Hallo thomo,
Ich glaube auch nicht das die Werte welche Basiccolor mit dem Syder aus ausgelesen hat, als das Argyll Profil installiert war, stimmen. Aber die Kurven müßten ja stimmen, sie werden doch aus dem Profil ausgelessen.
Und in der Kurve vom Basiccolor Profil ist ja dann auch unten links so ne schöne Delle zu sehen. Die ergab dann sicherlich diese heftigen Lila-Töne im dunklen Bereichen. Zum Beispiel im Grauverlauf aber auch auf Schwarz/Weiß Fotos zu sehen.
Jetzt sieht alles Top aus. Das Diagramm (ArgyllProfil) zeigte ja auch bei Schwarz und Blau die heftigsten Ausreißer. Meine Schlußfolgerung daraus ist, daß der Fehler nicht bei mir lag sonder der Spyder2 inkompatibel zu Basiccolor ist und Argyll mit dem Spyder2 wiederum recht gut klar zu kommen scheint.
Siehst Du das auch so?
Wenn ich mich mit der Dokumentation von Argyll etwas auseinandergesetzt habe und weiß wie man eine Kontrollmessung macht, werde ich die Ergebnisse hier einstellen.
Auch wenn sich mir die Möglichkeit bietet mir mal einen besseren Meßkopf zu leihen werde ich nochmal vergleichen.
Meinen Spyder2 habe ich vor zwei Jahren für 160 Euro gekauft. Er wurde immer sorgsam behandelt und original Verpackt im Schrank gelagert. Es wäre für mich schon richtig ...... gewesen, hatte ich mir jetzt schon wieder was Neues zulegen müssen.
Wie gesagt mir gefällt Basiccolor auch sehr gut. Es bietet sehr viele Möglichkeiten im Gegensatz zur Spyder-Software. Aber das nützt mir alles nichts wenn mein Messkopf inkompatibel ist.
Dass diese Software mit einem anderen Meßkopf sehr gute Arbeit leistet glaube ich Dir gern, das ist gar keine Frage.
Ich hatte im letzten Beitrag geschrieben:
Von den Foto´s welche Du angehangen hattest haben die beiden Grauverläufe gamma2.2.jpg (AdobeRGB) und gamma2.2_srgb.jpg marginal streifen und das s2431green_srgb.jpg hat etwas deutlicher Streifen.
Die Ursache liegt an den 8Bit und sie haben bei Dir auch Streifen. Oder?
Hab mir Deine Werte angesehen, die Abweichungen sind ja wirklich sehr gering und mit dem menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbar. Naja das Teil hat ja auch ne Ecke mehr gekostet als meiner. An einen Hardware kalibrierten Monitor werde ich sicherlich nicht ran kommen aber ich denke, das Abweichungen jetzt im guten Bereich liegen. Muss nur noch rausfinden wie ich mit Argyll Kontrollmessungen durchführe.
Ich habe gestern mal in die Dokumentation von Argyll geschaut und muß sagen, daß da schon sehr viel Arbeit und Kompetenz drin stecken muß. Was man damit alles kalibrieren kann ist schon beeindruckend. Wenn diese Software nicht in der Konsole sonder in Windows arbeiten würde wäre sie sehr schnell in aller Münde.
So das war´s erst mal von mir. Bin jetzt ein zufriedener Eizo-Kunde =) =) =) auch wenn es auf Grund der tückischen Technik eine sehr schwere Geburt war.
Kann jetzt endlich das schöne Wetter genießen, mit meiner Kamera die Gegend unsicher machen und die Fotos an meinen neuen Monitor betrachten und bearbeiten. Und das macht jetzt richtig Spaß!
Beste Grüße Michael