkt wird bei Verwendung von 1280x800 kein einziger Pixel.


    Mir scheint, dass es noch viele Missverständnisse über den Test gibt .Daher erschien es mir angebracht, die Sache etwas ausführlicher darzustellen. Meinen Dank an alle hilfsbereiten Diskutanten. Es wäre aber nett, wenn sich jeder so klar ausdrückt, dass man ihn ohne Nachfrage versteht.

    Zunächst vielen Dank für die Beiträge bezüglich der fehlenden Auflösung 1280x800. Ich muss aber auf das Thema nochmals zurückkommen. Habe mir jetzt den S2431W gekauft. Wie schon Andy berichtet hat, ist die Schrift zu klein. Der eleganteste Ausweg ist, die native Auflösung unter Wahrung des Seitenverhältnisses zu verringern.


    Ich benutze unter Vista die Nvidia 8600 GT mit der aktuellen Treiberversion 6.0.6001.18000. Alle Nvidiakarten der 7- und 8-ter Serie und auch frühere arbeiten übrigens mit diesem Treiber. Wie ich schon befürchtet hatte, kann ich 1280x800 nicht einstellen. Deshalb möchte ich nochmals fragen:

    • Gibt es jemand im Forum, der den S2431W mit einer Nvidiakarte unter Vista mit 1280x800 betreiben kann? Vergleicht doch bitte auch die Treberversionsnummer.
    • Mit welcher Karte und Betriebssystem wurde der Prad-Test durchgeführt?
    • Kann mir jemand einen Tip geben, wie man zu einem Nvidia-Treiber eine benutzerdefinierte Auflösung hinzufügt?


    Im Mediamarkt war gestern ein 23 Zoll Apple Monitor an einen Vista-PC mit der 8800 GT angeschlossen. Auch hier keine 1280x800 möglich. Nun zu den Kommentaren:


    Mit den vielfach gäußerten Interpolationseinstellungen hat das alles nichts zu tun. Damit kann man nur die Schriftschärfe optimieren. Mit der Schriftqualität nach Interpolation kann ich leben. Habe ich alles ausprobiert.


    Eine seitengerechte Darstellung unter voller Ausnutzung der Bildschirmfläche kann man nur erzielen, wenn die gewählte Auflösung 16/10 also der nativen Auflösung entspricht. Langsam verdichtet sich in mir der Verdacht, dass die Nvidia-Karten unter Vista (andere Treiber als XP) 1280x800 nicht anbieten.

    @ DerSteffen; „1280x800 kann ich als Benutzerdefinierte Auflösung beim Eizo einstellen“. Soweit ich den Eizo bisher erforscht habe, kann man im OSD Menu keine Auflösungen einstellen. Sollte mich dennoch freuen, wenn das geht.
    @ Numerus: „aber meine Nvidia 8800GT unterstütz diese auflösung ohne probleme“- Frage: Auch unter Vista?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wird dann wohl an der Grafikkarte liegen. Einige Bekannte mit dem Widescreen Samsung 22 Zoll und Nvidia Karte ärgern sich darüber, dass sie 1280x800 nicht einstellen können. Habe daher heute Eizo.de (Fragen zur Technik) angerufen. Auskunft: Der S2431 kennt nur die 16x10-Auflösungen 1920 x 1200 und 1680 x 1050. Ansonsten muss man mit 4x3- Auflösungen vorliebnehmen, die dann zwar seitengerecht,aber mit seitlichen Rändern dargestellt werden. Bei meinem Highend Philips-Fernseher kann man wenigstens in einem solchen Fall noch das Bild oben und unten beschneiden, so dass sich ein seitengerechtes Breitbild ohne Ränder ergibt. Natürlich unter Datenverlust. Das wäre aber irrelevant beim Scrollen am PC. Mit einem guten Fernseher kann also der Eizo nicht mithalten.
    Um diese Frage endgültig zu klären: könnte nicht jemand mit einer modernen Nvidia Karte überprüfen, ob 1280x800 möglich ist?

    Andy:
    Habe noch eine Frage zum Prad-Test des S2431W. Besonders interessant fand ich die Fotos mit dem Vergleich der Internet-Schriftqualität bei verschiedenen Auflösungen. In dem Test wurde auch eine Auflösung von 1280x800 verwendet, obgleich es diese eigentlich gar nicht gibt. Weder im Eizo-Handbuch noch im Eizo-Datenblatt für den S2431W wird diese Auflösung aufgelistet. Auch nicht bei anderen Eizo-Modellen. Ich würde gerne wissen, mit welchem Trick Ihr diese Auflösung realisiert habt. Denn diese Auflösung könnte dazu benutzt werden, die Schrifthöhen unverzerrt um 50% zu erhöhen (zur besseren Lesbarkeit). Bei allen Apple Monitoren geht das, würde aber lieber einen Eizo kaufen (wenn es so geht).