Beiträge von hfr

    Ich habe immer das Gefühl, dass die Preise von Elektroartikeln vor Weihnachten erhöht werden, weil da mehr gekauft wird.


    Liege ich damit richtig? Dann würde ich mit dem Fernseher-Kauf bis nach Weihnachten warten. Oder ist das egal? Mir ist aber zum Beispiel aufgefallen, dass Amazon in der letzten Woche die Preise von einiges TVs, die bei mir in der engeren Auswahl lagen, um bis zu 100 Euro erhöht hat.

    Ich schätze, wegen des Betriebsgeräusches muss ich das Gerät einfach mal ausprobieren. Anfangs hat mich das bei meinem TFT-Monitor auch gestört (Samsung, 22"), aber sobald man nebenbei arbeitet oder Musik hört, nimmt man das gar nicht mehr wahr.


    Du schreibst, der 750er hätte einen Netzwerkanschluss. Im Datenblatt (s.u.) steht davon aber nichts - ist das verlässlich?


    Was meinst du mit "hat keinen Gehäuserahmen mehr"? Auf den Bildern sehen die sich relativ ähnlich, oder sind das keine Originalproduktfotos.


    Außerdem: Ich habe gelesen, einzelne Modelle dieser Reihe hätten einen "PP-Bug" oder "PP-Problem". Was ist das und ist es inzwischen vielleicht behoben?


    Datenblätter der Reihe:
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.lg.com/de/products/documents/50PK250.pdf
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.lg.com/de/products/documents/50PK350.pdf
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.lg.com/de/products/documents/50PK550.pdf
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.lg.com/de/products/documents/50PK750.pdf
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.lg.com/de/products/documents/50PK760.pdf
    [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/follow.gif]http://www.lg.com/de/products/documents/50PK950.pdf

    Bin jetzt irgendwie bei dem Fernseher hier gelandet:


    LG-50PK550


    Spricht was gegen Plasma, außer der höhere Stromverbrauch und das evtl. Sirren (das ich im Betrieb vermutlich ohnehin nicht mehr so wahrnehme)? Immerhin sind Plasmas ja wesentlich günstiger als LCD/LEDs - trotzdem gleiche Bildqualität?


    Danke für eure Beratung!

    Hallo!


    Nachdem mein alter Röhrenfernseher langsam den Geist aufgibt (er funktioniert nur noch, wenn man ihn etwas nach vorne neigt ;) ), suche ich derzeit nach einer flachen Alternative.


    Grundsätzlich: Ich (bzw. wir, alleine wird das Gerät selten genutzt) schaue meistens erst Abends/Nachts, der Sitzabstand beträgt etwa 4 Meter. Ich hatte an ein Gerät ab 40" gedacht.


    Außerdem hätte ich gerne Full HD, mindestens 2 HDMI-Eingänge (besser 3), USB-Eingang und Firmware, die Medien abspielen kann, leisen Betrieb (kein Netzteilfiepen).


    Ausgeben wollte ich so 600-800 Euro.


    Im Moment benutzen wir neben einer PS3 (die ich dann auch als BluRay-Zuspieler benutzen würde) nur DVB-T, also noch niedrig aufgelöstes Fernsehen. Dies Gedenke ich irgendwann durch einen digitalen SAT-Anschluss zu ersetzen, aber erstmal sollte der Fernseher also auch schlechte Auflösung vernünftig hochskalieren können.


    Grundsatzfrage: Nehme ich besser LCD, LED-LCD oder Plasma?


    Für einen moderaten Preis gibt es zum Beispiel auch einen 50-Zoll-Plasma von LG (LG 50PK550 ) - Was spricht gegen so ein Gerät?


    Ansonsten in der näheren Auswahl:
    LG 42LE5500
    Samsung UE40C5100
    LG 42LE5300


    Für Kommentare und Anregungen wäre ich dankbar!

    Danke für deine Antwort. Den LG hatte ich auch schon angesehen, aber der ist mir zu teuer.


    Auf die Hersteller-Spezifikationen verlasse ich mich natürlich nicht. Aber die Testberichte widersprechen sich leider auch ganz gerne mal... Im Endeffekt wird es wohl darauf rauslaufen, dass ich mich zwischen glossy (hp) und nonglossy (samsung) entscheide. Glossy und Glare scheint das gleiche zu sein.


    Sonst noch jemand Ideen?

    Hallo zusammen,


    es gibt zwar dutzende vergleichbare Themen, aber keines entspricht so richtig meinen Anforderungen.


    Ich suche einen 22"-TFT, auf dem ich je zur Hälfte Spielen (Shooter, aber auch Adventures, weswegen gute Interpolation wichtig wäre) und Arbeiten (ein wenig Grafik und viel Editoren, also ist klare Darstellung wichtiger als Farbtreue) möchte. DVDs oder Sonstiges gucken interessiert mich eher nicht so.


    Mir ist außerdem noch nicht so ganz klar, ob ich ein Glossy-Panel möchte oder nicht. Ich denke, zu diesem Zweck nehme ich mir einfach mal ein Gerät mit nach Hause und probiere es unter den dortigen Lichtverhältnissen aus. Empfehlungen also gerne für glossy oder non-glossy.


    Beim Format bevorzuge ich Widescreen, wobei das ja auf die meisten 22-Zöller zutrifft.


    Meine beiden Favoriten sind der HP w2207h und der Samsung 226BW. Am HP überzeugt mich neben der anscheinend sehr guten Bildqualität auch die gute Ergonomie, die beim Samsung ein wenig eingeschränkter ist. Allerdings hat der HP 5 ms Reaktionszeit, der Samsung nur 2ms. Im Prad-Testbericht ist aber trotzdem angegeben, dass auch der HP gut zum Spielen geeignet ist. Der HP hat keinen DVI sondern nur HDMI-Eingang, so dass ich da noch ein übertrieben teueres Adapterkabel bräuchte.


    Als Preis habe ich mir so um die 250 Euro vorgestellt.


    Welchen Monitor soll ich nehmen? Oder gibt es evtl. noch ein anderes Modell, dass ich noch gar nicht richtig berücksichtigt habe.


    Danke schonmal!