Beiträge von SuperNoVader

    Morgen allerseits,


    ich habe mal eine Frage an jemanden, der schon mit dem DELL Support Erfahrung gemacht hat.


    Ich habe einen 2209WA als Austauschgerät für einen 2007WFP erhalten. Per Telefon wurde mir das so erklärt, dass ein Kurier vorbei kommt, den neuen abliefert und gleich den alten wieder mitnimmt. Tags darauf kam auch der neue Monitor per Express, mitnehmen wollte UPS den alten aber nicht (kein Abholschein, whatever). Hier habe ich gelesen, dass man das alte Gerät bei anderen auch erst später abgeholt hat, soweit so gut. Es wird aber per Schreiben, email Paketaufkleber x-fach darauf hingewiesen, dass man die Retourware in die Verpackung des Austauschgerätes stecken soll. Das passt jetzt natürlich aber nicht, kein Ding, ich habe ja noch die alte Originalverpackung.


    Aber was ist mit dem "Retourschein" ist das auch einer der kryptischen UPS-Aufkleber auf dem neuen Paket. Oder bringt den der Paketdienst mit und man klebt ihn dann auf das abzuholende Paket?


    Danke für jedes Feedback.


    Edit: Hat sich erledigt, UPS hat den Retourschein bei Abholung mitgebracht.

    Hat noch jemand mal den TFT per VGA getestet? Ich würde ihn zumindest vorrübergehend auch mal so am Notebook nuten wollen. Hier wurde ja einmal von erheblichen Bildproblemen berichtet.

    Hier. Bei dem letzten (Foto-0007) sind es aber wohl nur ca 25ms. Aber wie ich schrieb, sonderlich deutlich sind die Fotos da nicht. Glaub liegt an meiner schlechten Handycam.


    Aber die Maussteuerung würde sich bei so einem Lag nicht teigig anfühlen. Du verwechselst das mit einem Inputlag der Mouse. Hier werden alle Frames sauber angezeigt nur versetzt. Das wirst du bei 80ms nicht unbedingt merken. Nichts desto trotz so ganz glauben kann ich es irgendwie nicht.


    edit: bei dem einem oder anderem foto sieht man aber deutlich, dass es soviel lag ist. Hab noch andere Fotos gemacht, aber jetzt net hochgeladen. was ich aber merkwürdig finde ist, dass ich beim spielen nichts entsprechendes fühle, obowhl ich eigentlich ein "zocker" bin und tn-displays gewohnt bin. nur leicht subjektiv scheint da zwar schon ein unterscheid zu sein, aber kein nennenswerter.

    Wo ist denn bezüglich der Darstellung der Mausbewegung bitte ein Unterschied zwischen Mouse-Lag und generellem Input-Lag des Monitors? Abgesehen davon merkt man 70ms Input-Lag deutlich beim Bewegen der Maus. Ich zumindest.

    Der Input-Lag weckt reges Interesse wie ich sehe. 10 ms als durchschnittliche Latenz kann ich aber schonmal vorab sagen stimmt sicher nicht. Der 2209WA hat ein e-IPS Panel, nicht vergessen! Diese Technik kann es nicht mit der Geschwindigkeit eines TN Panels aufnehmen. Die Frage ist also wie nah kommt der 2209WA an die Latenz eines Monitors mit TN Panel heran und nicht ob er gleich schnell oder gar schneller ist.

    Die mir bekannten IPS Panels von LG liegen eigentlich alle so in dem Bereich von 0-1, max 2 Frames Input-Lag. Durchschnittlich so etwa bei 10ms. Die TN-Panels überflügelt man damit aber immer noch nicht, da gibt es auch brauchbare Panels die fast völlig verzögerungsfrei arbeiten.

    auser, da hat dich wohl deine Kamera ganz gehörig verarscht... Ich bin mir sicher, wenn du die Kamera 180° drehst (also auf den Kopf), dass dann der CRT 80ms Lag hat.
    Solange du die Belichtungszeit nicht auf 1/60 tel Sekunde stellst kommt da nichts richtiges raus. Es scheint dass deine Kamera den Sensor von links nach rechts ausliest und dafür ~100ms braucht.


    Michael

    Oft hat man solche Werte durch unterschiedliche Bildausgabe an zwei Grafikschnittstellen. Manche Grafikkarten haben bzw hatten damit so gewisse Probleme.

    Genau, mein 3 Jahre alter Samsung 970p mit PVA hat meißtens 0ms und max 16ms.


    Apropos PVA...hat den schonmal wer den Dell mit einem VA verglichen und kann etwas bezüglich Farbqualität und Schwarzwerte sagen?

    Aber für gute Reaktionszeiten braucht ein VA-Panel üblicherweise eine umfangreichere Bildberechnung.

    Vielen Dank für das Feedback.


    Ich gehe also auch recht in der Annahme, das im Grunde schon die Mehrheit auf die native Auflösung setzt und von einer permanenten Interpolation eher abzuraten ist?


    Besonders interessieren tut mich natürlich wie andere Nutzer darüber denken. Nur um mal zu sehen wer was persönlich nutzt und ob er damit zufrieden ist.

    Servus,


    so, die Gefahrenwarnung gleich vorweg: es ist mein erster Post bei Prad.


    Folgendes bewegt mich im Moment: ich nutze gerade nen 19" CRT bei 1280x960 und das Bild gefällt mir so wie es ist. Da ich mich im Moment etwas nach einem TFT umschaue stoße ich z.B. auf Geräte mit 20" und 1600x1200. Wenn ich jetzt aber mal das Bild auf meinem 19"er auf 1600x1200 stelle, geht mir sofort durch den Kopf: das Bild ist klein. Zu klein. In erster Linie sieht man das ja an den Schriften. Viel größer ist nen 20" ja auch nicht und eventuell sitzt man auch noch nen paar cm weiter weg.


    Bei den TFTs ist man ja zumindest im Desktopbetrieb etwas auf die native Auflösung festgelegt und da fällt halt bei fast allen Geräten >19" auf, dass die Pixeldichte mehr oder weniger deutlich höher ist als die aktuell von mir genutzte (~84 dpi).


    Das Ergebnis eigentlich aller entsprechenden TFTs wäre also, dass das Bild effektiv kleiner wird (die Augen stärker anstrengt?) und es vermeintlich nicht gerade die (meine) Wahrnehmung verbessert.


    Bin ich da jetzt bloß zu festgefahren auf meine jetzige Situation? Seh ich schlecht? Dabei wurde mir schon von anderen, die mal das Vergnügen hatten, gesagt, dass mein Bild (also die Darstellungsgröße) eher etwas klein wäre. Nutzen bloß alle eine gnadenlos interpolierte Auflösung mit ihrem 20, 22, 24 Zoller?


    Ich habe schon dazu gehört, man müsse halt entsprechend die Schriftgröße anpassen. Aber das regelt die Sache meiner Meinung nach überhaupt nicht, teilweise ist es ja gar nicht möglich und es ist ja im Grunde alles "klein".


    Ich habe schon mal gesucht, aber außer diesem Thread auf den niemand geantwortet hat nix gefunden. Wäre dankbar wenn ich nicht demselben Schicksal unterliege.


    Gruß, Andi